
dieses gelcoat habe ich beim googlen nach feinschichtharz gefunden. nach www.voncorvin.de ist es offensichtlich das gleiche:
(krass, ich kann hier nur bei zwei worten sofort eine eindeutige bedeutung erkennenauf Isophthal-Neopentylglykol basierendes Gelcoat (Feinschichtharz)

bezüglich der weiterverwendung/entsorgung: den satz mit "nicht ins klo kippen" hatte ich mir vorhin schon verkniffen.




keines falls!! ich hatte eigentlich mit größeren rückschlägen gerechnet. um das resin habe ich mir weniger den kopf zerbrochen, aber wenn ich mich bei dem lukopren zu dumm angestellt hätte, hätte ich mich geärgert. so läuft´s unter versuch und der macht bekanntlich kluch. außerdem freue ich mich ja über die rege unterstützungLaß' Dich nicht unterkriegen !



Lötorgien
oha, hauptsache du wirst jetzt nicht mit heißem lötkolben oder brennender flamme durch´s bbf gejagt



hallo sandbahner,
scheinbar arbeiten wir ohne wesentliche unterschiede.
deine härter-quote ist ein bißchen höher als meine. auf das trennmittel muß ich noch mal draufgucken.
ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass das aufschäumen an der härter-menge lag, würde das aber u.u. auch dem entlüfter zutrauen.
die bläschen habe ich auch aufgestochen, aber nach 10 minuten ging das dann halt nicht mehr ...

naja, es geht immer weiter. aber für heute und morgen melde ich mich erst mal ab.
grüße
paule