Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Moderator: fido
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Suche: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Hallo,
Vielen Dank für die Auskünfte.
Damit bin ich nun etwas "schlauer" und kann meine Entscheidungen treffen.
Schöne Grüße
Dirk
Vielen Dank für die Auskünfte.
Damit bin ich nun etwas "schlauer" und kann meine Entscheidungen treffen.
Schöne Grüße
Dirk
HarzerRoller
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Suche: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Moin Helmut,
.
.
Wenn hier mal alle so zeigefreudig wären ...
.
Gruß Andreas

das wird sich wg. dem Krach nicht vermeiden lassenHelmut Schmidt hat geschrieben:Da hoffe ich nur du arbeitest nicht auch so hinter verschlossenen Türen,

LogischHelmut Schmidt hat geschrieben:sondern wir können bald von Deinen ersten Erfahrungen etwas sehen.

Wenn hier mal alle so zeigefreudig wären ...

Gruß Andreas
Viel hat´s ja nicht gebracht ...Helmut Schmidt hat geschrieben:das mit dem DFB nützt Dir nicht viel, denn bei uns ist die polnische national Mannschaft zu Gast und der Trainer hat alles absperren lassen was irgendwie ging. Da er öffentlich Straßen und Wege die am Sporthotel vorbeiführen nicht sperren lassen durfte trainiert die Mannschaft jetzt nicht mehr auf den 3 Fußballplätzen unmittelbar vor der Tür, sondern sie fahren mit dem Bus in ein Stadion wo niemand Einblick nehmen kann.![]()


- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Suche: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Hallo Helmut,
Vorher:

(Bild aus der Stoffelgalerie (Schkeuditz 06) gemoppst)
Nachher:



Gruß Andreas
ich entspreche gern Deinem Wunsch.Helmut Schmidt hat geschrieben:Da hoffe ich nur du arbeitest nicht auch so hinter verschlossenen Türen, sondern wir können bald von Deinen ersten Erfahrungen etwas sehen.
Vorher:

(Bild aus der Stoffelgalerie (Schkeuditz 06) gemoppst)
Nachher:



Gruß Andreas
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Suche: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Hallo Andreas,
danke das sieht ja überzeugend aus und ich kann Dir zu dem Ergebnis nur gratulieren.
Ich hoffe Du hast jetzt nicht wieder ein Problem
nämlich: Viel zu schade zum Lackieren
danke das sieht ja überzeugend aus und ich kann Dir zu dem Ergebnis nur gratulieren.

Ich hoffe Du hast jetzt nicht wieder ein Problem

nämlich: Viel zu schade zum Lackieren

Helmut Schmidt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 77
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 20:50
- Wohnort: Unna
Re: Suche: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Hallo Andreas,
sowohl Modell, wie auch Fotos - 1A
Grüße
Jörg
sowohl Modell, wie auch Fotos - 1A

Grüße
Jörg
Jedem sein Laster - sagt der Bastler
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Suche: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Hallo Andreas
richtig toll geworden die kleine Köf.Sieht richtig "goldig" im wahrsten Sinne des Wortes aus.
Beste Grüße an die Lokomotivmaufaktur,
Marco
richtig toll geworden die kleine Köf.Sieht richtig "goldig" im wahrsten Sinne des Wortes aus.
Beste Grüße an die Lokomotivmaufaktur,
Marco
Re: Suche: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Hallo "Meister Andreas"
ich bin hin und weg!
Hättest Du die Bilder mal bloß früher gezeigt, da hätte ich auch viel mehr Motivation zum Weiterbauen gehabt. Ich konnte ja nicht ahnen, das so was schönes dabei rauskommt.... Mann, Mann am liebst würde ich ´reinkriechen. Könntest Du nicht nach dem Lackieren im Köf-Threat noch ein Paar mehr Bilder zeigen?
Oder lieber nicht
, haut mich sonst bloß ganz aus den Socken....
so ´ne Komplexe bekommt man doch nie wieder weg, oder?...
fragt sich grüßend
Tomas (Schrauber)

ich bin hin und weg!




so ´ne Komplexe bekommt man doch nie wieder weg, oder?...
fragt sich grüßend

Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Sandstrahlen - welches Strahlmittel?
Ich verwende das kleine Sandstrahl Gerät von Badger. Damit strahle ich von Messing, Holz bis hin zu Kunsstoff alles was an der Oberfläche eine abtragende Bahndlung braucht. Da geht es sowohl um Reinigung von Oxiden, bis hin zum Entfernen des Glanzes an einem Industrimodell, aber auch um die Haftverbesserung zur nachfolgenden Verwitterung.
Das von Badger mit gelieferte Aluoxid ist sau teuer. So habe ich mich mal durch alle Varianten von Streusand für Kleintierkäfige durch getestet. Absoluter Favorit war der Muschelkalk für Chinchillas. Allerdings was ich auch ausprobiert habe, hat immer wieder die Düse verstopft.
Irgendwann bin ich fast zufällig auf Glasstaub gestossen der zum Strahlen von Holz in 40 kg Säcken preiswert gekauft werden kann. (trinkt Bier Leute und bringt vorallem die Flaschen ins Recycling, denn aus den alten Flaschen wird der Staub zum Modellbahnstrahlen gemacht) Damit geht es prima, doch ist das nun wieder sehr scharf und nimmt sehr schnell zuviel weg.
Obschon ich den Glasstaub gefunden habe, bin ich immer noch auf der Suche, denn es gibt kein allerwelts Strahlmittel, aber für jeden Zweck ein ideales Pülverchen. Wer hat andere Erfahrungen und kann hier etwas über seine Erfahrungen mit seinem Strahlmittel erzählen.
Gruss
Heinz
Das von Badger mit gelieferte Aluoxid ist sau teuer. So habe ich mich mal durch alle Varianten von Streusand für Kleintierkäfige durch getestet. Absoluter Favorit war der Muschelkalk für Chinchillas. Allerdings was ich auch ausprobiert habe, hat immer wieder die Düse verstopft.
Irgendwann bin ich fast zufällig auf Glasstaub gestossen der zum Strahlen von Holz in 40 kg Säcken preiswert gekauft werden kann. (trinkt Bier Leute und bringt vorallem die Flaschen ins Recycling, denn aus den alten Flaschen wird der Staub zum Modellbahnstrahlen gemacht) Damit geht es prima, doch ist das nun wieder sehr scharf und nimmt sehr schnell zuviel weg.
Obschon ich den Glasstaub gefunden habe, bin ich immer noch auf der Suche, denn es gibt kein allerwelts Strahlmittel, aber für jeden Zweck ein ideales Pülverchen. Wer hat andere Erfahrungen und kann hier etwas über seine Erfahrungen mit seinem Strahlmittel erzählen.
Gruss
Heinz
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Re: Sandstrahlen - welches Strahlmittel?
Hallo Heinz,
zum Thema Sandstrahlen hatten wir schon mal eine Diskussion. Dennoch bleibt es sicher ein Dauerbrenner. Ich rangiere Deinen Beitrag gleich mal an die alte Diskussion ran und hole den ganzen Komplex unter "Modellbautechniken".
Grüße
Stoffel
(erledigt)
zum Thema Sandstrahlen hatten wir schon mal eine Diskussion. Dennoch bleibt es sicher ein Dauerbrenner. Ich rangiere Deinen Beitrag gleich mal an die alte Diskussion ran und hole den ganzen Komplex unter "Modellbautechniken".
Grüße
Stoffel
(erledigt)
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Re: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Hallo zusammen,
Stoffel hat mit mir einen Umzug veranstaltet, finde ich echt gut, denn diesen Tread hatte ich nicht gefunden. Nach gründlichem Durchlesen sind einige Fragen bereits beantwortet. Allerdings habe ich fest gestellt, dass ich nicht Glasperlen benutze, sondern Glasbruch und dieser ist scharfkantig und somit recht abrassiv.
Ich habe mit der Baumarkt Pistole eher zweispältige Erfahrungen gemacht. Für erste Versuche hatte ich auch Strahlmittel vom Baumarkt verwendet. Das ergab eine sehr grobe Oberflächenstruktur. Mit dem Glasstaub ist die Wirkung derart schnell, dass ich die Wirkung kaum dosieren kann. Deshalb habe ich seit längerer Zeit nur noch den Badger verwendet.
Ich bin mit dem Glasstaub nicht unzufrieden, aber ich möchte eine schwächere Variante zur Verfügung haben, für das Supern von Kunststoff Modellen. Wer kann mir sagen bis zu welcher Korngrösse das Strahlmittel Aluminiumoxid für die Badger geeignet ist?
Gruss
Heinz
Stoffel hat mit mir einen Umzug veranstaltet, finde ich echt gut, denn diesen Tread hatte ich nicht gefunden. Nach gründlichem Durchlesen sind einige Fragen bereits beantwortet. Allerdings habe ich fest gestellt, dass ich nicht Glasperlen benutze, sondern Glasbruch und dieser ist scharfkantig und somit recht abrassiv.
Ich habe mit der Baumarkt Pistole eher zweispältige Erfahrungen gemacht. Für erste Versuche hatte ich auch Strahlmittel vom Baumarkt verwendet. Das ergab eine sehr grobe Oberflächenstruktur. Mit dem Glasstaub ist die Wirkung derart schnell, dass ich die Wirkung kaum dosieren kann. Deshalb habe ich seit längerer Zeit nur noch den Badger verwendet.
Ich bin mit dem Glasstaub nicht unzufrieden, aber ich möchte eine schwächere Variante zur Verfügung haben, für das Supern von Kunststoff Modellen. Wer kann mir sagen bis zu welcher Korngrösse das Strahlmittel Aluminiumoxid für die Badger geeignet ist?
Gruss
Heinz
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia