Steinbogenviadukt der SBB

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Steinbogenviadukt der SBB

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

1996 wurde die Schwaben-Bergbahn (SBB) gegründet, bereits im gleichen Jahr begann der Bau der 15m langen Strecke. Zwei Tunnels und drei Brücken ermöglichen es, vom 590m hoch gelegenen Bahnhof Reichenbach zur Bergstation Hochblick auf einer Höhe von 591,2m zu fahren. Eingesetzt werden die HG 3/3 1065, ein C 2012 und ein AB 21, welche von der Rhätischen Bahn übernommen wurden. In den Sommermonaten wird noch ein Aussichtswagen B 2102 bereit gestellt. Die SBB ist heute als Museumsbahn in Betrieb, wobei alle Fahrzeuge erhalten blieben und von den Vereinsmitgliedern in aufwändiger Handarbeit restauriert werden.

Eines der größten Bauwerke ist der 2,2m lange Viadukt.
Der Viadukt wird dieses Jahr komplett neu gebaut, da die alte Brücke einige Mängel aufweist und eine Sanierung den strengen Auflagen nicht genügt.

Das Gerüst besteht aus 6mm Buche-und Pappelsperrholz, 1,8qm² Spanplatten, 60x40mm Kanthölzer und 243 (!) Schrauben. :roll:

Bild
Bild

Die ersten Steine sind gemauert:

Bild
Bild

Etwa 6000 Sandsteine von Bloxxs ( www.bloxxs.de ) werden für die Brücke benötigt.

Fortsetzung folgt...
Zuletzt geändert von Tobi am Mi 27. Jun 2007, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Steinbogenviadukt der SBB

Beitrag von 4heiner »

Hallo Tobi,
saaaaaaaaaaaaaaaagenhaft! :shock: :shock: :shock: :shock:
Gruß
Heiner
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Steinbogenviadukt der SBB

Beitrag von fido »

Hi Tobi,

die Brücke verspricht interessant zu werden, baust Du sie ja wie ein Original. =D>

Allerdings sieht das auch nach sehr viel Arbeit aus... :smt079
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 887
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Steinbogenviadukt der SBB

Beitrag von 600mm »

Ein Stein, ein Kalk ein Bier - ein Stein, ein Kalk zwei Bier - ein Stein, ein Kalk drei Bier---->dann hat man den Bogen raus!

AHOI Michael
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Steinbogenviadukt der SBB

Beitrag von HarzerRoller »

:shock: :shock: :shock:

Da mußte ich einmal kurz nachrechnen:

Das macht ja 1186,66 Euro ohne P & V, ohne Mengenrabatt und Mörtel

Wann können wir denn die Fertigstellung deines Jahrhunderprojektes erwarten.
:steinigung: :wall: :steinigung: :wall: :steinigung: :wall: :steinigung: :wall: :steinigung: :wall: :steinigung: :wall:
Nur, damit ich mir ein Kreuzchen in den Kalender mache, um ja nichts zu verpassen.


:versteck:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Steinbogenviadukt der SBB

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

danke für euer Lob!
In der Zwischenzeit wurden weitere 400 Steine verarbeitet:

Bild

Bild

Unklar ist noch, ob wir die Lehre wieder entfernen können, sobald der Bogen geschlossen ist. Die Statik hält, aber aufgrund von geringen Toleranzen in der Lehre und der fehlenden Demontage-Möglichkeit könnte es beim Herausziehen der Lehre eng werden... :)

@HarzerRoller:
Deine Rechnung passt halbwegs, wobei das Porto für 100 kg Steine auch nicht von schlechten Eltern ist.

Fertigstellung soll übrigens Ende des Jahres sein, mit einem Jahrhundertprojekt wird das wohl nichts.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Steinbogenviadukt der SBB

Beitrag von vodeho »

Hallo Tobi,
tolle Arbeit. :respekt:
Aber für alle die nicht wissen wie das Original aussieht, könntest du noch ein Vorbildfoto einfügen.
Gruss Volker
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Steinbogenviadukt der SBB

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Zum Glück hab ich dich ja schon nen paar mal getroffen, sonst müßte würde ich nun langsam vermuten, daß du nen klein wenig verrückt bist. So weiß ich aber genau, daß es so ist ;-)

Ich denke mir würde da die Geduld zu fehlen, obgleich ich sowas für meine Gartenbahn schon nen paar mal vorhatte. Aber wie immer kam was dazwischen.

Gruß vom Gerd, der gerade zwei neue "Breitspurmodelle" ausbrütet.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Steinbogenviadukt der SBB

Beitrag von Tobi »

Hallo Volker,

danke für die Blumen!
Ein direktes Vorbild gibt es nicht, aber diese Skizze wurde mit Hilfe eines Buntbahners mit Architektur-Kenntnissen angefertigt:

Bild

Wobei die Maße in der Zwischenzeit geändert wurden, zusätzlich werden drei Steinreihen über den Gewölben eingefügt, damit die Brücke in der Mitte nicht zu dünn erscheint.

Hi Gerd,

wer ist aus diesem Hobbysegment nicht (ein klein wenig) verrückt? :D
Der Anfang war nicht einfach, aber nach ein paar Hundert Steinen kommt langsam Routine auf, entsprechende Zeit und Geduld vorausgesetzt.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Steinbogenviadukt der SBB

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Tobi ,

feine Sache , schaut auf jeden Fall gut aus , auch wenn ich mir eine
solche Brücke nicht leisten könnte :cry: Die Optik ist jedenfalls spitze :!:
Ich klebe gerade an einem Schornstein , auch mit einzelnen (Papp) Steinen .
Bilder gibt's davon noch nicht :wink:
Kann aber desshalb recht gut einschätzen , was das für eine Wahnsinnsarbeit ist .
Gut das es noch Wahnsinnige gibt :wink: :D :D :D :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten