als eines der wichtigsten
 Nachschlagewerke möchte ich euch das Taschenbuch: "Deutsche Schmalspur-Dampflokomotiven" aus der Franckh´schen Verlagshandlung Stuttgard von Horst J. Obermeyer ans Herz legen. Es stammt aus einer Reihe von Nachschlagewerken über Deutsche Lokomotiven und ist mit 198 Schwarz/Weiß-Fotos versehen.
  Nachschlagewerke möchte ich euch das Taschenbuch: "Deutsche Schmalspur-Dampflokomotiven" aus der Franckh´schen Verlagshandlung Stuttgard von Horst J. Obermeyer ans Herz legen. Es stammt aus einer Reihe von Nachschlagewerken über Deutsche Lokomotiven und ist mit 198 Schwarz/Weiß-Fotos versehen.In diesem kleinen, aber feinen Büchlein, das ich leider nur noch im Antiquariat oder bei "e-bucht" finden konnte, werden vermutlich alle in Deutschland gebauten Schmalspur-Dampfloks vorgestellt. Und zwar mit Gattung, Baureihe, Baujahr, Spurweite und Betriebsnummer. Außerdem gibt es die wichtigsten technischen Eckdaten und mind. ein Foto dazu. Ein kleiner Text auf der Gegenseite klärt über Besonderheiten in der Konstruktion oder die dazugehörige Bahnlinie auf.
Finde ich persönlich sehr interessant. Nicht nur, wenn man alte Technik liebt, sondern sein Herz auch an die Schmalspurbahnen verloren hat.
Für Dampflokomotiv-Selbstbauer auch ein wahrer Ideenfundus...
 
 Gruß Tomas (Schrauber)








 im "Taschenbuch Deutsche Schmalspur-Dampflokomotiven" von Horst J. Obermayer, -ein Klassiker, welcher jeder "Schmalspurer" sein Eigen nennen sollte-, befindet sich auf Seite 23 eine Abbildung von Lok 99 021 von der anderen Seite.
 im "Taschenbuch Deutsche Schmalspur-Dampflokomotiven" von Horst J. Obermayer, -ein Klassiker, welcher jeder "Schmalspurer" sein Eigen nennen sollte-, befindet sich auf Seite 23 eine Abbildung von Lok 99 021 von der anderen Seite.  
 
 , aber ich werde das gleich noch 'mal als Buchtipp posten.
 , aber ich werde das gleich noch 'mal als Buchtipp posten. 