Nick´s Schotterwagen
Moderator: fido
Re: Nick´s Schotterwagen
Hallo Nick,
diesen netten Selbstfahrer auf Basis eines Otmm/Fc-Wagen kenne ich. Ihn hatte
die ELEKTROMARK in der Nähe von Hagen/Westfalen in ihrem Kraftwerk im Einsatz.
Gruß Micha113
diesen netten Selbstfahrer auf Basis eines Otmm/Fc-Wagen kenne ich. Ihn hatte
die ELEKTROMARK in der Nähe von Hagen/Westfalen in ihrem Kraftwerk im Einsatz.
Gruß Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Re: Nick´s Schotterwagen
Hallo,
nachdem ich am Freitag die Kugelager eingepresst habe, was fantastisch funktioniert, (einfach das Lager auf eine Herdplatte, Kugellager reinschieben, abkühlen lassen und fest) habe ich gestern den Wagen in Schenklengsfeld auf der Anlage getestet.
Der Wagen läuft super, bei Gleisverwindungen kann man richtig sehen wie die Federung arbeitet und die Kugellager lassen ihn ewig rollen.
Soweit so gut.
Viele Grüße
Nick
nachdem ich am Freitag die Kugelager eingepresst habe, was fantastisch funktioniert, (einfach das Lager auf eine Herdplatte, Kugellager reinschieben, abkühlen lassen und fest) habe ich gestern den Wagen in Schenklengsfeld auf der Anlage getestet.
Der Wagen läuft super, bei Gleisverwindungen kann man richtig sehen wie die Federung arbeitet und die Kugellager lassen ihn ewig rollen.

Soweit so gut.
Viele Grüße
Nick
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Nick´s Schotterwagen
Moin.
Gruß Andreas
Fotos werden ja bekanntlich oftmals völlig überbewertet aber in diesem Fall ... ?Nick hat geschrieben:habe ich gestern den Wagen in Schenklengsfeld auf der Anlage getestet.



Gruß Andreas
Re: Nick´s Schotterwagen
Hallo Andreas,
optisch hat sich an dem Wagen ja nicht viel verändert, deshalb kam es mir nicht in den Sinn die Sache zu fotografieren.
Es war eher ein funktioneller und akustischer Genuss.
Du könntest das in einem einschlägigen Posttunnel nachvollziehen.
Viele Grüße
Nick
optisch hat sich an dem Wagen ja nicht viel verändert, deshalb kam es mir nicht in den Sinn die Sache zu fotografieren.

Es war eher ein funktioneller und akustischer Genuss.
Du könntest das in einem einschlägigen Posttunnel nachvollziehen.

Viele Grüße
Nick
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Nick´s Schotterwagen
Moin Nick,
.
Gruß Andreas
das mache ich. Darauf kannste einen hebenNick hat geschrieben:Du könntest das in einem einschlägigen Posttunnel nachvollziehen.![]()




Gruß Andreas
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Nick´s Schotterwagen
Hallo,
. Das erste "Stelldichein" der zwei von Andreas und Nick gebauten Prototypen.
(HarzerRoller)

und hier noch ein optischer GenußNick hat geschrieben:Es war eher ein funktioneller und akustischer Genuss.

(HarzerRoller)
HarzerRoller
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Nick´s Schotterwagen
Moin,
funktioneller, akkustischer, optischer Genuss ... alles schön und gut
.
Damit aber auch der entsprechende Bastelspaß aufkommt, wird jetzt zuerst mal der Trichter umkonstruiert - und zwar ausgeführt als faltbare Ätzplatine (auf vielfachen Wunsch in 0.5er Material):

Origami sozusagen ... .
Gruß Andreas
funktioneller, akkustischer, optischer Genuss ... alles schön und gut

Damit aber auch der entsprechende Bastelspaß aufkommt, wird jetzt zuerst mal der Trichter umkonstruiert - und zwar ausgeführt als faltbare Ätzplatine (auf vielfachen Wunsch in 0.5er Material):

Origami sozusagen ... .
Gruß Andreas
Re: Nick´s Schotterwagen
Hallo Andreas,
Nenne das Ding doch einfach beim deutschen Namen: Faltschachtel
Winfried
Schon wieder so etwas aus dem asiatischen SprachschatzOrigami sozusagen ...

Nenne das Ding doch einfach beim deutschen Namen: Faltschachtel



Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Nick´s Schotterwagen
Moin.

Gruß Andreas
Das "revamp" der Faltschachtelkonstruktion ist fertig:Prellbock hat geschrieben:Nenne das Ding doch einfach beim deutschen Namen: Faltschachtel![]()
![]()
![]()

Gruß Andreas
Re: Nick´s Schotterwagen
Hallo Andreas,
da ich hier zitiert werde fällt mir zu der "Faltschachtel" nur eines auf.
Sie hatte als Bild in der Bildergalerie innerhalb weniger Stunden eine sehr große Zahl von Aufrufen.
Das liegt sicher an der geschickten Führung von Licht und Schatten, die sich bei diesem Bild nun auch in der Ebene fortsetzt.
Ein solches Interesse habe ich lange nicht erlebt, sieht man von einem anderen Schachtelthema mal ab.
Ich freue mich schon darauf, die "entblätterte Schönheit" auf meinem neuen Rechner druckreif zu machen.
Prellbock
da ich hier zitiert werde fällt mir zu der "Faltschachtel" nur eines auf.
Sie hatte als Bild in der Bildergalerie innerhalb weniger Stunden eine sehr große Zahl von Aufrufen.
Das liegt sicher an der geschickten Führung von Licht und Schatten, die sich bei diesem Bild nun auch in der Ebene fortsetzt.
Ein solches Interesse habe ich lange nicht erlebt, sieht man von einem anderen Schachtelthema mal ab.
Ich freue mich schon darauf, die "entblätterte Schönheit" auf meinem neuen Rechner druckreif zu machen.
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1