Rollenprüfstand für IIm

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Arnold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 210
Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn

Rollenprüfstand für IIm

Beitrag von Arnold »

Hallo,

wie schon letzte Woche versprochen, folgt hier nun eine kurze Beschreibung meines selbstgebauten Rollenprüfstandes.

Da ich keine Lust hatte, mehrere hundert Euro für einen Prüfstand auszugeben, hab ich mich zum Selbstbau entschlossen.

Ziel: günstig, stabil!

Der Rollenprüfstand ist hauptsächlich aus Alu-Resten entstanden, das einzige Problem waren die Kugellager. Diese gibt es aber bei www.pollin.de sehr günstig (50 Cent/Stück).

Auf eine bemaßte Skizze will ich verzichten, die einzig wichtigen Maße sind die Spurweite (innerer Abstand der Kugellager) = 45 mm sowie der Kugellagerabstand von 19,5 mm bei einem äußeren Durchmesser der Kugellager von 19 mm. Somit können auch Loks mit kleinem Achsabstand auf den Prüfstand gesetzt werden.

Die einzelnen Achslagerungen können beliebig auf dem U-Profil hin- und hergeschoben werden und mit jeweils 2 Klemmschrauben sicher arretiert werden.

Ich hoffe, durch meine Beschreibung und durch die Bilder ist das Prinzip klar geworden, falls es noch Fragen gibt, helfe ich natürlich gerne.

Viele Grüße,
Richard.
Dateianhänge
Resize of P1020013.JPG
Resize of P1020015.JPG
Resize of P1020016.JPG
Resize of P1020019.JPG
Arnold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 210
Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn

Re: Rollenprüfstand für IIm

Beitrag von Arnold »

PS:

weitere Bilder gibts hier:

phpBB2/viewtopic.php?t=4815

Richard.
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Rollenprüfstand für IIm

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Richard,

vielen Dank für Deine Bilder.
Die Kugellager habe ich mir zwischenzeitlich schon besorgt.
Wenn ich den Prüfstand gebaut habe, stelle ich ihn hier in Buntbahn vor, versprochen.
Ich muss Ihn etwas anders bauen, weil meine Loks ihren Strom aus der Schiene bekommen.
Aber im Wesentlichen wird er Deiner Ausführung entsprechen.

Gebraucht wird das Teil für die Hauptuntersuchung meiner Mallet, an der ich die Fahrwerke nochmal überarbeiten möchte.
(Zwecks größerer, maßstäblicher Räder)


Mallet 99 5903 (Harzbahnfreund)
Bild
Mallet 99 5903 von vorn

T3 187 025 (Harzbahnfreund)
Bild
Der neue T3 187 025Fenster sind noch zugeklebt.

Freundliche Grüße

Volker
Arnold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 210
Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn

Re: Rollenprüfstand für IIm

Beitrag von Arnold »

Hallo Volker,

schöne Fahrzeuge hast Du da!!!

Theoretisch würde es ausreichen, die Verbinder und die Führungen der einzelnen Achslagerungen (Flachprofile 30 x 3 mm) anstatt aus Alu aus Kunststoff zu fertigen, um eine Isolierung der Räder zu erreichen.

Viele Grüße,
Richard.
Antworten