Hallo Roland,
ich benutze den PDA nur in Verbindung mit DDL/DDW.
Ein Gleisstellpult ist auf einem PDA ein Kompromiß. Wesentliche Aufgabe bei mir ist, die Visualisierung der Weichenstraßen. Man braucht sich so nicht mehr die einzelnen Adressen merken. Wichtig bei der Darstellung aus meiner Sicht ist, dass man das Srollen vermeiden sollte und der Bediener die Symbole noch erkennen sollte.
Das Stellpult kann man sich jedoch Zusammenstellen wie man möchte d.h. komplett oder nur die Weichenstraßen.
Alle Funktionen sollten aber möglichst schnell erreichbar sein. Ich benutze deshalb im Garten haupsächlich die Hardwaretasten des PDA zur Loksteuerung und nicht den Sift oder den Tousch Screen. Beim Gleisbild geht das jedoch nicht, man muss da schon die Weichen oder Weichenstrassen per Stift/spitzen Finger stellen.
Grüsse Helge
Wireless-Verbindung PC bzw. Laptop zu Digital-Zentralen
Moderator: fido
Re: Wireless-Verbindung PC bzw. Laptop zu Digital-Zentralen
US-Bahner
Denver Rio Grande
DCC SRCP User und Zaurusianer
Denver Rio Grande
DCC SRCP User und Zaurusianer
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 22. Jan 2006, 15:42
- Wohnort: Vöcklabruck
Re: Wireless-Verbindung PC bzw. Laptop zu Digital-Zentralen
Hallo Leute
Also wenn Ihr eine Zentrale, einen Pc mit irgendeiner Eisenbahn-Steuerungssoftware und WLAN habt, warum probiert Ihr nicht einfach eine Remote-Software aus.
Ich habe einen Acer PocketPc N311 mit 640x480 (Vga Auflösung) und als Remote software Symantec Pc-Anywhere.
Funktioniert tadellos.

Also wenn Ihr eine Zentrale, einen Pc mit irgendeiner Eisenbahn-Steuerungssoftware und WLAN habt, warum probiert Ihr nicht einfach eine Remote-Software aus.
Ich habe einen Acer PocketPc N311 mit 640x480 (Vga Auflösung) und als Remote software Symantec Pc-Anywhere.
Funktioniert tadellos.

- Roland Imhof
- Buntbahner
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 2. Okt 2003, 09:14
- Wohnort: Büttenhardt SH Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Wireless-Verbindung PC bzw. Laptop zu Digital-Zentralen
Hallo Demosthenes,
dieser PDA sieht nicht schlecht aus. Hat endlich auch eine brauchbare Auflösung.
Musstest Du für den Remotezugriff auf den PCanywhere PC auf dem PDA etwas installieren, oder läuft dies über den integrierten Webbrowser?
Danke für die Info.
Gruss
Roland
dieser PDA sieht nicht schlecht aus. Hat endlich auch eine brauchbare Auflösung.
Musstest Du für den Remotezugriff auf den PCanywhere PC auf dem PDA etwas installieren, oder läuft dies über den integrierten Webbrowser?
Danke für die Info.
Gruss
Roland
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 22. Jan 2006, 15:42
- Wohnort: Vöcklabruck
Re: Wireless-Verbindung PC bzw. Laptop zu Digital-Zentralen
Hallo Roland
Ja ich mußte ein Programm installieren. Nennt sich PcAnywhere Mobile.
Ist aber bei der Komplettversion von Pc Anywhere dabei.
Ach ja nochwas. Das Programm ist Internetfähig, das heißt, Du kannst die Software auch übers Internet benutzen.
Du könntest also meine Eisenbahn von Dir zuhause steuern.
Wenn ich Dir IP-Adresse und Passwort geben würde.
lg Demosthenes
Ja ich mußte ein Programm installieren. Nennt sich PcAnywhere Mobile.
Ist aber bei der Komplettversion von Pc Anywhere dabei.
Ach ja nochwas. Das Programm ist Internetfähig, das heißt, Du kannst die Software auch übers Internet benutzen.
Du könntest also meine Eisenbahn von Dir zuhause steuern.
Wenn ich Dir IP-Adresse und Passwort geben würde.

lg Demosthenes
Re: Wireless-Verbindung PC bzw. Laptop zu Digital-Zentralen
Hallo
Vnc tut's auch und ist gratis ...
[Edit]
... oder unter Linux Xserver freigeben mit xhost+.
Liebe Grüsse
Matthias
Vnc tut's auch und ist gratis ...
[Edit]
... oder unter Linux Xserver freigeben mit xhost+.
Liebe Grüsse
Matthias