@ SirToby,
ok, ich gebe mich geschlagen
Warum?
@ Sebastian
Ob mir da Papiermodell reichen werden....
Als Freund der Schweizer Bahnen ist Euch sicher Stoffels Cfm aufgefallen.
Der hat auch Inneneinrichtung.
Mit Kompromissen bei den Sitzen.
Denn die sind nicht rund, sondern auf den Sitzflächen gerade gehalten.
Und das zerstört nicht den Gesamteindruck.
Selbst die Jury in Schkeuditz störte es nicht, als sie das Modell prämierte.
Und wer schaut schon genauer hin als eine Jury
Bei meinen Wismarer Harzwagen haben wir auch sehr ausführlich darüber diskutiert, wie die Sitze gestaltet werden sollten und was durch die Fenster davon noch sichtbar ist.
Und es gab dazu von bkm versuchsweise Fotos durch Waggonfenster.
Ergebnis: Vereinfachen
Deshalb der Hinweis mit dem Pappmodell.
Und Pappe ist nicht von Pappe.
Dafür gibt es im BBF genügend Anschauungsmaterial
Irgendwie lese ich da bei Euch zumindest etwas skeptisches zum Einsatz von Pappe heraus.
Lasst das mal nicht den Regalbahner hören.
Ihr sollt doch mit einem Pappmodell erst einmal die optische Wirkung testen.
Kommt Ihr allerdings zu der Auffassung, dass nur mit der exakten Nachbildung Eure Vorstellungen erfüllt sind, dann hoffe ich, dass auch das eigentliche Industriemodell sonst stimmig ist.
Als Nichtschweizfahrer bin ich dazu nicht auskunftsfähig.
Als Harzfahrer hätte ich Euch vielleicht Hilfe anbieten können.
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1