T1 Fahrgestell - Bestellung

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Dirk

in der Tat ist die Oberflächenqualität nicht so berauschend.
Aber wenn das bekannt ist hätte man das T1 Urmodell doch auch akribisch nacharbeiten können? Ich hätte das dann auch gemacht.

Schöne Grüße,

Marco
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von HarzerRoller »

Hi Marco,

ist original nicht so schlimm, jedenfalls nicht mit meinen Spekuliereisen :shock: :wink:

Das siehst du am Prototyping-Urmodell nicht.
Wir sind erst später darauf gestoßen und da war das Modell des Achslagers schon in der Fertigung.

Folgende Vorgehensweise für zukünftige Projekte:

:arrow: STL-Datei
:arrow: Rapid-Prototyping
:arrow: Silikonform
:arrow: ein Abguß
:arrow: Nachbearbeitung
:arrow: Silikonform
:arrow: Serie


oder


:arrow: STL-Datei
:arrow: Rapid-Prototyping
:arrow: Nachbearbeitung
:arrow: Silikonform
:arrow: Serie

hängt davon ab, mit welcher Auflösung gearbeitet wurde.


Dirk
HarzerRoller
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!

:roll: ein bischen Farbe ein bisschen Dreck :arrow: schon ist der Makel völlig weg :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Alex
ein bischen Farbe ein bisschen Dreck schon ist der Makel völlig weg
Da haste recht.Da ist der Dreck wenigstens schon 3D vorgeformt.
Auf den Vorbildfotos sieht man immer so ne Dreckkruste.

@Dirk:

Danke für den Tip für zukünftiges Vorgehen.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Harald

meine bestellten Fahrwerksteile kamen wohlbehalten bei mir an.Nun kann ich nach dem Fräsen der fehlenden Teile an den Zusammenbau gehen.
Ganz Herzlichen und lieben Dank das Du die Verteilung übernommen hast.

Die Gußteile sind hervorragend geworden und das Achslager sieht wirlich nicht so schlimm aus.Mir gefällt das so wie es ist.Muß noch die Kette für die Ölschraube ranmachen :augenauf: :irre:

Grüße nach Nürnberg

Marco
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von Harald »

Hallo T1-Besteller,

bevor jetzt die Frage nach den ausbleibenden Lieferungen kommt ...

Ich habe bis jetzt noch nicht alle Teile erhalten, sobald diese bei mir sind,
gehen die restlichen Lieferungen raus :!:

Gruß aus Nürnberg
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von fido »

Hallo Harald,

die letzten fehlenden Gussteile sollen in ca. drei Wochen kommen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von anoether »

Moin T1er.

Nach den Führerständen und den gegossenen Bremsteilen sind jetzt auch die geätzten Blattfedern verfügbar.
Ich hatte im Vorfeld nach Fidos Vorlage verschiedene Layouts für drei Blattstärken erstellt, die dann geätzt wurden (die Layouts wurden von Winfried noch "ätzfreundlich" konvertiert). Marco hat dann eine Testreihe aufgelegt, sodass wir jetzt die optimale Feder gefunden haben =D> .

Danke an alle Beteiligten ;D .

Die Federn werden zusammen mit den erstgenannten Teilen von Arne versandt; Interessensbekundungen gehen aber direkt an mich (das verkürzt die Sache).

Zu den Preisen:

Führerstand (1 Paar!!!!) : 16,64 €
Bremsteile (2 Zylinder + 2 Trommeln): 20,00 €
Blattfedern (1 Satz) : 15,00 €


In diese Preise sind alle Vorabkosten eingerechnet: Filme, Wachsmodelle, Silikonformen, Muster, diverse Versandaktionen usw. (das läppert sich zusammen ...). Auch die Unwägbarkeiten wurden berücksichtigt (Mindermengenzuschläge, galoppierende Buntmetallpreise usw.).
Falls da wider Erwarten etwas "übrig" bleiben sollte, stelle ich in Schkeuditz einen Kasten "Schultheiß" oder "Kindl" auf den Tresen oder ich mach ´ne Reise in die Karibik ;-).

Was Arne als Versandanteil dann noch bekommt, erfahrt Ihr sicher sehr schnell - mit drei oder vier Euro ist man aber bestimmt auf der richtigen Spur.

Also: am 9.6.2006 ist Bestellschluß für die Federn - wer uns einen Gefallen tun will, überweist die Kohle für bestellte Führerstände, Gussteile und Federn SCHNELLSTMÖGLICH an Arne (immerhin könnte das unsere Vorfinanzierungsaktivitäten deutlich entspannen ... :roll: ).

Gruß Andreas

PS: Ganz clevere T1-Freunde schleppen aus purer Dankbarkeit eh Jahr für Jahr Bierkästen nach Schkeuditz ... :lol: :lol: :lol: .
Wir sind da nicht wählerisch ;-).
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von anoether »

Moin T1-Gemeinde.

An Feiertagen (ja, wir haben noch welche ;-)) inspiziere ich gern mal meine Bastelvorräte und träume so vor mich hin, wie´s denn wäre, wenn die vielen schönen Teilchen ´mal von irgendwem zusammengefügt würden ... :roll: .

Heute war dann mal die T1-Kiste dran und da ist mir ein Tütchen mit 4 Wälzlagern 8x4x3 (da x di x b) aufgefallen. Möglicherweise (so dachte ich mir) passen die ja zu den Lagergehäusen (die übrigens soooo schlecht nun auch wieder nicht sind) aber die Dinger haben eine Bohrung von 5mm - also aufbohren? Hm. Würde ich ja sofort machen, wenn die Achsstummel nicht nur 3mm hätten ... .
Nun wird ja (da werden mir "richtige" Modellbauer Recht geben) die ganze Fahrerei (und dafür braucht man wahrscheinlich Lager :?: ) oftmals völlig überbewertet (gell, Schrauber, Kamel und Kollegen :lol:) aber wenn man sich solch einen Triebwagen (wie ich) ausschließlich in die Vitrine stellen will :biggrin: , wird´s schnell langweilig ... also sollte doch zumindest das Licht ein- und natürlich ausschaltbar sein :gruebel: .
Für die Stromzufuhr (denke ich mal so) würden sich vielleicht die Gleise anbieten - das ist vielleicht nicht wirklich innovativ aber auf jeden Fall einen Versuch wert. An die Radscheiben lassen sich relativ einfach auch Kabel anlöten aber so ganz ohne Komplikationen geht der Spaß erfahrungsgemäß nicht ab, wenn man den Triebwagen (z.B.) in der Vitrine mal hin- und herschieben will.

Genug gefaselt:
Bekanntlich existieren 34 T1-Teilesätze. Also MUSS doch irgendwer schon vor ähnlichen Problemen stehen :gruebel:

Für sachdienliche Hinweise und Ideen wäre ich sehr dankbar.

Gruß aus Berlin
Andreas
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Andreas,

mich darfst Du im Moment nicht fragen, No.1 läuft klaglos auf einem Industriefahrgestell und hat schon die Fahr- und Sturzprüfung erfolgreich abgelegt . Aber ich bin mir schon seit längerer Zeit gewiß, daß diese Problematik bei No. 2 auch auf mich zukommt. Ich hatte mal - ohne das in letzter Konsequenz zu durchdenken- an einseitige Isolierung mittels Teflon und Bronzeschleifer als Spromabnahme am Spurkranz gedacht.

Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Antworten