RhB laserwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: RhB laserwagen

Beitrag von rhb fan »

Hallo,

habe inzwischen den Wagenkasten lackiert (chromoxydgrün) und auch das Dach mit Stoff (Baumwolle, alter weißer Laborkittel) bespannt und anschliessend mit silbergrauer Acrylfarbe mehrfach bearbeitet. Demnächst werden die Radlager und Kupplungen montiert. Insgesamt macht es großen Spass, die Laserbausätze zu komplettieren. Der RhB 1411 ist mit Sicherheit nicht mein letzer Bausatz...

Gruß

Andreas
Dateianhänge
RhB1411-2.jpg
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Es freut mich immer wieder, wenn sich meine Arbeit gelohnt hat ;-)

Gruß vom Gerd, der ja auch mal wieder ran müßte, aber einfach keine Zeit in seinen ganzen Projekten findet...
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: RhB laserwagen

Beitrag von rhb fan »

Hallo Stefan,

habe eine Frage zu den Details der Bremse: Auf Deinen Fotos sieht man auf der Welle des Bremsgestaenges ein rotes Teil. Was ist das? Kannst Du ein Detailfoto einstellen? Was ist der Zweck dieses roten Teils?

Gruss,

Andreas
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von RhBler »

Hallo Andreas

Das Teil ist ein Deckel, der im Original hinaufgeklappt werden kann. Darunter befindet sich glaub ich ein Ventil. (Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege)
Das Teil lässt sich sehr gut durch ein Zinntropfen nachbilden, der ein bischen in die länge gezogen wird am ende.

Habe auf meinem Rechner noch zwei Bilder gefunden:


B2060 (RhBler)
Bild


La Bucunada (RhBler)
Bild

Bin überigens auch gerade an meinen zwei letzten Laserbausätze. Der Besuch bei FST gestern hat mich angespornt, ändlich auch mal wieder was zu bauen. Die Bucunada und der Ul Mesolcinese sollens werden.

MfG Stefan
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: RhB laserwagen

Beitrag von rhb fan »

Hallo Stefan,

danke fuer die rasche Antwort und die Bilder. Ich dachte, das rote Teil sitzt auf der verlaengerten Welle, aber es ist ja am Rahmen befestigt.

Gruss,

Andreas
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von RhBler »

Hallo Andreas

Ja, stimmt. Das teil hängt nicht an der Stange. Habe ich aus einfachheitsgründen so gemacht. Das fällt aber beim Modell kaum auf.

MfG Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Dieses Wochenende gings mit nem Kräftigen Motivationsschub vom Besuch bei FST mal wieder weiter. Und zwar wurden die Unterbauten des Mesolcines und der Bucunada wurden fertiggestellt.

Für die Bucunade musste noch ein Kasten hergestellt werden.

Kasten der Bucunada (RhBler)
Bild

Des weitern wurden für beide Wagen Bremsanlagen gefertig. Erst auf dem Foto ist mir aufgefallen, dass ich wohl zu ungründlich gespritzt habe.

Bremsanlage (RhBler)
Bild

Und auch die Federung wurde wieder eingebaut, das benötigte auch noch einiges an Zeit.

Achslager (RhBler)
Bild

Die Kasten waren natürlich auch mal aufgesetzt, die werden als nächstes gespritzt, und zwar gelb. Zuvor muss aber noch einiges geschliffen und gebastelt werden.

Bucunada (RhBler)
Bild

Mesolcinese (RhBler)
Bild

Natürlich wurde auch noch eingehend Probegefahren. Mitlerweile schon ein schöner Zug.

Probefahrt (RhBler)
Bild


Leider setzte nach fünf Minuten schon wieder Regen ein. Momentan kann nicht viel gefahren werden, immer wenn Zeit vorhanden ist, Regnet es.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

GEIL GEIL GEIL..... Ähm.. Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein...

Oder doch ? :twisted:

Wißt ihr, was nun noch fehlt? die passenden Triebfahrzeuge dazu.
Zum Beispiel Triebwagen der ersten Generation, sowie natürlich die E-Loks 81 und 82...

Gehäusetechnisch sollte das kein Problem werden, nur wie löst man am geschicktesten die Antriebstechnik?

Fragende Grüße vom Gerd, der leider die nächsten 12 Monate wenig Zeit, und danach noch weniger Zeit für sowas haben wird... aber wen stört das schon ?
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von RhBler »

Hallo Gerd

Ja, warum nicht die Loks, aber zuerst müssen mal all die anderen Projekte fertiggestellt werden. Ist momentan etwas viel in Arbeit.

MfG Stefan

PS: Schade ist es schon, wenn man nur noch wenig von dir hört. :cry:
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: RhB laserwagen

Beitrag von matthias »

Hallo Zusammen


Dem Stefan seine RhB Laserbausätze sind wirklich sehr schön geworden. Das beweisen auch diese Fotos gut. Mal auf einer anderen Anlage:

(Ich hoffe das ist ok Stefan).



dsc03667 (matthias)
Bild


dsc03676 (matthias)
Bild


dsc03683 (matthias)
Bild


Liebe Grüsse
Matthias
Antworten