Weiche für II (leicht gebogen und leicht bayrisch)

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Weiche für II (leicht gebogen und leicht bayrisch)

Beitrag von Trambahner »

Hallo Buntbahner

Wer die Entstehung meines Segments in diesem Forum mitverfolgt hat, hat sicher die noch frei Fläche auf dem Segment entdeckt. Dort wo nur eine Fotokopie klebt.

Zur Erinnerung
Modul (Trambahner (Trambahner)
Bild

Laut diesem Plan sollte eine Weiche komplett auf das Segment passen. An dieser Stelle ca 75cm lang

Nach Ermittlug des Abzweigradius wird diese Idee :abgelehnt: :abgelehnt: :abgelehnt: :abgelehnt: :abgelehnt: :abgelehnt:
Etwas über 2,5m Radius geht einfach gar nicht.
Wohlverstanden wir reden hier von Regelspur mit 64mm (Ich hoffe der Beitrag passt hier trotzdem...)Nicht mal auf dem hintersten Gleis will ich unter 3,5m Radius.

Nach kurzem Ueberlegen kommt der Gedanke das Ding einfach zu verlängern.
Gesagt getan, jetzt ist die Weiche 120cm lang

Das passt jetzt wieder nicht mit den geplanten Gleisverläufen zusammen.
Als die Weiche noch etwas zurechtgebogen und schon stimmts.
Der Radius des Abzweigs ist jetzt etwa um 4m rum :D :D :D

Weiche II 2 (Trambahner)
Bild

Nächste Frage war die nach Unterlagen zum bauen.
Unterlagen für Weichen von ca 1955 für einen Schweizer SBB Bahnhof finde ich einfach nicht. Nur Reichsbahn oder USA.
Dann aber die :idea: :idea:
Die Weiche wird ja wohl schon eine Weile verbaut sein, so um 1900 rum müsste passen.
Nach ganz ganz viel :gruebel: :gruebel: :schreiben: und Google
die Erkenntnis.
:schlaumeier: In Schaffhausen (ca 7km von der Grenze zu Deutschland) könnte ja so um 1900 herum auch was in Richtung Länderbahn liegen... :schlaumeier:

Unterstützt wird die Theorie von einer wirklich sehr guten Seite:
Link hab ich grad nicht parat. Aber ist was von Länderbahnforum.

Dort gibt es sogar Bilder von einer bayrischen Dreiwegweiche in der Schweiz (Lenzburg)

Also frisch ans Werk.
Die Weichenpläne aus Bayern werden zurechtgeschnipselt und dann gehts los.

Schienenprofile und die Schienenstühle von HEGOB, Fichtenleisten 12x4mm aus dem Baumarkt, M1.6 Muttern und Schrauben aus der Bastelkiste und M1 Sachen von GHW.
Der Rest ist Plastik...

Das Herzstück ist schon fertig.
Die erste Schiene mit dem Radlenker folgt
(Zugeschnitten und eingepast sind natürlich schon alle Schienenstücke)

Weiche II 4 (Trambahner)
Bild


Weiche II 6 (Trambahner)
Bild

Leider passt etwas mit der Schwelleneinteilung nicht so ganz.
Da ging wohl was bei der Längenstauchung daneben.
Aber fürs erste mal passt das für mich schon.

Weiter gehts hier nach den nächsten Baufortschritten
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Weiche für II (leicht gebogen und leicht bayrisch)

Beitrag von Trambahner »

Hallo Buntbahner

Bei diesem Sch....wetter ist es mit meiner Weiche etwas vorwärts gegangen.

Angefertigt wurden die zwei Radlenker im Herzstückbereich.
Gearbeitet habe ich wieder mit, dem mir äusserst angenehmen, Polystyrol.

Die Platte entsteht aus 1mm Platten (entspricht der Höhe der HEGOB-Schienenplatten.
Die eigentlichen Radlenker sind aus zwei 1,5mm Teilen zusamengeklebt. (Da habe ich zum ersten mal mein neuer Parallelschneider eingesetzt)
Zwischenstücke sind auch wieder aus Polystyrol.
Verschraubung mit der Schiene durch 1.6mm Schrauben.
Die Imitationen der Befestigungsschrauben auf die Schwellen sind 1mm Schraubenreste mit einer Mutter (sind nur eingeklebt)

Hier die Fotos.
Farbgebung ist natürlich noch nicht fertig.
Dass geschieht erst wenn das Teil fertig ist.


Weiche a1 (Trambahner)
Bild


Weiche a4 (Trambahner)
Bild


Weiche a6 (Trambahner)
Bild

Wird fortgesetzt.
(in der Hoffnung dass das jemand liest)
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Weiche für II (leicht gebogen und leicht bayrisch)

Beitrag von arne012 »

Hi,
also ich les' das, und zwar sehr gerne!
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Weiche für II (leicht gebogen und leicht bayrisch)

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Micheal, also ich lese mit. Mir gefällts. Aber etwas wundert mich: K- Oberbau ( erstmalig 1925 verbaut ) bei einer Länderbahnweiche? Das Herzstück und die Radlenker sehen so schön nach Länderbahn aus, da würden offene Platten besser passen ( ehrlich gesagt, ich kenne mich mit Bayern nicht so aus ). Übrigens: In Epoche 2 war die Schiene S 49 auf K- Oberbau ( Holz- und Stahlschwellen ) schwerer Oberbau für Hauptstrecken. Allerdings hatten die Bayern mit der Schiene Form X so eine Art Universalschiene für alles- und jetzt das Beste: Sie hat fast identische Maße wie die S 49!
MfG Christoph
P.S: Ist die Zungenpartie denn auch auf solchen Platten, wie unter Herz und Radlenker?
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Weiche für II (leicht gebogen und leicht bayrisch)

Beitrag von Trambahner »

Hallo Christoph

Vielen Dank für deine Hinweise.

Jetzt wo Du's erwähnst, merk ich das mit den falschen Platten auch.
Habe meinen Bildervorrat nochmals durchgesehen.
Nirgends K-Oberbau.

Da muss ich mir mal ganz ganz fest überlegen was ich da machen werde.
(Alles nochmals ändern, oder eine gute Ausrede finden...)
Mal schauen...

Das Schienenprofil lasse ich auf alle Fälle so.
Auch wenns nicht ganz passend ist.

Unter den Zungen kommt auch so eine Platte hin.
Ist schon in Arbeit, dazu später mehr

Zwischen den Zungen wied dann noch ein Weichenverschluss eingebaut
http://www.laenderbahn-forum.de/journal ... s.html#v10

Wahrscheindlich der von Henning
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Ge6/6II
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 16:53
Wohnort: 59192 Bergkamen

Re: Weiche für II (leicht gebogen und leicht bayrisch)

Beitrag von Ge6/6II »

Guten Tag ,

finde es immer klasse wenn sich welche von euch an weichenbau wagen .Ich habe zwar Selbstbau weichen vom Gartenbahn-Team aber da ist ja Herzstück und alles fertig . Also mal ein großen :respekt: dafür

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Weiche für II (leicht gebogen und leicht bayrisch)

Beitrag von Gleisbauer »

Moin, ich hätte da noch Fotos einer S 49 Weiche mit Gelenkzungen, wenns hilft... Außerdem könnte ich noch eine pr. Weiche mit Stahlschwellen und Feder(?)Zunge machen.
MfG Christoph
Ist mir gerade eingefallen: Du schreibst doch, das es eine Weiche Baujahr um 1900 im Jahre 1955 sein soll: ich habe die Lösung: Vor kurzem wurden die Schwellen der Weiche gewechselt, und dabei die ursprünglichen Unterlagsplatten gegen solche des K- Oberbau getauscht. Da an den Schienen nichts geändert wurde, sind die Befestigungen des Herzes, der Radlenker und der Zunge so übernommen worden. Für Schienen mit 110 mm breitem Fuß gibt es Klemmspurplatten, die wie die normalen Klemmplatten auf dem Schienenfuß aufliegen und außerdem mit einer Nase nach unten die seitliche Lücke zwischen Schiene und Rippenplatte verschließen.
Okay, ich weiß nicht wie wahrscheinlich ein solcher Umbau ist, aber damals wurde noch eher altes Material weiterverwendet als heute ( solange es noch brauchbar war ). Am besten passt es wahrscheinlich zu einer Privatbahn oder im reinen Betriebsbereich/ Rangiergleise.
Übrigens: zumindest in Nebengleisen kann man so was auch heute noch finden: z.B: Gleis 10 in Gießen, da liegen noch Schienen aus den 1910er Jahren ( war letztes Jahr noch so )
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Weiche für II (leicht gebogen und leicht bayrisch)

Beitrag von Trambahner »

Hallo Christoph und alle anderen Buntbahnern

Christoph:
Die Geschichte mit dem Umbau hatte ich ziemlich genau so auch :idea: :idea: :idea:
Nach längerem Grübeln :idea: :?: kann ich mich für eine (wenn auch noch so gute) Ausrede doch nicht so erwärmen.
Schliesslich sind wir Buntbahner :twisted:

Und so entstand heute abend noch schnell so etwas.

Schienenstühle (Trambahner)
Bild


Verarbeitung ist noch nicht ganz perfekt.
Da und dort wird noch etwas korrigiert, und ein 3mm Zapfen muss auch noch angebracht werden (Für in die Schwelle)
Das Foto ist auch noch kurz vor Redaktionsschluss entstanden, also keinerlei Tips aus dem Fotokurs beachtet.

Jetzt gehe ich dann erst einmal für zwei Wochen in die wohlverdienten, sommerverlängernden Ferien und überlege mir dort, wie sich die Dinger vervielfältigen lassen. :gruebel:
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Antworten