1996 wurde die Schwaben-Bergbahn (SBB) gegründet, bereits im gleichen Jahr begann der Bau der 15m langen Strecke. Zwei Tunnels und drei Brücken ermöglichen es, vom 590m hoch gelegenen Bahnhof Reichenbach zur Bergstation Hochblick auf einer Höhe von 591,2m zu fahren. Eingesetzt werden die HG 3/3 1065, ein C 2012 und ein AB 21, welche von der Rhätischen Bahn übernommen wurden. In den Sommermonaten wird noch ein Aussichtswagen B 2102 bereit gestellt. Die SBB ist heute als Museumsbahn in Betrieb, wobei alle Fahrzeuge erhalten blieben und von den Vereinsmitgliedern in aufwändiger Handarbeit restauriert werden.
Eines der größten Bauwerke ist der 2,2m lange Viadukt.
Der Viadukt wird dieses Jahr komplett neu gebaut, da die alte Brücke einige Mängel aufweist und eine Sanierung den strengen Auflagen nicht genügt.
Das Gerüst besteht aus 6mm Buche-und Pappelsperrholz, 1,8qm² Spanplatten, 60x40mm Kanthölzer und 243 (!) Schrauben.



Die ersten Steine sind gemauert:


Etwa 6000 Sandsteine von Bloxxs ( www.bloxxs.de ) werden für die Brücke benötigt.
Fortsetzung folgt...