Balancier-Universal-Bausatz

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Balancier-Universal-Bausatz

Beitrag von theylmdl »

Hallo Rainer!

Ich höre schon, wie alle beim Thema "Gewindeschneiden" "hier, hier!" rufen. Zumal das eine ganz fiese Arbeit ist. Denn auf Anraten des Gießers müssen die Kupplungen in einem sehr zähen Ms63 statt gut zerspanbarem Ms58 halbhart gegossen werden. Er befürchtet, dass ansonsten z.B. die Öse brechen könnte. Und ich befürchte dauernd, dass mir die Gewindebohrer und -schneideisen brechen. Bei der Diskussion in der Harzer-Benutzergruppe Anfang 2005 gab's ja auch jede Menge Freiwillige (was Kritik und Bedenken angeht, auf jeden Fall).

Ich schneide jetzt einfach weiter und liefere diese Kupplungen aus, so gut es eben geht. Danach kann ich es mir zeitlich leider nicht mehr leisten, sie anzubieten, wie ich schon schrieb.

Ich verdiene auch 'was an den Kupplungen, das zu Eurer Info und für die nötige Transparenz. Und zwar etwa 8,- Euro die Stunde ohne Verpackung, Verwaltung, Gang zur Post, Porto oder Umlage der Werkzeuge bzw. des Urmodellbaus - oder Steuer, denn die Einkünfte werden mit meinen anderen Einkünften zusammen gelegt. Bei der ersten Runde habe ich allerdings dazu gezahlt, weil das AA die Ausgaben nicht anerkannt hat (aber wohl die Einnahmen!) und ich da noch SGBII-Empfänger war.

So richtig füllt sich der Kühlschrank für meine Kleine und mich von solchen Jobs daher nicht ;-) .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Balancier-Universal-Bausatz

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Thomas,

ein Vorschlag:

Verschicke doch Deine Bausätze tatsächlich als solche, dann kann jeder die Teile selber fertigmachen.

Irgendwann wirst Du ja sonst dabei verrückt!

Also, ich würde meine selber fertigstellen, nur so als Angebot.

Gruß
Joachim
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Balancier-Universal-Bausatz

Beitrag von theylmdl »

Hallo Joachim!
Also, ich würde meine selber fertigstellen, nur so als Angebot.
Das ist eine freundliche Idee. Da Du besondere Eile hast - sind die anderen damit einverstanden, wenn ich Joachim vorziehe?

Ich glaube kaum, dass a) alle Links-Gewindebohrer und -schneider für M2 im Haus haben und b), dass alle so firm sind, die Gewinde auch in Ms63 mit nicht ganz perfekt fluchtenden Formen beim Guß zu schneiden. Ihr benötigt dazu mindestens noch Korundschleifscheiben in gröberer und feinerer Körnung, für die Bearbeitung einen kleinen Schneideisenhalter, Juweliersägebögen und Sägen mit Zahnung 2/0 sowie eine kräftige Flachzange mit glatten Backen und ein gutes Stiftenklöbchen.

Die einzelnen Schritte sehen aus wie folgt:
  • Auffräsen der Bohrungen der Innengewinde auf genau 1,6mm (4× je Satz).
  • Schneiden der Links- und Rechts-Innengewinde, dabei die Spindelmuttern mit einer kräftigen Flachzange festhalten und viel Öl benutzen (4× je Satz).
  • Absägen des zusätzlichen Angusses für die Spindel (2× je Satz).
  • Absägen der Spindel (2× je Satz).
  • Verschleifen der Schnittkanten (2× je Satz).
  • Verrunden der Spindelenden auf 2mm (4× je Satz).
  • Schneiden der R/L-Gewinde außen, wieder mit viel Öl (4× je Satz). Dazu wird für das erste Gewinde das Stiftenklöbchen benutzt, aber bei 50% der Gewinde muss ich dann auf die Zange ausweichen. Das zweite Gewinde geht nur mit der Zange, weil ich sonst das erste Gewinde oder den Niet an dem Spindelhebel verdrücke.
  • Abschneiden der Vierkante an den Spindelenden. Anfasen der Gewindeenden (4× je Satz).
  • Abtrennen der je Bestellungen benötigten Vierkant-Rohre. Deren Länge wird a) von der Bestellmenge und b) von der maximalen Versand- oder Beutellänge bestimmt.
  • Konfektionierung, Verpackung, Anschreiben, Versand - halt das Übliche.
  • Erfassen der erfolgten Schritte in einer Excel®-Tabelle.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Balancier-Universal-Bausatz

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Thomas,

Das ist eine freundliche Idee. Da Du besondere Eile hast - sind die anderen damit einverstanden, wenn ich Joachim vorziehe?
Na, so eilig hab´s ich nicht, aber ein wenig ungeduldig bin ich, da ich gerne die schönen Bausätze in der Hand halten würde (und verbauen natürlich auch)!

Selbstverständlich reihe ich mich in die Schlange der Wartenden ein, keine Frage!

Ich hatte eher die Hoffnung, Dich dadurch unterstützen zu können, bzw. etwas Arbeit abnehmen zu können!

Falls dies nicht möglich ist, werde ich einfach weiter geduldig warten, kommt Zeit, kommt Bausatz :lol: :lol:

Einen schönen Abend noch
Joachim
Max
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: So 23. Nov 2003, 17:37
Wohnort: CH-Dietikon
Kontaktdaten:

Re: Balancier-Universal-Bausatz

Beitrag von Max »

Hallo Thomas

Ich wollte mich mal nach dem Stand der Dinge erkundigen.
Hast Du eine ca.-Terminvorstellung für die Auslieferung?

Freundliche Grüsse
Max
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Balancier-Universal-Bausatz

Beitrag von theylmdl »

Hallo Max!

Es tut mir nach wie vor sehr leid, dass es nur so langsam vorwärts geht. Die gute Nachricht: Das erste Viertel habe ich hinter mir, das wandert nun auf die Post.

Das Schneiden der Außengewinde geht jetzt etwas flotter, weil ich Drehbank und Oberfräse angeworfen und mir einen speziellen Halter mit Knebelgriff für die Spindeln angefertigt habe <freu>.

Etwas gebremst wird die Ausführung durch die Firma, wo ich seit November arbeite (Beispiel: vorgestern 11 Stunden, gestern 9,5 Stunden - statt jeweils 6 :-( ).

Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Balancier-Universal-Bausatz

Beitrag von HarzerRoller »

:shock: :shock:
theylmdl hat geschrieben: Etwas gebremst wird die Ausführung durch die Firma, wo ich seit November arbeite (Beispiel: vorgestern 11 Stunden, gestern 9,5 Stunden - statt jeweils 6 :-( ).
Na, das hört sich doch gut an. Die Einhaltung des Generationenvertrages ist eben nicht ganz einfach.

Und Heute :?: :?:

Beste Grüße an alle Schüler, Studenten, Rentner, Werktätigen :P , Selbst und Ständigen :P
HarzerRoller
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Balancier-Universal-Bausatz

Beitrag von theylmdl »

Hallo Roller,

die haben darauf bestanden, dass ich heute zuhause bleibe, weil sie intern nicht klären können, ob meine Überstunden bezahlt oder irgendwann abgefeiert werden müssen, oder ob die einfach unter den Tisch fallen. Derzeit könnte ich bei dem Abfeier-Modell ziemlich lange Kupplungen schneiden, wenn das die Pfoten abkönnten, und bei dem Bezahl-Modell freut sich nur Vater Staat. <zwinker>

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Balancier-Universal-Bausatz

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo


Ich freu mich schon meine Bausätze zu bekommen, dann kann ich ja meinen Rahmen ein Stück weiterbauen.


Gruß

Roland
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Balancier-Universal-Bausatz

Beitrag von Prellbock »

Hallo Roland,

bei mir herrscht getrübte Stimmung.
Die Mitarbeiter der PWM (Prellbocks Wagen-Meisterei) schieben schon seit einiger Zeit Bummelschichten, weil das Material fehlt.
Das erinnert sie an die Zeiten der Planwirtschaft. Irgend etwas fehlt immer. :lol: :lol: Und wird bis zum nächsten Parteitag wie viele andere Selbstverständlichkeiten zur herausragenden Kampfaufgabe erklärt.
Lust zum Arbeiten hätten sie sicher, aber ohne Material geht das nicht.
Und scheinbar ist es in der Marktwirtschaft nicht viel besser. :cry: :cry:

Da gab es nun wieder eine Menge Windbruch nach stürmischen Tagen. Aber die Drehschemelwagen stehen mangels Kupplungen auf dem Abstellgleis und gammeln wie ihre Vorbilder vor sich hin. Wer soll also das Holz abfahren?

Nun befaßt man sich halt mit einer Testreihe, ob nicht Kupplungen durch Bindedraht ersetzt werden können, um die Wismarer Wagen wenigstens aus den Werkhallen zu ziehen.

Einen Vorteil hat das Ganze allerdings.
Wenn man abends K.O. nach Hause kommt, kann man sich in den Sessel hauen und zur Bierflasche greifen.
Die Problemchen laufen nicht weg :wink:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten