Hallo Winfried,
die dargestellte Bauweise ist sicher nichts für den Küchentisch
erstens habe ich das nie behauptet

, zweitens, bei näherer Betrachtung, warum denn nicht? Schraubstock auf den Tisch getackert und los gehts. Wie ihr euere innerfamiliären Probleme

anschließend löst, ist mir doch egal...
Danach wird ein Stück Winkelstahl vom Schrotthändler des Vertrauens oder meinetwegen auch im Stahlhandel oder bei jeder halbwegs begabten Schlosserei besorgt. Gibt es meistens für lau oder ein paar Teuros in die Kaffeekasse

. Nun wird die Schrupp- oder meinetwegen auch die Nagelfeile (Achtung Hausfrau!!

) genommen ...usw.
Ein paar Löcher kann auch jeder(?) selbst bohren*, wenn nicht kann man das in der Schlosserei gleich mit erledigen lassen. Kugellager gibt es zu kaufen. Die Kunststoffplatten dienen mehr dem Komfort als der Optik, denn sie erleichtern das "Gleiten" auf den Schienen. Außerdem kratzt es nicht so.

Kunststoffprofil kann man bei
www.conrad.de und anderswo beziehen.
Schrauben sollten auch nicht das Problem sein...
Natürlich geht es mit Fräsen, egal welcher Coleur schneller, aber von Eile hat ja keiner etwas gesagt, oder?
Den Trick, wie Du Innen- und Außenradius einstellst, wirst Du uns sicher noch verraten
würde ich gerne, ich habe es aber auf dem Ehebett

versprochen, das ich es nicht mache. Ist meine ureigene Erfindung und basiert haupsächlich, so viel sei verraten, auf dem Gegenseitenrückfederungsvorspannniveauhinterschneidungsausgleich

und kann per A-CAD oder in jedem halbwegs funktionierendem CNC-Programm nachvollzogen werden....
Sollte es größeres Interesse an diesem Thema (Innen- und Außenradius ) geben, bin ich gerne bereit, in der entsprechenden Umgebung (Bad Suderode) ein kleines Seminar abzuhalten. Ich könnte mir vorstellen, das Thema
Innenradius im Frühstücksraum und das Thema
Außenradius im Biergarten vorzustellen. Natürlich nicht zeitgleich. Wäre ja nicht zu bezahlen

. Und der olle Houdini hat auch nicht nur am Küchentisch verzaubert...
Gruß Tomas (Schrauber)
* sollte es Probleme geben, bin ich gerne bereit, gegen eine entsprechende Aufwandsentschädigung

im bekannten Seminarort (Bad Suderode) die entsprechenden Kenntnisse zu vermitteln. Benötigt wird nur ein Akkuschrauber und die entsprechenden Bohrer. Den Ständer bringe ich mit...
