RhB Te 2/2 ausrangiert?

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Haribu
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 11. Sep 2005, 22:06
Wohnort: Malans GR
Kontaktdaten:

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von Haribu »

RhBler hat geschrieben:@Haribu: Könntest du uns nicht noch ein paar Bilder des Te 2/2 71 und des Tm 2/2 92 machen?
Kann ich schon machen. Aber sie stehen so blöd, das es nicht sehr viel schlaue Fotos gibt.

@all

Nun beruhigt Euch mal wieder. Der 72er kurvt immer noch in Davos herum und steht noch nicht auf der Abschussliste. Also noch kein Grund zur Panik. Ausserdem sind bei der Brünigbahn und bei der MGB auch noch solche Traktoren vorhanden.
Die RhB kann es sich halt nun mal nicht leisten irgendwelche Fahrzeuge zu behalten und dahinrosten zu lassen.
Eine moderne Bahn muss halt vorwärts schauen und sich irgendwann mal von altem trennen, damit das Überleben gesichert ist und den Arbeitern auch die Löhne zahlen kann.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von matthias »

Hallo Zusammen

Ist der 71iger der, mit dem Blechaufbau oder hat der auch Holzaufbau (auf Ladefläche)?

Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von Dampfer »

Also wenn die RhB das Teil kostenlos überläst, der Abtransport auf einem LKW ist auch nicht so schlimm, das Teil ist ja nicht "mordsschwer", dann könnte ich dafür Sorgen, dass es Untergestellt wird. Und der Bodensse ist nicht so arg weit.

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Haribu
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 11. Sep 2005, 22:06
Wohnort: Malans GR
Kontaktdaten:

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von Haribu »

Dampfer hat geschrieben:Also wenn die RhB das Teil kostenlos überläst, der Abtransport auf einem LKW ist auch nicht so schlimm, das Teil ist ja nicht "mordsschwer", dann könnte ich dafür Sorgen, dass es Untergestellt wird. Und der Bodensse ist nicht so arg weit.
Und dann rostet das Teil bei Dir weiter. :wink:

Fragt aber vorher bei der RhB nach, ob der 71 immer noch komplett ist. Eine Lampe fehlt nähmlich schon. Wurde für die 212 verwendet.
Kann sein, dass noch mehr Teile demontiert wurden.

Wenn ich Euch wäre würde ich mich auf den 72er konzentrieren. Das ist dann der letzte und noch komplett.
Und mehr Zeit habt Ihr auch noch.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von rhb fan »

Bei 13 Tonnen Gewicht ist auch der Schrott schon einiges Wert....

Andreas
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von Dampfer »

Ja wenn schon Teile demontiert sind ist es Schade .
Der 72, könnte intressant sein. Du hast doch sicher den Richtigen Ansprechpartner dafür, also wenn man den offizellen Weg über 20 Vorzimmerdamen nimmt... :lol: :wink: ......

Was ist eigentlich mit der Zizers, kann sie instant gesetzt weden?

Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von rhb fan »

Ist der 71iger der, mit dem Blechaufbau oder hat der auch Holzaufbau (auf Ladefläche)?
Matthias,

nach meinen Unterlagen hat der 71 den Holzaufbau auf der Ladefläche, andere haben anstatt Holz eine Riffelblechauflage.

Was Fotos betrifft, es fehlen vor allem solche, die auf dem Dach die Eletrik gut darstellen - Hauptschalter, Trennmesser etc.

Andreas
Mathias Anneke
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 22:20
Wohnort: Sprockhövel

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von Mathias Anneke »

Hallo Te 2/2 Fans,
nach der Ge 2/4 212 werden nun auch die Te 2/2 ausrangiert und verschrottet. Ich finde das einfach Mist!
Auch wenn die RhB wenig Geld hat und der Club 1899 auch nur beschränkte Mittel hat, wäre es doch möglich den 71 in Filisur in der Remise abzustellen, oder wird der Platz für etwas anderes gebraucht??
Ich höre schon in ein paar Jahren das Gejammer. Siehe auch die Furkabahn die froh ist in aller Welt den noch vorhandenen Schrott für viel Geld zurück holen zu können und dann mit erheblichen Mitteln aufarbeiten muss.
Auch die Heidi und das Berninakrokodil waren weg und man hat sie wiedergeholt.
Die moderne RhB lebt auch von der Nostalgie und die Bahnfans wollen nicht im Stundentakt nur die selben Zuggarnituren fahren sehen.
MfG Mathias
Wenn schon dann maßstäblich !!
cp
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 27. Feb 2003, 20:58
Wohnort: Rheinstadt

Re: RhB Te 2/2 ausrangiert?

Beitrag von cp »

nach der Ge 2/4 212 werden nun auch die Te 2/2 ausrangiert und verschrottet
Hallo Mathias,

die Ge 2/4 212 konnte ein Privatmann vor der Verschrottung bewahren. Leider war der Vorlauf für eine Rettung des Te 2/2 71 viel zu kurz. Der Club 1889 wurde wohl im Vorfeld gefragt, aber das wars dann auch schon. Vielen RhB-Fans ist der Traktor durch zahlreiche Besuche in Filisur ans Herz gewachsen. Die wurden leider nicht gefragt.

Der Traktor ist derzeit bis auf die fehlende Lampe noch komplett. Der Ausbau weiterer Teile und die Verschrottung wird wohl in den kommenden 2 Wochen stattfinden.

Haribu schrieb:
Als Vorheizanlage liesse sich weder der 71 noch der 72 einsetzen, weil nur der bereits verschrottete 73 über eine solche Trafoanpassung verfügte.
Tja, so geht das, wenn zu schnell verschrottet wird. Die RhB ist auf dem besten Wege, für Fans uninteressant zu werden. Es ist gerade die Mischung aus alt und neu, welche den Betrieb der Bahn für Bahnfans so interessant macht. Wenn in wenigen Jahren überwiegend Strassenbahnen und Container fahren, werde ich mir die RhB nur noch auf Fotos anschauen.

Grüße

cp
Benutzeravatar
Haribu
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 11. Sep 2005, 22:06
Wohnort: Malans GR
Kontaktdaten:

Beitrag von Haribu »

cp hat geschrieben:Tja, so geht das, wenn zu schnell verschrottet wird. Die RhB ist auf dem besten Wege, für Fans uninteressant zu werden. Es ist gerade die Mischung aus alt und neu, welche den Betrieb der Bahn für Bahnfans so interessant macht. Wenn in wenigen Jahren überwiegend Strassenbahnen und Container fahren, werde ich mir die RhB nur noch auf Fotos anschauen.
Das Fangeschäft ist halt nun mal nicht das Hauptgeschäft der RhB und bringt finanziell auch nicht viel ein (vorallem von den Fans, welche nur mit dem Auto nachfahren und den Zug nie benützen).
Und sonst müsst Ihr zuerst den Direktor Rutishauser überzeugen und ihm die Lage der Fans erklären, anstatt hier zu wettern. Das bringt nämlich nichts. :!:

Wichtig ist doch, dass die RhB überhaupt noch fährt, denn das sind in nächster Zeit doch noch einige Probleme zu lösen, zB Streckensanierungen, Brückensanierungen usw, welche viel Geld kosten.
Das Rollmaterial vorallem im Reiseverkehr ist auch langsam veraltet und muss erstzt werden.

Irgendwann ist halt die Lebensdauer eines Fahrzeuges abgelaufen und muss ersetzt werden. Es bringt ja nichts, wenn man Fahrzeuge, welche erhalten werden) ständig reparieren muss wegen Altersschwäche und als Gegenzug werden dann wieder Stellen abgebaut. Da sind doch die Arbeitsplätze wichtiger (Vorallem in Graubünden).

Man kann halt leider nicht alles retten, da irgendwann mal der Platz für all die Fahrzeuge nicht mehr vorhanden ist und man sie auch nicht mehr einsetzen kann. Und was würde das für ein Bild machen, wenn zb in Bever tonnenweise Fahrzeug abgestellt wären, welche einfach nur dahinrosten und nicht mehr verwendet werden können.

Vielleicht werdet Ihr auch irgendwann mal merken, dass die RhB halt sehr wichtig ist für den Kanton (Fenrverkehr, Güterverkehr, Pendlerverkehr) und nun halt versuchen muss ihr überleben zu sichern.
Als Aussenstehende merkt Ihr sowas vielleicht weniger, aber intern bläst nun ein rauer Wind.
Die RhB will halt nun auch eine moderne Bahn werden und den Anschluss nicht verpassen, sonst laufen Ihr auch die Kunden davon und dann haben alle nichts mehr davon.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
Antworten