Weimarlader T172 - der Bausatz

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

Fahrwerk heute, morgen sind auch noch die Haken in den Löchern. :wink:

Bild

Lenkung ist jedenfalls wenn auch vereinfacht und nicht funktionstüchtig fertig. :D

P.S.

Hat einer von euch Fotos vom Innenraum des Fahrerhauses :?:
Sitz, Hebel, Lenkrad u.s.w. :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Peter,

ich bin beeindruckt! :smt041 :smt041

Und wenn ich ehrlich bin, dann warte ich immer gerne auf Deine Fortschritte, weil sie mir doch einige Ideen liefern und das weiterbauen an meinem T172 erleichtern.

Mach doch bitte weiter so und berichte von Deinen Baufortschritten,
wird auch den Andreas freuen.

Schöne Grüße
Joachim
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo Joachim,

klar mache ich weiter, selbst wenn es nur für dich wichtig ist. :wink:
Die meisten Teilebesitzer kennen sich da bestens aus und brauchen keine Ideen. :unknown:

Fahrwerk mit Schleppstange und Haken.

Bild

Im Betrieb hat die Stange auf der rechten Seite am Rahmen ihren Platz.

Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Peter,

traumhaft Deine Geschwindigkeit und Dein Detaillierungsgrad!

Gratuliere hierzu, und danke, daß Du mich "spicken" läßt. :lol: :lol:

Eine Frage hätte ich doch noch:

Wenn ich so manche Lötstellen am Fahrwerksrahmen innen sehe, denke ich, daß Due hier noch überschüssiges Lötzinn entfernen wirst. Wie machst Du das? Mit der kleinen Proxxon, oder?

Mach weiter so,
Gruß
Joachim
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Andreas, hallo Peter,

@Andreas,

mein kleines Dankeschön an den "Vater" des T172, aktuelle Bilder vom Bauzustand. Es macht Spaß zu werkeln, alles paßt hervorragend und ist durchdacht.

Weimarlader im Rohbau 1 (Eisenbahnfreak)
Bild


@Peter,

wie Du siehst gucke ich nicht nur, habe aber dennoch noch nicht Deinen Level an Perfektion erreicht, kann ja noch werden.

Weimarlader im Rohbau 2 (Eisenbahnfreak)
Bild


Einen schönen Tag noch,
Joachim
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo Joachim,

schönes Teil, das sieht der Andreas sicher gern wenn die Teile nicht nur im Karton vor sich hin oxydieren. :D

Ein paar Kleinteile sind bei mir auch wieder Fertig.

Lenksäule
Bild

Stitz und Steuerpult
Bild

Da ich keine Bilder gefunden habe, frei interpretiert. :oops:
Eisenbahnfreak hat geschrieben:...Wenn ich so manche Lötstellen am Fahrwerksrahmen innen sehe, denke ich, daß Due hier noch überschüssiges Lötzinn entfernen wirst. Wie machst Du das? Mit der kleinen Proxxon, oder?...
So schlimm ist das nicht, die Kamera bringt das nur wegen der Farbunterschiede von Messing, Zinn und Lötmittelresten so brutal rüber. Aber ansonsten mit Minibohrmaschine und Drahtbürste. :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Peter,

mach Du mal mit Deiner tollen Detaillierung weiter, da kann ich dann sicherlich das eine oder andere übernehmen.

Bei mir war heute die Türe mit Scharnier dran und vor allem die Baggerschaufel.


Weimarlader Teil 3 (Eisenbahnfreak)
Bild


Weimarlader Teil 4 (Eisenbahnfreak)
Bild


Weimarlader Teil 5 (Eisenbahnfreak)
Bild

Die nächsten Tage geht leider nix mehr, bin in USA (leider kein Urlaub).

Macht einen Riesenspaß, schnelle Fortschritte und nicht allzuschwierig :smt041 .


Schöne Grüße
Joachim
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

ja ich mach mal weiter, macht Spass wenn Andere mitmachen. :idea:

Ein Lenkrad ist auch fertig.

Bild

Die Inneneinrichtung ist an den Preiser angepasst. (Spur 1, die Großen passen nicht in die Kabine :cry: )

Mit Blauhemd geht der glatt als Held der FDJ-Initiative Bärlin durch. :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo zusammen,
habt ihr euch die Originale einmal angesehen? Fast alle Kanten sind "rundgelutscht"... Gestern habe ich bei meinem Gehäuse die entsprechenden Kanten mit einem Radius von 1 mm versehen. Das Ding sieht jetzt noch viel gefällig aus!

Wegen dem Antrieb des Hydraulikzylinders zum Heben und Senken des Auslegers gibt es die Möglichkeit einen Faulhaber-Getriebemotor einzusetzen. Der kleinste den ich gefunden habe ist im Durchmesser (Getriebe) 3,5 mm und mit Getriebe 12,5 mm lang. Auf die Welle eine M1,6 oder M2 Gewindestange und der Kolben bekommt ein Innengewinde. Der Antrieb kann im Zylinder untergebracht werden.

@Peter,
deine Detailierungswut find ich klasse. Mich spornt es an meinen Baggor genauso hinzu bekommen ... Mal sehen ob es klappt.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

wenn ich Faulhaber lese wählt sich mein Rechner automatisch bei meiner Bank ein und überprüft meine Bonität. :evil:

Anderer Ansatz:

Gehe von zwei Seilen aus, ist real. :idea:

Zwei kleine Winden, grün hebt und senkt den Greifer, rot den Auslöser.
Der Auslöser funktioniert automatisch, also wird rot zum heben und senken des Auslegers umfunktioniert.

Simple Skizze:
Bild

So eine kleine Seilwinde ist schnell gebaut und mit einem Minimotor wie er in jedem alten CD-Laufwerk zu finden ist fast kostenlos.

Nur mal meine Idee. :gruebel:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten