Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Marcel »

Ich muss langsam pressieren, damit ich vor dem ersten Schnee das Dach auf meinen Schuppen bekomme. Aus diesem Grund sind in der Zwischenzeit auch die ersten Sparren auf die Balkenlage gekommen. Im hinteren Teil des Daches kommt noch ein verkleideter Wassertank hin, sowie in der Mitte des Daches eine erhöhte Gaube mit integrierter Entlüftung ... ja bei mir muss auch im Dachbereich immer etwas passieren .... ich bin nach wie vor selber gespannt, wie das Ergebnis nachher aussieht.

Beginn Dachstuhl (Marcel)
Bild

Dachstuhl2 (Marcel)
Bild
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Marcel,

zunächst mal bestes Lob zu deinem Lokschuppen. Ich bin jedesmal hin und weg, wenn ich den Baufortschritt sehe und vorallem diese atem beraubende Gestaltung und Optik.

Dürfte ich deinen Lokschuppen denn als Vorlange für meinen nehmen, den ich bis Januar noch in 1:6 bauen müßte? Hättest du eventuell mal Seitenansichten jeder Seite mit den Grundrißmaßen für mich ?

Lieben Dank + Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Marcel,
der Schuppen sieht irre aus! Ich denke mal, wenn er als Modell fertig ist, ist es die perfekte Illusion, aber müsste dann auch wie das Original baupolizeilich gesperrt werden ....

Viele Grüße aus dem sonnigen Dresden
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Marcel,

klasse, soll ich vorsorglich schon mal rot-weißes Flatterband als PDF zum Ausdrucken mit dem Aufdruck „baupolizeilich gesperrt“ entwerfen? :wink:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Marcel »

Waldbahner hat geschrieben:Dürfte ich deinen Lokschuppen denn als Vorlange für meinen nehmen, den ich bis Januar noch in 1:6 bauen müßte? Hättest du eventuell mal Seitenansichten jeder Seite mit den Grundrißmaßen für mich ?
Na klar Gerd, da bin ich jetzt schon gespannt, wie deine Version im Mst 1:6 aussehen wird. Die Masse sende ich dir per PN zu.
Helmut Schmidt hat geschrieben: klasse, soll ich vorsorglich schon mal rot-weißes Flatterband als PDF zum Ausdrucken mit dem Aufdruck „baupolizeilich gesperrt“ entwerfen? :wink:
¨

Ja Helmut, das würde ich sofort nehmen :D , aber ich bräuchte eines, wie es in den 60er Jahren ausgesehen hat..... kannst du dich noch erinnern :twisted:
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Marcel hat geschrieben:
Helmut Schmidt hat geschrieben: klasse, soll ich vorsorglich schon mal rot-weißes Flatterband als PDF zum Ausdrucken mit dem Aufdruck „baupolizeilich gesperrt“ entwerfen? :wink:
Ja Helmut, das würde ich sofort nehmen :D , aber ich bräuchte eines, wie es in den 60er Jahren ausgesehen hat..... kannst du dich noch erinnern :twisted:
Hallo Marcel,

ja ich kann mich noch sehr gut an die 60er Jahre erinnern, nur Flatterbänder und Bananenkartons kommen darin leider nicht vor. :cry:

In den 60er Jahren wurde bei uns in Hannover die Stadtbahn (U-Bahn) gebaut und ich habe mitten zwischen den Baustellen gewohnt. Wie gesagt nix Flatterband alle Bauzäune waren sehr aufwendig aus Holz wie für die Ewigkeit gebaut. Mobile Absperrungen waren damals sehr aufwendig aus Metall gebaut.

Als einfache mobile Lösung kann ich mich eigentlich nur an rot weiß gestrichene Ketten erinnern, die man an in die Erde geschlagene ca. 1,2 m lange Eisenstangen gehängt hatte. Die Stangen hatten oben einen Hacken bzw. eine Öse zum Einhängen angeschweißt war. Die aus 14 mm Moniereisen bestehenden Stangen hatten zur anderen Seite dann noch einen Bügel in die man eine Bohle einstecken konnte.

Diese Absperrleinenhalter, waren so die ersten einfachen Absperrungen an die ich mich entsinne.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Marcel,
in der DDR gab es zu dieser Zeit eine "Wimpel"-Leine. In regelmäßigen Abständen waren da rote Quadrate mit weißen Quadraten darin an der Leine angebracht...

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Torsten,

das stimmt so eine Art Wimpel- oder Fähnchenleine kam dann bei uns auch noch auf.

Die bestand im Grunde aus einer Kunststoff Wäscheleine auf der abwechseld rote und weiße Kunststoff Streifen von ca. 4 X 15 cm auf die Leine gezogen waren. Damit die Streifen schön gleichmäßig verteilt waren, gab es jeweils einen Knoten vor und einen hinter dem Plastikstreifen.

PS die Ketten waren dann später auch aus Kunststoff.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Marcel,

oft schaue ich in diesen Thread, einfach um mich zu freuen, und schließe mich dem Lob meiner Vorredner an. Traktor und Scheune hast Du bestimmt übertroffen, finde ich! Vielen Dank, dass Du uns Normalsterbliche zuschauen lässt.

Bei dem Baubild mit den neuen Balken und dem Mann mit der Axt fällt mir noch ein Detail auf: HSBs Bananenkisten knallen so richtig raus. Die sind ja so neu, da waren noch nie Bananen drin. Unterziehe die doch mal einer Behandlung ähnlich des Hundeverbotsschilds, dann passts.... leicht zerrissen, aufgeweicht und verbogen, mit vermoderten Ecken.... Hab so was grade 1:1 im garten gefunden und weggeräumt, damt die Kleinbahn Haus-Garten weiter vorgestreckt werden kann.... da muss ich jetzt wieder ran, bevors regnet. Also tschau bis dann, Dein

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
Sloeber
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 18:20
Wohnort: Erde

Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen

Beitrag von Sloeber »

Im Original sind derart heruntergekommene Bahnanlagen traurig, im Modell absolut herrlich! Eine der schönsten Anlagen, von der ich jemals Fotos bestaunen durfte. Vom ersten Gleis absolute Spitze und jedes Detail dokumentiert. Werde wohl irgendwann nocmal irgendwohin fahren müssen, um es im Original bestaunen zu können!
Antworten