5Zoll Kö1

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Tomas

dann machen wir gemeinsam Probefahrt und ich bring den Kesselwagen noch mit, der nun langsam aber sicher fertig wird.Es sind eben die vielen Kleinigkeiten die man oft unterschätzt :wink:

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Schrauber hat geschrieben:Da mir hier noch jegliche Möglichkeit dazu fehlt, ab wann könnte man sich denn wo zu einer "technischen Abnahme" einfinden? :wink: :roll: :oops:
Jedes Wochenende. Vorher jedoch kurz abklären bzw. anmelden. :!: :!:

Dein Lökchen sieht schon mal ganz nett aus. Und durch das viele Blech auch schon recht kräftig. Gewichtstechnisch.
Ich bin mal gespannt wie die kleine laufen wird, wenn's soweit ist.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von fido »

Hallo Tomas,

geiles Teil :gut:

Die Lok mit dem Antrieb sieht mir auch sehr robust aus. Das muss sie aber auch sein, wenn sie in Deiner Garage steht (um den Punkt wieder aufzugreifen).
Bist Du dieses Wochenende weiter gekommen oder warst Du "nur" mit Schneeschaufeln beschäftigt? :snowman:

PS: Irgendwann habt ihr mich so weit, das ich endlich meine KÖF II in 1:10 fertig baue :-
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Fido
Irgendwann habt ihr mich so weit, das ich endlich meine KÖF II in 1:10 fertig baue
Dann mal los.Fehlt doch nur noch der Motor und ein Paar Details :wink:

Grüße

Marco[/quote]
ziegelok
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 180
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 18:52

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von ziegelok »

Hallo,

hinsichtlich Vorbildfotos wirst du hier sicher fündig:

www.deutsche-kleinloks.de

MFG
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Schrauber »

Hallo,

der Link ist absolut Spitze :gut: vielen Dank!
Ich hatte ihn zwar früher schon mal besucht, aber irgendwie in der Zwischenzeit aus dem Gedächtnis verloren :wall:

Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

da mir gestern pünktlich zur besten Bastelzeit :roll: das Schweißgas bzw. CO2 ausging :twisted: und Nachschub wohl nicht vor Donnerstag erwartet werden kann :argue: :verweis: :box: :aerger: :motz: :wall: , wurden zum Alternativberuhigungsprojekt einige Teile der Kö auserwählt, die man auch ohne Schweißgerät herstellen kann.
Aus 22mm Rundstahl wurden 40mm lange Hülsen gedreht, 19mm starke Pufferbolzen und die Halterplatten aus 4mm Flachstahl. Gewinde M4 war schnell ´reingezaubert, jetzt fehlt es bloß noch an Zeit für die Pufferteller, die leider am längsten dauern... :roll:
Ist ja auch nur was für die Augen so zwischendurch, damit die 5-Zoll-Fans nicht so lange darben müssen und der Virus immer schön aktiv bleibt :wink:
Pufferteile1 (Schrauber)
Bild

Gruß Tomas (Schrauber)

PS: In diesem Zusammenhang suche ich Kronenmuttern M4, wer da eine günstige Bezugsquelle (also nicht Knupfer! :wink: ) nennen kann, würde mir eine sehr große Freude machen. :bussi: :tanz: :lah:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

weiter geht es mit schweißfreien :wink: Basteleien. Nach verzweifelten ersten Versuchen, ein annehmbares Buckelblech herzustellen, gab es endlich brauchbare Tipps aus einer befreundeten Berliner Ideenschmiede mit sächsischer Beteiligung :wink: ( Danke an Andreas und Torsten :gut: )
Mit Hilfe von grazielen Hinterfräsungen :schlaumeier: :licht: kannten die Bleche doch so gebogen werden, das man es als Buckelblech zu erkennen glaubt :roll: . Der Kühlergrill wurde hartgelötet, ging auch ohne Schutzgasschweißgerät :scherzkeks: . Überhaupt werden Schweißgeräte heutzutage oftmals völlig überbewertet... :roll: :rofl:
Buckelblech1 (Schrauber)
Bild



Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von anoether »

Moin.
Schrauber hat geschrieben:konnten die Bleche doch so gebogen werden, das man es als Buckelblech zu erkennen glaubt :roll: .
Na Gott sei Dank ... :!:

:lol: :rofl: :lol: :rofl: :lol: :rofl:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: 5Zoll Kö1

Beitrag von Schrauber »

So Gemeinde,

nicht das da einer denkt(hofft? :wink: ), es ginge nicht weiter.... :roll:
Nachdem die Schweißgasodysse :roll: erfolgreich zu Ende gebracht werden konnte und rechtzeitig am Freitag Abend auch noch der Draht alle war... :roll: :wall: :willnicht: :motz: :aerger: konnten heute doch noch ein paar Teile eingeschweißt werden. Natürlich fehlt es noch an ein paar Hinguckern wie zum Beispiel den Puffern :roll: , aber man kann, glaube ich, schon langsam erkennen, was es mal werden soll.
Besonders stolz bin ich auf die teilweise sehr vorbildgerecht :roll: wirkende Verrostung, die größtenteils ohne mein Zutun entstand. Noch ein Grund, weshalb mir 5-Zoll immer sympatischer wird... :wink: Wo anderswo noch mit Grundierung gekämpft wird :wink: , lasse ich einfach die Zeit für mich arbeiten. Heißt wohl dann Zeitarbeit :idea: ....... :roll:

K_1_Teilesatz03_003 (Schrauber)
Bild



Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Antworten