T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Winfried,

ah ja, als Buntbahner oder Schwarz-Weißbahner darf ich die Teile also nicht so hart anfassen. :cry:
Als Rot-Grünbahner aber schon oder? :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Heiner »

Hallo zusammen,

es stellt sich erneut eine Frage, diesmal zur Befestigung der Achsen:

- werden die Kugellager nur an die Achslager mit z.B. "Loctite 648" geklebt?

oder

- werden die Achslager mit einem 8 mm Bohrer leicht aufgebohrt, um die Kugellager besser zu fixieren?

oder

-werden die Achslager komplett auf 8 mm aufgebohrt? (Was aber eigentlich keinen Sinn ergibt, da die Achsen dafür zu kurz wären)


Vielen Dank schon im voraus! Bastelt denn sonst keiner am T 1? - man liest so wenig.. :shock:
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Hi,
also ich habe die Achslager vorsichtig aufgebohrt, bis die Kugellager gerade klemmend passten. Fährt einwandfrei.
Gruß, Arne(der sich noch immer nicht an die Lackierung rangetraut hat)
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Heiner und Arne,

bei den Achsen kann ich leider nicht helfen, mein Diesel hat einen anderen Rahmen. :wink:

Würde aber gern mal ein paar Bilder eurer Triebwagen im derzeitigen Bauzustand sehen. :idea: :D
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Heiner »

Moin Peter und Arne,

zunächst vielen Dank für den Tipp von Arne! Hier ist der Triebwagen im aktuellen Bauzustand (olle Digiknipse, ich hoffe es langt):

T 1 25.03.07 (Heiner)
Bild


T 1 25.03.07 - unten (Heiner)
Bild

Ich hätte da noch eine Frage zur Zug- und Stoßeinrichtung: Unter welcher Bezugsquelle kann man die benötigten Einzelteile günstig beziehen?
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Hi,
Pufferträger und Zughaken bekommst du bei Monert.
Als Puffer habe ich eine Reißzwecke verwendet.(Leider habe ich vergessen, welcher Buntbahner mir den Tip gegeben hat, sorry!)
Wie ich sehe, fehlt dir auch noch die Stromversorgung, da kann dir aANoether einen Tip geben.
gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Heiner »

Moin Arne,
Wie ich sehe, fehlt dir auch noch die Stromversorgung, da kann dir aANoether einen Tip geben.
Ich hatte an Messingwinkel mit LGB-Kohlebürsten gedacht. Da gibt es aber bestimmt noch etwas pfiffigeres..
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Hallo Rainer,
squirrel4711 hat geschrieben:ein Satz Fensterscheiben geht an Dich auf die Reise, damit in der Hauptstadt der Republik auch der nötige Durchblick möglich ist.
lang, lang ist´s her - mehr als zwei Jahre schon :oops: .
Und heute bin ich doch endlich mal dazu gekommen, die 1.25mm - Echtglasscheiben einzusetzen ... :versteck: .

Ich muss schon sagen, dass mich die Dinger schwer beeindruckt haben:

per Hand geschnitten und alle, aber auch wirklich ALLE auf´s Zehntel genau.

:respekt: , mein Lieber :top: :!: .

(Ich darf garnicht daran denken, dass von den Scheiben wahrscheinlich ca. 500 Stück unterwegs sind ... :shock: :shock: :shock: )

Danke und Gruß aus Berlin

Andreas
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Heiner »

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Befestigung des Daches:

Kann man in das vom Harzerroller gelieferte Dach bohren, oder ist das Material sehr empfindlich und ist es folglich besser, das Dach auf die Deckenplatte (Messing) zu kleben?
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Hi, ich hab gebohrt, und ein M3 Gewinde reingeschnitten, kein Problem.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Antworten