HG 3/4 der DFB oder FO

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von Stoffel »

Hi rau.mi,


boooaaaah :shock: ,
da bin ich sprachlos. :stumm: Das ist schon hohe Kunst der Metallbearbeitung.

:respekt: :respekt: :respekt:


Ein detaillierter Bericht zur Herstellung wäre schon klasse. Da kann man sicher eine Menge davon lernen. :bindafür:



Grüße vom St :tot: ffel
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

hier scheint ja alles (fast) wie eine Schweizer Präzissionsuhr abzulaufen.

Zu meiner Schande muß ich gestehen, bisher an mir vorbei. Man kann nicht alles verfolgen. Nicht, weil es hier um einen Fliegenschiß :lupe: by Google Earth geht :wink:

Um als Plastekollege von Euren Arbeiten zu profitieren, habe ich mir erst einmal alles auf Festplatte gesichert.
Da kann ich auch in verbindungsfreien Minuten ungestört die Technologien in sich reinsaugen.

Macht mal weiter,
auch wenn sich der Plaste-Harz-Prellbock sicher weiterer Kommentare enthält :lol: :lol: :lol:
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von rau.mi »

Hallo miteinander,
danke fürs Lob. Freut mich natürlich :lol:.
Aber gerade Du, Helmut, hängst mit Deinen Steuerungsteilen die Latte schon wieder ein gewaltiges Stück höher :runterdrueck:.
Doch zuerst werde ich mich mal dranmachen, den Baubericht unter "Bauanleitungen" einzustellen.

Schöne Grüße

rau.mi
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von rau.mi »

Hallo,
unter "Bauanleitungen" gibt es jetzt die Fortsetzung vom Bau der Räder.
Viel Spaß beim Nachbau!

Schöne Grüße

rau.mi
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo

in den letzten Tagen habe ich einige NC-Programme vorbereitet um die Teile der Heusingersteuerung fräsen zu können. Heute lief dann die Fräse für den rechten und linken Satz (Kuppelstange und Treibstange)

Ich habe eine der Hauptänderungen an der Kuppelstange vorgenommen es wurde ein Teil, damit die ganze Sache stabiler und es kann Kippen / Verdrehen der vorderen und hinteren Kuppelstange pasieren.

Gefräßt wurde aus 2 mm MS 58 mit 3mm Fräser, da ich noch keine hochdrehenden Spindelmotor besitze (kommt noch) mußte ich mich mit den 3000 U/min des Fräskopfes begnügen deswegen war ich mit dem Vorschub vorsichtig, hab 300 eingestellt. Funktionierte ganz gut.
Die Nuten und Taschen zwischen den beiden Kuppelstangen sind mit 2mm Fräser 0, 5 mm tief ausgefräßt.

Kreuzkopf, Schwinge, Schieberschubstange, Voreil- und Lenkerhebel folgen demnächst.

Gestänge 1, Stellprobe (HG 3/4)
Bild

HG 3/4 Kuppelstange (HG 3/4)
Bild

HG 3/4 Treibstange rechts (HG 3/4)
Bild

Gruß Martin
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo

dieses Wochenende gings weiter, nachdem ich unter der Woche die Fertigung und die CAM Programme für die Schwinge und Kreuzkopf der Heusingersteuerung vorbereitet habe.

Kreuzkopf wurde aus 5mm MS58 mit 3mm Fräser (HSS) bei 3000 Umdrehung und Vorschub 240 gefräßt. Z Zustellung 1 mm.

Die Schwinge wurde aus 3 mm MS58 mit 3mm Fräser (HSS) bei 3000 Umdrehung und Vorschub 240 gefräßt (Z Zustellung 1 mm) und mit mit 2mm Fräser (VHM) bei 3000 Umdrehung und Vorschub 180 gefräßt (Z Zustellung 0,5 mm)

Die Oberteile sind aus einem 1 mm MS Blech (da es ein Rest war weiß ich nicht ob es MS58 war denke eher ein MS 63, Bleche ins MS 58 sind ja seltener)

So und nun das Ergebnis:

Fertigung der Schwinge und des Kreuzkopf (HG 3/4)
Bild

Unterteile der Schwinge und des Kreuzkopf (HG 3/4)
Bild

Gruß Martin
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von Stoffel »

Hi Martin,

das schaut richtig gut aus. :lupe:
Da hatten wir ja unabgestimmt das gleiche Thema heute. :)




Grüße vom St :scherzkeks: ffel
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von rau.mi »

Hallo Martin,
jetzt legst Du aber Tempo vor! Sieht sehr gut aus.

schöne Grüße
rau.mi
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Martin

sehr schön anzusehen das es bei Deiner HG 3/4 voran geht.
Die Teile der Steuerung sehen jedenfalls wie die ganze Lok schon richtig klasse aus.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo

es sind wieder zwei Teile der Heusingersteuerung fertig geworden.

Hat a bißerl länger gedauert weil ich mich erst an die zwei Seiten Bearbeitung und das Bauen der Halter heran tasten mußte. Danke an Helmut der die Bearbeitung des Gestänges für die Xrot so schön beschrieben hat. Da hab ich mir einiges abgeschaut.

Da ich ja die Lok zweimal baue (FO 4 und DFB 9) und Hans und Manfred auch jeweils eine brauchen sind das ganze ja in vier Sätzen. Es kommt vielleicht noch einer dazu für Michael (rau.mi). Dann ist aber Schluß mit dem Serienfräsen.

Hier nun die
Schieberschubstange Heusingersteuerung HG 3/4 (HG 3/4)
Bild
Ein Satz ist schon fertig von zwei Seiten bearbeitet. Es fehlen nur noch die Bohrungen.

Die
Voreilhebel Heusingersteuerung HG 3/4 (HG 3/4)
Bild
sind auch von zwei Seiten bearbeiten hier hab ich mit der Seitenansicht (zweites Teil von links) angefangen und dann die Vorderansicht bearbeitet (Ansichten sind so beschrieben wie sie in der Lok eingebaut sind)

Gruß Martin
Antworten