Feldbahnkastenwagen

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
FebAGCo
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Di 9. Mär 2004, 09:44
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Feldbahnkastenwagen

Beitrag von FebAGCo »

hallo Buntebahners

beim Besuch des Flämingfestes in Gommern habe ich im Garten des Heimatmuseums folgendes Schätzchen entdeckt.

der Wagen wurde aus einem vor 50 Jahren abgesoffenen Steinbruch geborgen

Ein weitere Wagen ist an der sogenannten Plattenseeweiche auf einer originalen Drehscheibe aufgestellt.

beide Wagen wirken wie Urzeitfossilien - und das sind sie ja eigentlich auch

weitere Infos findet man hier :http://www.kj-1.de/

viel Spaß mit den Bilder

Co
Dateianhänge
ein schönes altes Achslager
ein schönes altes Achslager
so sieht die Ecke aus
so sieht die Ecke aus
von unten schaut es so aus die Zugvorrichtung muß früher mal durchgängig gewesen sein, wie man am Beschlag des mittelquerträgers sehen kann
von unten schaut es so aus die Zugvorrichtung muß früher mal durchgängig gewesen sein, wie man am Beschlag des mittelquerträgers sehen kann
wunderschöne Beschläge halten den Wagen noch zusammen - das läd ja geradezu zum Nachbau an !
wunderschöne Beschläge halten den Wagen noch zusammen - das läd ja geradezu zum Nachbau an !
Puffer auf uraltfeldbahnerisch
Puffer auf uraltfeldbahnerisch
die zugvorrichtung von außen
die zugvorrichtung von außen
am besten in 600 mm !
FebAGCo
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Di 9. Mär 2004, 09:44
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnkastenwagen

Beitrag von FebAGCo »

die Gesamtansicht habe ich auch noch !
Dateianhänge
in ganzer Schönheit von der Seite
in ganzer Schönheit von der Seite
und hier die Stirnansicht
und hier die Stirnansicht
der zweite Wagen auf der Drehscheibe
der zweite Wagen auf der Drehscheibe
am besten in 600 mm !
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Feldbahnkastenwagen

Beitrag von paule »

hallo,

die wagen stammen aus einem der ehemaligen steinbrüche bei pretzien und gehörten zur ehemaligen gommern-pretziener-eisenbahn. die bergung gelang mit der am tiefensee ansässigen tauchbasis. ich denke, es gab sogar mal eine web-site bei der kj-1 über die bergung.

mehr zur gpe findet man auch hier: http://www.pretzien.de/index.htm?/gesch ... inbahn.htm.

bilder vom wagen am plattensee gibt es auch in meiner galerie: fotos/showgallery.php?cat=6456&ppuser=453

1994 gab es noch am selben standort (straße pretzien - dannigkow) das alte betonplattenwerk am noch heute als beliebten badesee geltenden plattensee (nachtigall, ick hör dir trapsen). gleich daneben, aber etwas versteckt, gab es damals noch einen alten ziegelbau-lokschuppen, der noch ca. 20 m 750-mm-gleis beherbergte. im schuppen ohne tore auf dem gleis stand mit einer achse entgleist ein muldenkipper-fahrgestell. unglaublich, wenn man bedenkt, dass 1978 oder 1981 der letzte zug auf dem letzten gleis der gpe gefahren ist.

am ehemaligen bw in pretzien konnte ich 1994 auch ziemlich vermoderte stirnwände von feldbahnwagen fotografieren, die dem aus dem teich gezogenen typus entsprachen.

ich setz mich bei interesse am wochenende mal an den diascanner und stell das bißchen, was ich damals aufgenommen habe, hier ein.

grüße

paule
Antworten