regelspurige Drehgestelle für die V100/BR110 der DR
Moderator: Regalbahner
- Torsten Schoening
- Buntbahner
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
regelspurige Drehgestelle für die V100/BR110 der DR
Hallo liebe Spur II-Regelspur-Freunde
wir hatten schon einmal über die regelspurigen V100-Drehgestelle im BBF gesprochen. Nun ist es soweit! Im Anhang findet ihr den Bestellbogen, den ihr mir bei Interesse ausgefüllt und unterschrieben wieder zukommen lassen könnt.
Wir gehen davon aus, dass die Dezemberbestellungen im April zur Auslieferung kommen.
Gruß
Torsten
wir hatten schon einmal über die regelspurigen V100-Drehgestelle im BBF gesprochen. Nun ist es soweit! Im Anhang findet ihr den Bestellbogen, den ihr mir bei Interesse ausgefüllt und unterschrieben wieder zukommen lassen könnt.
Wir gehen davon aus, dass die Dezemberbestellungen im April zur Auslieferung kommen.
Gruß
Torsten
- Dateianhänge
-
- _Bestellbogen-V100-Drehgestelle.pdf
- Bestellbogen bei Interesse ausfüllen und an die angegeben Adresse zurüchschicken.
- (25.58 KiB) 395-mal heruntergeladen
Modellbau aus Leidenschaft
- Torsten Schoening
- Buntbahner
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: regelspurige Drehgestelle für die V100/BR110 der DR
Hallo zusammen,
da doch etliche Fragen zu den Drehgestellen haben, habe ich im Spannwerk ein kleines sogenanntes FQA eingestellt.
http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/vie ... =4109#4109
Gruß
Torsten
da doch etliche Fragen zu den Drehgestellen haben, habe ich im Spannwerk ein kleines sogenanntes FQA eingestellt.
http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/vie ... =4109#4109
Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
- Torsten Schoening
- Buntbahner
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: regelspurige Drehgestelle für die V100/BR110 der DR
Hallo liebe Spur II-Gemeinde,
es hat zwar etwas länger gedauert als ursprünglich angenommen, aber nun sind die V100-Regelspur-Drehgestelle fertig. Die Ursachen für die Terminverschiebung sind so unterschiedlich und teilweise nicht planbar gewesen. Lieferengpässe bei Lieferanten und nicht eingehaltene Toleranzen sind nur zwei davon. Aber gestern wurden sie geliefert!
V100-fert-a (Torsten)

V100-fert-b (Torsten)

Viele Grüße aus Dresden
Torsten
es hat zwar etwas länger gedauert als ursprünglich angenommen, aber nun sind die V100-Regelspur-Drehgestelle fertig. Die Ursachen für die Terminverschiebung sind so unterschiedlich und teilweise nicht planbar gewesen. Lieferengpässe bei Lieferanten und nicht eingehaltene Toleranzen sind nur zwei davon. Aber gestern wurden sie geliefert!
V100-fert-a (Torsten)
V100-fert-b (Torsten)
Viele Grüße aus Dresden
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: regelspurige Drehgestelle für die V100/BR110 der DR
Hallo buntbahner,
ich habe diese V100 Drehgestelle, allerdings ohne Motoren und Achsen, bereits hier und bin sehr begeistert. Die Achslager sind einzeln gefedert und enthalten Kugellager.
Hallo Torsten,
Klasse Arbeit! Welche Leistung hat denn ein einzelner Motor?
ich habe diese V100 Drehgestelle, allerdings ohne Motoren und Achsen, bereits hier und bin sehr begeistert. Die Achslager sind einzeln gefedert und enthalten Kugellager.
Hallo Torsten,
Klasse Arbeit! Welche Leistung hat denn ein einzelner Motor?

- Torsten Schoening
- Buntbahner
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: regelspurige Drehgestelle für die V100/BR110 der DR
Hallo Fido,
es sind V12-Maxxon-Motoren mit je 11W. Die Motoren in einem Drehgestell werden in Reihe geschalten.
Gruß
Torsten
es sind V12-Maxxon-Motoren mit je 11W. Die Motoren in einem Drehgestell werden in Reihe geschalten.
Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
- fst-tigrottino
- Buntbahner
- Beiträge: 1416
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
- Wohnort: Aargau / CH
Re: regelspurige Drehgestelle für die V100/BR110 der DR
hallo torsten,
das sieht ganz prächtig aus, ich bin beeindruckt. Könntest du das Antriebssystem noch etwas genauer beschreiben? Ich bin im Moment auch am Herumprobieren mit Maxon-Motoren und Einzelachsantrieben.
das sieht ganz prächtig aus, ich bin beeindruckt. Könntest du das Antriebssystem noch etwas genauer beschreiben? Ich bin im Moment auch am Herumprobieren mit Maxon-Motoren und Einzelachsantrieben.
mit Gruss fst-tigrottino