Moin,
heute habe ich es endlich mal geschaft, den gebremsten und den ungebremsten zweiachsigen HF-Unterwagen aus dem zweitem Weltkrieg in Deinste zu fotografieren. Im Museum gibt es ein neues Exponat, das ich allerdingst erst nenne, wenn ich ein Foto schießen konnte. Verraten wird soviel: zweiachsig mit Ilomotor und exotisch ( ich hab sowas für Feldbahn vorher noch nie gesehen ). gebremster_HF-Wagen (Gleisbauer)
Hallo Christoph,
schöne Bilder, ich kenne die Wagen bisher nur als Zeichnung aus dem Buch Heeresfeldbahnen. ( Falls es die gleiche Bauart ist?)
Könntest du auch mal den Zollstock anlegen
MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Hallo,
habe gerade nochmal in "Heeresfeldbahnen" nachgeschaut, es müßten die Wagen sein, leider auch ohne Maßangaben. Da werde ich wohl mal den "virtuellen Zollstock" ansetzen.
MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Moin,
am Wochenende hat Lok Nr.23 neue Bremsklötze bekommen, die auf der anschließenden Probefahrt entstandenen Fotos wollte ich Euch nicht vorenthalten. Eigentlich wollte ich Euch ein kurzes Video zeigen, aber 15,36MB
P1060031_1 (Gleisbauer)
Lok Nr.23
P1060016_1 (Gleisbauer)
Lok Nr.23
Christoph
P.S: Ich habe es noch nicht ins Museum geschafft, um das neue Objekt zu fotografieren.
HF-Unterwagen handelt es sich nach meiner Meinung um welche aus der Lieferung der Jahre 1943/44 mit Ausführung als Rollenlagern, die sich aber unter den Einsatzbedingungen im Osten nicht bewährt haben.
Bei dieser Bauart ist im Gegensatz zu den Fahrzeugen mit Gleitlagern die Anordnung von Rahmenträgern und Federn abweichend. Hier liegen die Blattfedern zwischen Langträger und Achshalter, bei den anderen Wagen lagen die Federn aussen.
Bei dem "ungebremsten" handelt es sich augenscheinlich nur um einen mit Bremserbühne, bei dem das Bremsgestänge fehlt. Die werkseitig Ungebremsten waren entsprechend kürzer ausgeführt.
Von den Gleitlagertyp ist mir nur ein Unterwagen (MBA 1941) bekannt, den ich vor Jahren im Erzgebirge geborgen habe und bei der Historischen Feldbahn Dresden gelandet ist.
Gruß Sven
Zuletzt geändert von Maschinist am Mi 10. Jan 2007, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
dann fasse ich mal kurz die Fakten zusammen: beide Unterwagen haben 1200mm Radstand, beim "ungebremsten" ist noch die Führung der Bremskurbel am Rahmen zu erkennen und beim "ungebremsten" sind Baujahr, Hersteller und HF-Nummer bekannt, und zwar deswegen: Fabrikschild_ungebremster_HF-Wagen (Gleisbauer)
Aber auf jeden Fall Danke für die Hinweise, die werde ich mal weiterleiten.
MfG Christoph