Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Frank,
als Mitglied der Laser Gang möchte ich Dir meine Hochachtung und einen Glückwunsch zu dem wunderbaren Modell aussprechen!! :biggthumpup: :musik: :gut:
Den Wagen finde ich absolut SUPER!! :freude: :smt038 :smt038 :smt038

Ich würde mich freuen, wenn ich hier mal einen so toll gebautes Modell von der von mir betreuten Rügen Serie sehen würde. :augenauf:

Bitte weiter so!! :smt041 :smt041 :smt041

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

@OMZ 122F: ich meine, daß das Rotkreuzschild links vom mittlerem Fenster ist, siehe auch in meiner Galerie, da ist ein Foto vom Orginal mit den Haltern, ansonsten gefällt mir der Wagen sehr. Weiter so.
Ansicht1_1 (Gleisbauer)
Bild
Seitenansicht eines Lazarettwagens ohne Tragenkästen in Deinste
Christoph
Benutzeravatar
omz122
Beiträge: 6
Registriert: Sa 11. Feb 2006, 10:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von omz122 »

Hallo Christoph,

meiner Recherche nach war das Schild auf beiden Seiten am gleichen Wagenende. D.h. auf der Seite mit dem Ofen links (wie beim Vorbild-Foto aus Deinste), auf der gegenüberliegenden Seite rechts (das ist die Seite, die auf meinem Modell-Foto zu sehen ist).

Hier nochmal ein Bild der anderen Seite (Waggon noch ohne Anschriften).

HFB-Lazarettwagen (omz122)
Bild
Lazarettwagen der Deutschen Feldbahn, 1.WK

Viele Grüße
Frank
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Hallo Frank, ich muß gestehen, daß ich da noch nicht so genau drauf geachtet habe, da mein Bausatz noch verpackt ist und ich nur Bilder mit den Haltern links des Ofens kenne. In welchem Maßstab hast Du denn gebaut?
MfG Christoph
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin, ich habe an den Unterwagen für meinen Havariewagen weitergebaut und zeige hier nun 2 Bilder:

Gawronunterwagen_mit_mittig_angebauter_Bremskurbel (Gleisbauer)
Bild


Gawronunterwagen_mit_rs-Puffer (Gleisbauer)
Bild
hier kann man die Unterlegscheibe erkennen, die ich wegen des schmalen Rahmens und des Gewichts des rs- Ofens wegen aufgeklept habe ( den Ofen habe ich vorher ausgebohrt, aber Weißmetall wiegt ).
MfG Christoph
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
nachdem ich hier mal angekündigt hatte, den HF- Lazarettwagen mit zu öffnenden Türen zu bauen, kommen hier die Bilder:
Tueren_fertig (Gleisbauer)
Bild

alles_offen (Gleisbauer)
Bild


Tuer_offen (Gleisbauer)
Bild

Als Scharniere habe 4x9mm von Knupfer verwendet, Messingwinkelprofil, Messingflachprofil und Schraubenimitate SW 0,8mm von Knupfer.
Auf den Winkelprofilen sind die Scharniere gelötet ( 60 W ), an den Türen geklebt. Anschließend wurde gebohrt und die 0,8 eingeklebt. Die Flachprofile an den Stirnfronten sind auch geklebt. Während die eine Frontseite bis auf etwas Farbe fertig ist, habe ich die anderen Türen gerade eingebaut ( um der Hitparade der Volksmusik zu entkommen :twisted: Das erklärt auch, warum die Fronten noch verschieden aussehen.
MfG Christoph
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Christoph,
...der Wagen ist ja eine schöne Weihnachtsüberraschung :D
Bei den Knupferscharnieren war ich mir vorher nicht ganz sicher, ob sie passen, aber jetzt bin ich überzeugt! Werde wohl meinen Wagen nochmal umbauen müssen :?
Halte uns bitte mit den Baufortschritten auf dem Laufenden.

MfG

Ronald
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Ronald,
die Baufortschritte kommen natürlich hier ins BBF :!: Im Moment warte ich auf die U-Profile für die Seiten des Wagens. Allerdingst kann es passieren, daß ich den Bereich unter den Stirntüren noch einmal umbaue, da es dort ja einige Abweichnungen zum Vorbild gibt. Allerdingst hat eigentlich der Gleisbau im Moment Priorität...

fast_Fertig (Gleisbauer)
Bild


Scharniere_von_der_Seite (Gleisbauer)
Bild
die Türscharniere des HF-Wagens von Seite

MfG Christoph
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
wie vorhin angekündigt, habe ich die Stirnseiten des Wagenkastens nochmal überarbeitet:
neuer_Stirntr_ger (Gleisbauer)
Bild
nach der kleinen OP sieht der Patient erheblich besser aus!
verwendet habe ich Schraubenimitate SW 0,8 und M1/ SW 1,5.
MfG Christoph
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Christoph,

ein dickes Lob für die Ausstattung des Wagens mit beweglichen Stirntüren. Das trauen sich wenige Modellbauer!

Schöne Tage noch wünscht

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Antworten