Hallo Marcel,
also in den Schatten stellen will und kann ich gar nicht

Ich hoffe wir sehen uns am 6. Mai in Frankfurt. Ich werde meine Anlage dann mitbringen. Bis dahin sollte sie locker fertig werden
Heute Abend steht das endgültige Einpfanzen des Baumes auf dem Plan und wenn die Randsteine gesetzt sind, kann ich mit dem Grünstreifen for dem Zaun weiter machen. Nebenbei werden noch die Zwischenräume zwischen den Schienen zu betoniert und die Gleise für die Landschaftsgestaltung vorbereitet.
Wenn der Hof und die spärliche Vegetation fertig ist kann's mit Hochdruck an die Gebäude gehen. Hier sind schon viele Ansichten und Details vor meinem geistigen Auge fertig und müssen nur noch umgesetzt werden. Dadurch wird es dann aber deutlich schneller gehen.
Ähnlich wie bei Marcel's Karbidschuppen werde ich wohl die Seitenwände auf 4er Sperrholz aufbauen und dann zusammen setzen. Mal schauen. So wie der aktuelle Stand es vorsieht wird der Lokschuppenanbau ein Backsteinbau mit Wellblech-Dach, während das Hauptgebäude ein Backstein-Fachwerkbau mit Bieberschwanzdach werden soll. Für den Lagerschuppen kommt wohl ein verbrettertes Fachwerk zum Einsatz.
Schönen Gruß noch vom Gerd, der ja auch noch ein paar Wägelchen bauen muß und der Lok fehlen auch noch viele Anbauteile...