Es handelt sich um die völlig neu gestaltete, ergänzte und aktualisierte Neuauflage des ersten und wesentlich dünneren Nachschlagewerks, welches schon seit langer Zeit vergriffen ist.
In der Zwischenzeit sind diverse Exponate rollenden Materials hinzugekommen, zum großen Teil aus dem Beitrittsgebiet.
Auf 144 Seiten werden sämtliche Fahrzeuge nach den Fahrzeug-Nummern des DEV aufgeführt, wobei sämtliche bekannten Daten sowie mindestens eine Abbildung sowie der Zustand und die Geschichte, soweit bekannt, erwähnt sind. Die reichhaltige Sammlung ermöglicht es dem Verein, „stilreine“ Zugkombinationen zusammen zu stellen; ob HSA (Kleinbahn Hoya-Syke-Asendorf), OEG (Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft), FKB (Franzburger Kreisbahnen), KAE (Kreis-Altenaer-Eisenbahn) , LCK (Lübben-Cottbuse-Kreisbahnen, später Spreewaldbahn) oder eine der ostfriesischen Inselbahnen. Erstaunlich ist diese gut sortierte Mischung aus den Provinzen deutscher Kleinbahn-Geschichte allemal, so etwas kann sicher keine andere Museumsbahn bieten!
Wenn auch nicht bereits alle vorhandenen Fahrzeuge aufgearbeitet werden konnten, so stellt der bereits aufgearbeitete Teil das Gros des Fahrzeugparks. In der Restaurierungsphase befindliche Fahrzeuge werden in den Zustand der Ablieferung versetzt, sofern noch rekonstruierbar oder bekannt.
Kurzum:
Wer die Anreise nach Bruchhausen-Vilsen in der Nähe Bremens scheut, sollte sich zumindest diesen bebilderten Begleiter zum Fahrzeugpark der Museums-Eisenbahn leisten, der Preis von EUR 19,90 ist eine gute Investition und ein Nachschlagewerk erster Güte, welches bei keinem an Schmalspurbahnen und deren Fahrzeugen Interessierten fehlen sollte.
Der DEV versendet dieses Buch auch gegen Rechnung, I-net: http://www.museumseisenbahn.de
ISBN-Nr.: 3-938278-09-9
Karl-Heinz

