Tach,
ich habe schon mal einen EsHa Wagen zusammengebaut und gestaltet, bzw. bin noch dabei.
Die Hersteller bieten Basismodelle an, zu denen Zurüstteile noch geplant sind, bzw. im Fachhandel besorgt werden müssen. Der Zusammenbau ist problemlos und eine gute Übung, für eigene Projekte.
Hier eine Liste von möglichen Verfeinerungen,. die ich angebracht habe:
- T oder H-Träger durch Aufleimen von Kunststoff oder Pappstreifen darstellen
- Achslagerblenden v. Werner Ilgner über die Achsträger kleben.
- Bremsanlage aus LGB-Teilen und Draht
- Bremsschläuche aus dem Zubehörhandel (Ilgner)
- Zettelkästen (Ilgner)
- Beschriftung von Tröger
- Schraub und Nietimitationen an Pufferbohle (Ozark)
- Dachpappenimitation
- Dachlüfter (GRS/GB) Kamin (Ozark)
Farbliche Gestaltung mit Holzbeizen, Tinte, Spiritus, Pulverfarben, Schnellschliffgrundierung, Bürsten, Stahlwolle, Wind und Wetter etc.
Weitere Teile, wie Verschlüsse, Schiebetürrollen usw. werden bei Gelegenheit noch angebracht, oder auch nicht.
Bei Bedarf oder Interesse veröffentliche ich mal einen Artikel über den Umgang mit Holzmodellen.
Otter 1