Achsen nach Mass:
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Achsen nach Mass:
Hallo,
ca. in drei Wochen fange ich an mit Achsen aus Inox zu drehen. Buntbahner, welche interessen haben, können sich bei mir melden. Die Achsen die ich drehen werde sehen wie im Anhang aus. Die Form nicht, aber die Abmessungen können nach Wunsch verändert werden, Auch das Material kann nach wunsch sein, also Ms58Pb, 18/9 Inox oder auch normaler Automatenstahl 9SMn36Pb. Damit ich die Preise angeben kann, muss ich eine Zeichnung haben und wissen aus welchem Material die Achsen sein sollen. Auch Isolierbüchsen aus Pom, könnte ich dazu herstellen, auch hier gilt, ich muss eine Zeichnung haben.
Gruss, Manfred
ca. in drei Wochen fange ich an mit Achsen aus Inox zu drehen. Buntbahner, welche interessen haben, können sich bei mir melden. Die Achsen die ich drehen werde sehen wie im Anhang aus. Die Form nicht, aber die Abmessungen können nach Wunsch verändert werden, Auch das Material kann nach wunsch sein, also Ms58Pb, 18/9 Inox oder auch normaler Automatenstahl 9SMn36Pb. Damit ich die Preise angeben kann, muss ich eine Zeichnung haben und wissen aus welchem Material die Achsen sein sollen. Auch Isolierbüchsen aus Pom, könnte ich dazu herstellen, auch hier gilt, ich muss eine Zeichnung haben.
Gruss, Manfred
- Dateianhänge
-
- Achsen Inox.pdf
- (7.55 KiB) 653-mal heruntergeladen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Achsen nach Mass:
Hallo,
nachden ich die Material- und Werkzeugpreise erhalten habe, konnte ich die herstellungskosten für Achse in der Form wie im ersten Tread vorgestellt berechnen.
Somit habe ich die Möglichkeit, die Achsen zu folgenden Preisen anzubieten:
Achse aus Inox 18/9 Fr. 2.50 oder 1.60 Euro pro Stk.
Achse aus Ms58 Fr. 1.75 oder 1.10 Euro pro Stk.
Achse aus 9SMn36Pb Fr. 1.50 oder 0.96 Euro pro Stk.
Toleranzen auf den Durchmesser sind h9,wenn genauere Toleranzen verlangt werden, muss ich Preisaufschlag von rund 20% dazu rechnen.
Gruss, Manfred
nachden ich die Material- und Werkzeugpreise erhalten habe, konnte ich die herstellungskosten für Achse in der Form wie im ersten Tread vorgestellt berechnen.
Somit habe ich die Möglichkeit, die Achsen zu folgenden Preisen anzubieten:
Achse aus Inox 18/9 Fr. 2.50 oder 1.60 Euro pro Stk.
Achse aus Ms58 Fr. 1.75 oder 1.10 Euro pro Stk.
Achse aus 9SMn36Pb Fr. 1.50 oder 0.96 Euro pro Stk.
Toleranzen auf den Durchmesser sind h9,wenn genauere Toleranzen verlangt werden, muss ich Preisaufschlag von rund 20% dazu rechnen.
Gruss, Manfred
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Achsen nach Mass:
Hallo,
wenn noch Jemand Achsen bestellen möchte, dann kann Er das bis Montag, 05.03.2007 20.00 Uhr tun. Danach wird die Maschine umgerichtet. Nächstes mal mache ich frühesten im November 2007 wieder Achsen.
Gruss, Manfred
wenn noch Jemand Achsen bestellen möchte, dann kann Er das bis Montag, 05.03.2007 20.00 Uhr tun. Danach wird die Maschine umgerichtet. Nächstes mal mache ich frühesten im November 2007 wieder Achsen.
Gruss, Manfred
Re: Achsen nach Mass:
Hallo Manfred,
danke für Deine Initiative.
Die heute eingetroffenen Achsen entsprechen genau meinen Vorgaben.
Nun muß ich mich langsam mal um Räder bemühen.
Suche da noch einen Radreifendreher
Winfried
danke für Deine Initiative.
Die heute eingetroffenen Achsen entsprechen genau meinen Vorgaben.

Nun muß ich mich langsam mal um Räder bemühen.
Suche da noch einen Radreifendreher

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Achsen nach Mass:
Hallo Winfried,
Radreifen ist auch mein Problem, leider muss ich solche Sachen mit über 12mm Durchmesser auch in Lohnauftrag geben. Somit steigen die Preise ins Unermessliche. Ich bin aber auf der Suche nach einer günstigen Lösung, und habe eine Idee, ich kenne einen Décolletagebetrieb, wo noch eine alte Index steht, die nicht mehr gebrauch wird. Leider habe ich für eine Maschine in dieser Grösse keinen Platz. Daher werde ich den Besitzer, sobald ich Ihn erreiche anfragen ob, und zu welchem Preis ich die Maschiene in der Firma mieten kann um solche Teile zu fertigen. Dazu bräuchte ich dann allerdings Aufträge von mindesten 10`000 Teile, damit ich die ersten Werkzeugkosten decken kann. Material spielt keine Rolle, ob Ms58, Inox oder auch nur 9SMn36Pb. Die Materialwahl schlägt sich höchstens im Preis nieder, wobei 9SMn36Pb die billigste Variante ist. Auch dazu müsste ich einfach eine verbindliche Zeichnung der Drehteile haben, wobei eine Normung der Radkränze von Vorteil wäre.
Sobald ich da näheres weiss, werde ich mich wieder melden.
Gruss, Glacier-Express
Radreifen ist auch mein Problem, leider muss ich solche Sachen mit über 12mm Durchmesser auch in Lohnauftrag geben. Somit steigen die Preise ins Unermessliche. Ich bin aber auf der Suche nach einer günstigen Lösung, und habe eine Idee, ich kenne einen Décolletagebetrieb, wo noch eine alte Index steht, die nicht mehr gebrauch wird. Leider habe ich für eine Maschine in dieser Grösse keinen Platz. Daher werde ich den Besitzer, sobald ich Ihn erreiche anfragen ob, und zu welchem Preis ich die Maschiene in der Firma mieten kann um solche Teile zu fertigen. Dazu bräuchte ich dann allerdings Aufträge von mindesten 10`000 Teile, damit ich die ersten Werkzeugkosten decken kann. Material spielt keine Rolle, ob Ms58, Inox oder auch nur 9SMn36Pb. Die Materialwahl schlägt sich höchstens im Preis nieder, wobei 9SMn36Pb die billigste Variante ist. Auch dazu müsste ich einfach eine verbindliche Zeichnung der Drehteile haben, wobei eine Normung der Radkränze von Vorteil wäre.
Sobald ich da näheres weiss, werde ich mich wieder melden.
Gruss, Glacier-Express
Re: Achsen nach Mass:
Hallo Manfred,
Bei einer durchschnitltichen Wagenlänge von 55cm wäre das ein Zug von 700m Länge (mit Lok).
Mein Gleisnetz ist zur Zeit etwa 55m lang.
Und was mache ich mit dem Rest der Wagen?
Gruß
Winfried
Ist doch eine Kleinigkeit. Das wäre dann nur für 2.500 Drehgestelle oder 1.250 Vierachser.Manfred hat geschrieben:Dazu bräuchte ich dann allerdings Aufträge von mindesten 10`000 Teile



Bei einer durchschnitltichen Wagenlänge von 55cm wäre das ein Zug von 700m Länge (mit Lok).
Mein Gleisnetz ist zur Zeit etwa 55m lang.
Und was mache ich mit dem Rest der Wagen?

Gruß
Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Achsen nach Mass:
Winfried,Prellbock hat geschrieben:Und was mache ich mit dem Rest der Wagen?![]()
nichts leichter wie das.
Natürlich verkaufen.
Neuerdings schreit der freie Markt förmlich vor Entzug.



In Sinsheim konnte ich jedenfalls ein Radsatz von Manfred in den Händen halten und ihn etwas rollen lassen.
Absolute Begeisterung von der sprichwörtlichen "Schweizer Präzision"
HarzerRoller
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Achsen nach Mass:
Hallo,
das ist ja eben das Problem, die Werkzeugkosten sind enorm Teuer, das treibt den Preis wahnsinnig in die Höhe, und kann nur mit hohen Stückzahlen wieder runter geholt werden. Das ist bei den Achsen wie bei den Niete dasselbe, könnte ich 1 Mio. Niete herstellen, dann würde das Tausen keine Zehn Euro mehr kosten, das ist in der Serienherstellung einfach so. Aus diesem Grunde ist es auch immer von Vorteil, wenn man eine Sammelbestellung machen kann. Je höher die Stückzahl, desto günstiger der Preis. Auch ich kann das nicht ändern. Beim Materialeinkauf ist es dasselbe, wenn ich z.B. zu Notz gehe, eine 6mm Stange Inox zu drei Meter will, muss ich für das Kilo Fr. 40.- hinblättern, dazu kommt, unter Fr. 100.- gibt es nichts. Wenn ich aber einen Grosseinkauf machen könnte, lieg der Preis bei Fr. 17.-. Das sind nur so einige Beispiele, mit denen ich schwer kämpfe und bleibe meistens erfolglos. Dasss ich auch kein Materiallager von X Tausend Franken anschaffen kann, wird wohl auch klar sein, habe werder das Geld noch der Platz. Ja, so ist es.
Gruss, Manfred
das ist ja eben das Problem, die Werkzeugkosten sind enorm Teuer, das treibt den Preis wahnsinnig in die Höhe, und kann nur mit hohen Stückzahlen wieder runter geholt werden. Das ist bei den Achsen wie bei den Niete dasselbe, könnte ich 1 Mio. Niete herstellen, dann würde das Tausen keine Zehn Euro mehr kosten, das ist in der Serienherstellung einfach so. Aus diesem Grunde ist es auch immer von Vorteil, wenn man eine Sammelbestellung machen kann. Je höher die Stückzahl, desto günstiger der Preis. Auch ich kann das nicht ändern. Beim Materialeinkauf ist es dasselbe, wenn ich z.B. zu Notz gehe, eine 6mm Stange Inox zu drei Meter will, muss ich für das Kilo Fr. 40.- hinblättern, dazu kommt, unter Fr. 100.- gibt es nichts. Wenn ich aber einen Grosseinkauf machen könnte, lieg der Preis bei Fr. 17.-. Das sind nur so einige Beispiele, mit denen ich schwer kämpfe und bleibe meistens erfolglos. Dasss ich auch kein Materiallager von X Tausend Franken anschaffen kann, wird wohl auch klar sein, habe werder das Geld noch der Platz. Ja, so ist es.
Gruss, Manfred
Re: Achsen nach Mass:
Hallo Manfred,
mein Beitrag sollte keinesfalls als Kritik an Deiner Kalkulation ausgelegt werden.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, wie schwer es wird, eine geeignete Stückzahl zu erreichen.
Und das dann auch noch in einem Durchmesser und einem Profil.
Eine scheinbar unlösbare Aufgabe.
Winfried
mein Beitrag sollte keinesfalls als Kritik an Deiner Kalkulation ausgelegt werden.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, wie schwer es wird, eine geeignete Stückzahl zu erreichen.

Und das dann auch noch in einem Durchmesser und einem Profil.
Eine scheinbar unlösbare Aufgabe.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Achsen nach Mass:
Hallo Prellbock,
habe ich auch nicht so aufgefasst, es geht mir auch nur darum, aufzuzeigen wie schwer es ist, etwas zu akzeptablen Preisen anzubieten. Nicht nur ich, sondern alle Kleinserienhersteller kämpfen mit diesem Problem. Eines ist sicher, ich werde noch ein Hintertürchen finden um Günstiger an das Zeug zu kommen, bin schon ziemlich nahe dran. Ich darf es aber dennoch schreiben, z.B. wird mir als privater kein Putzbenzin verkauft, kann doch dem Kunden die Teile nicht im Öl liefern, die müssen zu Versand gewaschen werden. Suche jetzt die Lösung in einem Ultraschall- Waschgerät. Ebenso brauche ich Öl um meine Maschine zu betreiben, Die Firmen liefern mir als Privater kein Kühl- und Schneideöl, was ich zum betreiben meiner Maschine unbedingt brauche, alles solche trickchen der Grossindustrie. Letzthien wollte ich einige Werkzeuge zur besseren Bearbeitung kaufen, resultat, an Private liefern wir nichts, vermutlich stinkt mein Geld. Aber bald können die mir alle am ...... Wie gesagt der Weg war weit, das Ziel werde ich aber bald erreichen.
Gruss, Manfred
habe ich auch nicht so aufgefasst, es geht mir auch nur darum, aufzuzeigen wie schwer es ist, etwas zu akzeptablen Preisen anzubieten. Nicht nur ich, sondern alle Kleinserienhersteller kämpfen mit diesem Problem. Eines ist sicher, ich werde noch ein Hintertürchen finden um Günstiger an das Zeug zu kommen, bin schon ziemlich nahe dran. Ich darf es aber dennoch schreiben, z.B. wird mir als privater kein Putzbenzin verkauft, kann doch dem Kunden die Teile nicht im Öl liefern, die müssen zu Versand gewaschen werden. Suche jetzt die Lösung in einem Ultraschall- Waschgerät. Ebenso brauche ich Öl um meine Maschine zu betreiben, Die Firmen liefern mir als Privater kein Kühl- und Schneideöl, was ich zum betreiben meiner Maschine unbedingt brauche, alles solche trickchen der Grossindustrie. Letzthien wollte ich einige Werkzeuge zur besseren Bearbeitung kaufen, resultat, an Private liefern wir nichts, vermutlich stinkt mein Geld. Aber bald können die mir alle am ...... Wie gesagt der Weg war weit, das Ziel werde ich aber bald erreichen.
Gruss, Manfred