Feldbahn-Personenwagen 1:12,5

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Feldbahn-Personenwagen 1:12,5

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Bunt's

Zu meiner Feldbahndampflok habe ich, wie es bereits an anderer Stelle im Forum abgebildet ist (phpBB2/viewtopic.php?t=4516&postdays=0& ... le&start=0), nun auch einen Feldbahn-Personenwagen in 1:12,5 zusammengewerkelt. Ob ich ihn allerdings wie ursprünglich geplant als Schienencabrio oder mit Dach laufen lassen werde, ist mir nicht mehr ganz klar. Nach meinem Besuch bei der genialen Schinznacher Baumschulbahn (http://www.schbb.ch) von gestern, ist mir jedoch klar, dass ich meine Aktivitäten nun wohl voll auf den Feldbahn-tauglichen Massstab von 1:12,5 oder 1:13 verlagern werde, was aber nicht heissen soll, dass ich meine laufenden IIm-Geschichten nicht weiterverfolge. Nun ja, ihr kennt's ja bestens, hunderte von Ideen, zig Projekte aber viiiiieeel zuwenig Zeit um alles realisieren zu können.

Nachstehend einige Fotos des Zwischenstandes von Bau des Wagens. Es fehlt noch einges an Farbe auf den beiden Bremserbühnen, Beschilderung und wie bereits gesagt evtl. ein Dach. Viel Spass:


28-05-06_004 (Högerbahner)
Bild


28-05-06_011 (Högerbahner)
Bild


28-05-06_013 (Högerbahner)
Bild


28-05-06_014 (Högerbahner)
Bild


28-05-06_019 (Högerbahner)
Bild
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 127
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: Feldbahn-Personenwagen 1:12,5

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hallo Högerbahner,
wir sind uns gestern wohl beinahe begegnet. Habe auch an so einem Wagen gearbeitet. Nur war der 12,5 mal grösser :wink:
Dein Modell gefällt mir :lol: :lol: .
Gruess SchBB-Wagenmeister
Die offizielle Adresse der Schinznacher Baumschulbahn www.schbb.ch
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Feldbahn-Personenwagen 1:12,5

Beitrag von Högerbahner »

Hallo und guten Abend allerseits
SchBB-Wagenmeister hat geschrieben:...wir sind uns gestern wohl beinahe begegnet. Habe auch an so einem Wagen gearbeitet. Nur war der 12,5 mal grösser...
Schade, dass ich Dich nicht erkannt habe, hätte gerne ein paar Worte mit Dir gewechselt, und hätte noch einige Fragen zum Rollmaterial der SchBB gehabt....

Bin wahrscheinlich am 10. oder 11. Juni wieder in Schinznach (Dreizugbetrieb, Werkstattbeizli), Du auch!?

Gestern war noch Werkstattbetrieb bei mir im KBaH-Depot, die Malergang war dran. Resultat:

28-05-06_023 (Högerbahner)
Bild

Also bis die Tage, vielleicht sieht man sich ja in Schinznach
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1305
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Feldbahn-Personenwagen 1:12,5

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Högerbahner,
Wenn ich so meine Agenda (enthält "nur" Sa und So von April bis Okotober) so anschaue, ist das übernächste Wochenende ist in Schinznach "Grosskampftag" 8)
Da wirst du auch mich an beiden Tagen antreffen, der Peter wird wohl eher am Sonntag Zeit für ein Gespräch haben...
Ich finde dein Wagenmodell richtig interessant!
Ist wohl einer der ersten Modell-Feldbahnwagen mit Druckluftbremsen.
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Feldbahn-Personenwagen 1:12,5

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Urias - Baumschulbahner
baumschulbahner hat geschrieben:...Ist wohl einer der ersten Modell-Feldbahnwagen mit Druckluftbremsen...
Ich gehe davon aus, dass die Baumschulbahn noch als Feldbahn durchgeht :wink: :smt045

Ich habe mich bei den Bremsen stilistisch so ungefähr an die Wagenvorbilder der SchBB angelenht. Originale siehe nachstehend. Wo ich noch nicht ganz klar sehe, ist wie ich meinem kleinen Lökle noch eine adäquate Druckluftquelle verpassen kann (wo die wieder Platz finden soll ??) :gruebel: Vielleicht hat ja jemand noch eine tolle Idee?:

SCHBB_27-05-06_052 (Högerbahner)
Bild

SCHBB_27-05-06_123 (Högerbahner)
Bild

Bis die Tage
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1305
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Feldbahn-Personenwagen 1:12,5

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Högerbahner,
kein Problem, nimm eine "Stainz" von LGB und schraub die Luftpumpe ab.
Die ist dann für 1:12,5 etwas klein, und hat eine geringe Fördermenge, aber sie lässt sich wohl gut unterbringen. Du kannst sie ja auf den einen Seintekasten liegend montieren, und auf den anderen einen Drucklufttank.
Alternativ aus etwas rundmaterial selbst eine bauen.
Dein erstes Bild ist für Insider ein richtiges Suchbild :arrow: wer findet die zwei Fehler am Wagen?

Edit: du kannst die Luftpumpe auch vorn (rechts) am Wasserkasten anbauen, da ist noch genug Platz.

Viele Grüsse,
Urias
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 127
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: Feldbahn-Personenwagen 1:12,5

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hallo Högerbahner,
dein Wagen sieht mit lackiertem Drehgestell schon fast wie das Vorbild aus.
Übrigens: Falls du mich am Wochenend 10. und 11. Juni suchen möchtest:
Am Samstag findest du mich auf der Dampflok Pinus. Ich bin dort am Kohle schaufeln. Am Sonntag müsstest du an den Baumschulsee fahren. Ich bin dort am Weichen stellen.
Gruess Peter

Ps. Das erste Bild, welches du von der SchBB gestern eingestellt hast, zeigt den Wagen, welchen ich am Samstag repariert habe. :wink:
Die offizielle Adresse der Schinznacher Baumschulbahn www.schbb.ch
Antworten