Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer (die II.)

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer (die II.)

Beitrag von anoether »

Moin Buntmetall- und andere Bahners,

aufgrund der großen Nachfrage (nicht nur) in Schkeuditz werde ich im 3. Quartal nochmals 50 Teilesätze fertigen.
Bei Interesse bitte PN oder E-Mail.

Gruß aus Berlin - Andreas

PS: Zeitiges Kommen sichert gute Plätze ;-).
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer (die II.)

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
nachdem ich mich heute von den guten Paßeigenschaften des T1 überzeugen konnte, steht es für mich fest. Ich muß auch so ein Kö-Ding haben.
Also hoffe ich, dass sich doch noch einige Leute ebenfalls für das Modell interessieren, damit die 50 voll wird.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer (die II.)

Beitrag von anoether »

Moin.

Bei den Bestellern der 2ten Runde gibt es jemanden, der sich uuuuunbedingt eine Lok ohne Niete wünscht (angeblich gibt´s dafür sogar ein Vorbild).

Da wir beim Strahlen mit zwei Köpfen arbeiten, würde dieser Wunsch dazu führen, dass eine zweite Lok ohne Niete entsteht.

Gibt es dafür ggf. einen Interessenten (das Zauberwort ist "Industriebahn Halle")?

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer (die II.)

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

ich hänge das mal hier an:

Kurzfristig sind noch drei KÖF Bausätze aus der Berliner Kleinlokomotivenmanufaktur abzugeben. Interessenten melden sich bitte unter folgender Email

Bild

Wahrscheinlich werden es die letzten Bausätze für einen sehr langen Zeitraum sein :? :? :?

viele Grüße
HarzerRoller
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer (die II.)

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

aufgrund der hohen Nachfrage habe ich vorsorglich ein paar Bausätze auf Vorrat strahlen lassen. Das Angebot gilt auch weiterhin.

Bei den Bausätzen handelt es sich um eine modifizierte Ausführung mit Aussparungen an den Seiten der Führerhaustüren zur Aufnahme von Griffstangen. Weitere Verbesserungen sind ebenfalls eingeflossen.

Entsprechende Bilder stelle ich noch zur Verfügung.

Die bestellten Bausätze sind verpackt und wandern morgen zum Frachtzentrum.

Wünsche allen Besitzern

schöne Bastel- und Lötstunden :P :P :P

PS: Seminare gibt es aber wieder erst im Herbst :wink: :P
HarzerRoller
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer (die II.)

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

Die Köf-Bastler der 2. Generation können in den nächsten Tagen mit einer Buntmetall-Blech-Lieferung rechnen.

Schöne Grüße
HarzerRoller
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer (die II.)

Beitrag von bkm »

Hallo Dirk,
HarzerRoller hat geschrieben:Die Köf-Bastler der 2. Generation können in den nächsten Tagen mit einer Buntmetall-Blech-Lieferung rechnen.
klasse, kommt da noch eine Lok :?: dann hätte ich ja schon drei :jump:

Bild

Grins und
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer (die II.)

Beitrag von HarzerRoller »

Hi,

nachdem ich von Kleber, Luftpinsel und Farbe einmal die Sch...e gestrichen voll hatte, habe ich mal zu Feile, Brenner und Lötzinn gegriffen.

Es war wieder einmal die reinste Freude :P :P :P

Solche Bausätze wecken die Lust auf mehr .... :wink: :P :P :P

Bilder jibet aber erst, wenn Peter mir die Marke seiner Hochglanzpolitur verrät und ich ebenfalls glänzen kann. :wink: :P :P :P

Heiße Grüße
HarzerRoller
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer (die II.)

Beitrag von bkm »

Hallo Dirk,

der Glanz sollte eher verschwinden :wink:

In meinem Ausbesserungswerk gibt es andere Probleme, der Chef Ing. weis noch nicht wie weiter und der Hamster glotzt auch nur blöd :cry:
Komische Schlitze am neuen Modell :shock:

Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer (die II.)

Beitrag von anoether »

Moin.
bkm hat geschrieben:Komische Schlitze am neuen Modell :shock:
Frag doch mal denjenigen, der sich an diesem Modell die Finger wundgefeilt hat:

Bild

Alles klar?

Einfach ein Stück Blech dahinter setzen und gut is.

Sei froh, dass der Wasserhahn Dir die Arbeit abgenommen hat ;-).

Gruß Andreas

PS:
Du sommer-schlaf-wandelst ..., oder?
Antworten