Northeast Narrow Gauge
Moderator: Regalbahner
- 
				Sebastian1
- Beiträge: 18
- Registriert: So 16. Apr 2006, 13:49
- Wohnort: Villach
Northeast Narrow Gauge
Hallo,
ich hab bei surfen durchs Inzernet diese Firma endeckt, welche billige Lok/Waggon-Bausätze herstellt.
http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog.php?id=508
Nun zu Frage: Sind diese Bausätze von guter Qualität?
Laufen die Loks ruhig, oder fahren sie eher holprig?
Sind sie leicht zusammenbaubar?
Grüße
Sebastian
			
			
									
									
						ich hab bei surfen durchs Inzernet diese Firma endeckt, welche billige Lok/Waggon-Bausätze herstellt.
http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog.php?id=508
Nun zu Frage: Sind diese Bausätze von guter Qualität?
Laufen die Loks ruhig, oder fahren sie eher holprig?
Sind sie leicht zusammenbaubar?
Grüße
Sebastian
- 
				Arnold
- Buntbahner 
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
- Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn
Re: Northeast Narrow Gauge
Hallo,
naja, interessant, hat aber doch nix mit "Eisen"bahn zu tun, oder??
Für überzeugende Laufeigenschaften fehlt da wohl die nötige Masse...
Bin da eher der Heavy-Metal-Fan 
 
Grüße
			
			
									
									
						naja, interessant, hat aber doch nix mit "Eisen"bahn zu tun, oder??
Für überzeugende Laufeigenschaften fehlt da wohl die nötige Masse...
Bin da eher der Heavy-Metal-Fan
 
 Grüße
- 
				Sebastian1
- Beiträge: 18
- Registriert: So 16. Apr 2006, 13:49
- Wohnort: Villach
Re: Northeast Narrow Gauge
Hallo,
ich glaube das mit dem Gewicht dürfte kein Problem sein Ein Akku, etwas Blei und das gute Ding ist vermutlich schon zu schwer
 Ein Akku, etwas Blei und das gute Ding ist vermutlich schon zu schwer  
 
Grüße
Sebastian
			
			
									
									
						ich glaube das mit dem Gewicht dürfte kein Problem sein
 Ein Akku, etwas Blei und das gute Ding ist vermutlich schon zu schwer
 Ein Akku, etwas Blei und das gute Ding ist vermutlich schon zu schwer  
 Grüße
Sebastian
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 4434
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Northeast Narrow Gauge
Hallo Sebastian ,
interessanter Laden 
 
auch für Figuren , Motorblöcke und Räder .
Für die Gn15 Freaks gibt's auch die preiswerten Bachmann Ho Loks zum schlachten 
 
Ist schon gespeichert .
Tschau Christoph
			
			
									
									
						interessanter Laden
 
 auch für Figuren , Motorblöcke und Räder .
Für die Gn15 Freaks gibt's auch die preiswerten Bachmann Ho Loks zum schlachten
 
 Ist schon gespeichert .
Tschau Christoph
Re: Northeast Narrow Gauge
Hallo,
die Bausätze kommen aus USA:
www.nemodel.com
Ich habe bisher ohne Probleme direkt dort bestellt. Dort gibt es auch Bausätze für LkW und aktuell neu auch für Kutschen, sogar einen Schlitten! Einfach mal nachschauen. Beim Vergleichen der Preise Zollgebühren und Mehrwertsteuer nicht vergessen!
Martin
			
			
									
									
						die Bausätze kommen aus USA:
www.nemodel.com
Ich habe bisher ohne Probleme direkt dort bestellt. Dort gibt es auch Bausätze für LkW und aktuell neu auch für Kutschen, sogar einen Schlitten! Einfach mal nachschauen. Beim Vergleichen der Preise Zollgebühren und Mehrwertsteuer nicht vergessen!
Martin
Re: Northeast Narrow Gauge
Hallo!
Sebastian1 hat da ganz konkrete Fragen gestellt, und nur ein paar ausweichende Antworten erhalten.
Gehe ich recht in der Annahme, dass hier noch nie jemand einen "NE-Modell-Products"-Waggon zusammengebastelt hat? 
 
Mich würde ein Erfahrungsbericht auch interessieren 
   
   
 
Gruß vom Kreuzkopf
			
			
									
									Sebastian1 hat da ganz konkrete Fragen gestellt, und nur ein paar ausweichende Antworten erhalten.
Gehe ich recht in der Annahme, dass hier noch nie jemand einen "NE-Modell-Products"-Waggon zusammengebastelt hat?
 
 Mich würde ein Erfahrungsbericht auch interessieren
 
   
   
 Gruß vom Kreuzkopf
... ist das Verbindungsglied zwischen Kolbenstange und Treibstange ...
						Re: Northeast Narrow Gauge
Hallo Sebastian,
ich habe einige NENG Bausätze von Wagen
( Güter- und Personenwagen ) , bin aber leider noch nicht dazu gekommen, sie zu bauen.
Es sind quasi die "fleischgewordenen" Bauanleitungen aus der garden-railways, welche dort seit einigen Jahren als Beilage erscheinen.
Der Maßstab ist so irgenwo bei 1:22,5 bzw. 1:24 angesiedelt, also nicht zu den 1:20,3 der neuen Generation Gartenbahn passend.
Sie besatehen aus bereits zugeschnittenen Holzleisten verschiedener Querschnitte, Spaerrholzteilen und auch verschiedenen Zurüstteilen aus Plastik bzw. Metall, wie es auch die Bauanleitungen vorgeben. Manche haben auch Drehgestelle aus Weißmetall und Radsätze ( Plastik bzw. Voll-Stahl, aber isoliert).
Sie sind meiner Meinung nach einfach zu bauen und auch maßhaltig.
In gewisser Weise ähneln sie den Esser-Bausätzen, aber die sind gefräßt und detaillierter, Zurüstteile sind hier aber extra zu erwerben.
Zu Lokomotiven kann ich leider nichts sagen, aber von den Wagenbausätzen ausgehend vermute ich, die Antriebe sind nicht so die Wucht.
Da könnte man ggf. "substituieren" mit industriell gefertigten.
Die Wagenbausätze sind éine schöne Alternative zu dem Plastik- Mainstream-Kram. Die Originale waren ja schließlich auch aus Holz gefertigt.
Ich hoffe, auf Deine Frage halbwegs ausreichend geantwortet zu haben.
Grüße aus dem Wilden Westen in Weimar
Peter
			
							
			
									
									
						ich habe einige NENG Bausätze von Wagen
( Güter- und Personenwagen ) , bin aber leider noch nicht dazu gekommen, sie zu bauen.
Es sind quasi die "fleischgewordenen" Bauanleitungen aus der garden-railways, welche dort seit einigen Jahren als Beilage erscheinen.
Der Maßstab ist so irgenwo bei 1:22,5 bzw. 1:24 angesiedelt, also nicht zu den 1:20,3 der neuen Generation Gartenbahn passend.
Sie besatehen aus bereits zugeschnittenen Holzleisten verschiedener Querschnitte, Spaerrholzteilen und auch verschiedenen Zurüstteilen aus Plastik bzw. Metall, wie es auch die Bauanleitungen vorgeben. Manche haben auch Drehgestelle aus Weißmetall und Radsätze ( Plastik bzw. Voll-Stahl, aber isoliert).
Sie sind meiner Meinung nach einfach zu bauen und auch maßhaltig.
In gewisser Weise ähneln sie den Esser-Bausätzen, aber die sind gefräßt und detaillierter, Zurüstteile sind hier aber extra zu erwerben.
Zu Lokomotiven kann ich leider nichts sagen, aber von den Wagenbausätzen ausgehend vermute ich, die Antriebe sind nicht so die Wucht.
Da könnte man ggf. "substituieren" mit industriell gefertigten.
Die Wagenbausätze sind éine schöne Alternative zu dem Plastik- Mainstream-Kram. Die Originale waren ja schließlich auch aus Holz gefertigt.
Ich hoffe, auf Deine Frage halbwegs ausreichend geantwortet zu haben.
Grüße aus dem Wilden Westen in Weimar
Peter
Re: Northeast Narrow Gauge
Hallo Peter!
Ich danke für meinen Teil für den informativen Bericht. Also an Hartford (abgesehen von Esser) kommen sie demnach von der Qualität nicht so recht heran und vom Maßstab her scheint es auch nicht ganz zu passen 
 
Nochmals vielen Dank
und Gruß vom Kreuzkopf
			
			
									
									Ich danke für meinen Teil für den informativen Bericht. Also an Hartford (abgesehen von Esser) kommen sie demnach von der Qualität nicht so recht heran und vom Maßstab her scheint es auch nicht ganz zu passen
 
 Nochmals vielen Dank
und Gruß vom Kreuzkopf
... ist das Verbindungsglied zwischen Kolbenstange und Treibstange ...
						

 Viele Grüße, fido
 Viele Grüße, fido


