DR-Personenwagen 900-229 / Liblarer Wagen / Barmer Wagen

Pläne und Zeichnungen, Vorbildtreue und Maßstäblichkeit von handelsüblichen Modellen

Moderator: Schrauber

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: DR-Personenwagen 900-229 / Liblarer Wagen / Barmer Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Ehrenrettung für LGB®!

In der Galerie von Max 25 Kmh finmdet sich ein Bild des Wagens auf einem Prospektblatt - und dort gibt es auch Maßangaben:
fotos/showphoto.php?photo=7813&size=big ... hecat=6286 .

Damit sieht das Ganze schon wesentlich freundlicher aus, und der eine Liblarer ist eben doch nicht wie der andere.

(Maße im Millimeter)

Code: Alles auswählen

Bezeichnung            Vorbildmaß  Modell * 22,5  Sollmaß  Modell  Abweichung
Länge über Bühnen      8.400,00    8.325,00       373,33   370,00   -3,3
Wagenkastenlänge       6.400,00    6.390,00       284,44   284,00   -0,4
Breite Wagenkasten*    2.600,00    2.565,00       115,55   114,00   -1,55
L. Höhe b. Dachaufbau  2.400,00                   106,66   (siehe Anmerkung)
Lichte Höhe Seitenwand 2.000,00    2.000,00        88,88    89,00    0
Größte Höhe über SO    3.340,00    3.512,00       148,44   156,10   +7,6
Bühnenlänge            1.000,00      990,00        44,44    44,00   -0,4
Drehzapfenabstand      5.200,00    5.175,00       231,11   230,00   -1,1
Drehgestell-Achsstand  1.200,00    1.237,50        53,33    55,00   +1,7
Raddurchmesser           730,00      700,00        32,44    31,00   -1,4
Mittlere Höhe Puffer     750,00      697,00        33,33    31,00   -2,0
* Das könnte einschließlich der Beschlagleisten aber stimmen, außerdem ist die Angabe kaum leserlich.

Wenn mit "lichte Höhe in der Höhe des Dachaufbaus" das Maß wir in der Mitte der Bühnen gemeint ist, fehlen dem LGB®-Modell ein paar Millimeter. Ist damit "einschließlich des Oberlichtkastens" gemeint, hat er ein paar zuviel.

Letztlich bleibt hier eigentlich nur die zu große Gesamthöhe zu bekritteln. Der Rest ist nahezu vernachlässigbar.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: DR-Personenwagen 900-229 / Liblarer Wagen / Barmer Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hiho!
hat irgend jemand brauchbare Bilder von solchen Wagen bei den genannten Bahnen? Muß es doch irgendwo geben,
wünscht sich sehnlichst Euer
Max 25 Kmh.
Na ja, brauchbar würde ich das nicht nennen - aber dieses Foto der Barmer Bergbahn habe ich eben über Google gefunden:

Bild

Das Bild stammt von der Website http://www.werner-steinbach.de/wupperta ... index.html :arrow: Bergbahn 7 im Menü (Sammlung Werner Steinbach). Es zeigt den Barmer Wagen an der Station "Schöne Aussicht" und dürfte wohl der kürzest möglich PmG sein :wink: .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: DR-Personenwagen 900-229 / Liblarer Wagen / Barmer Wagen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Alfred :tach:

habe mal das Buch "Von Niebüll zum Wattenmeer" aus meiner Bibliothek geholt und mir die Abbildungen angesehen.
Also, die dort abgebildeten Schmalspur-Personenwagen haben zwar Oberlichter, sonst aber keine oder wenig Gemeinsamkeiten mit dem "Barmer"-Personenwagen, zumal es 2-Achser sind. :roll:
In dem Buch ist aber die Abbildung eines schönen Modells des Wagens im
Maßstab 1:22,5 von Heinz Esdorn aus Hamburg zu sehen :!:
Grüße

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: DR-Personenwagen 900-229 / Liblarer Wagen / Barmer Wagen

Beitrag von UKB »

Hallo Karl-Heinz

Schade, aber das war eine Aussage aus dem Gedächtnis. :oops:
Weiß du vieleicht, wo man das Buch noch bekommen kann?
Ein Buchhändler hier sagt, es gebe irgendwo noch eins für ca 70€,
aber das ist mir einfach zuviel.
Da ich ja diese Bahn als Vorbild nehmen will, suche ich natürlich nach Informationen.
Das Bild Nr 1 auf der NVAG Seite sieht aber ganz anders aus, wie die Bilder im Buch(farblich)
Ich hatte einige Fotos von dem Buch gemacht, (Im Kreis-Archiv Husum),
die sind aber jetzt im Datenhimmel.

MFG Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: DR-Personenwagen 900-229 / Liblarer Wagen / Barmer Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo, Barmer Freunde!

Da ich so ein wenig damit liebäugele, mir so einen Wagen zu bauen, habe ich nochmal ein wenig gemessen und gegrübelt.

Aus den vorherigen Beiträgen ging - dies als Fazit - so etwa hervor:
Das LGB®-Modell ist sehr gut maßstäblich, lediglich der Rahmen liegt zu hoch, damit sich der Vierachser noch durch den R1 zwängen lässt. Dabei müssen die Drehgestellenden über die Rahmen-Längsträger hinaus ausschwenken. Wäre das nicht der Fall, könnte der Aufbau um die benötigten etwa 3,2mm tiefer gelegt werden.

Also habe ich Herrn Pytha Goras, Frau Trigo Nometrie und meinen Freund Schieb Lehr bemüht, und dabei kam dies heraus:

Code: Alles auswählen

                                R3      r 930mm   R1
Verschwenkung Drehgestelle bei  5,64°   7,14°     11,1°
Ausschwenkung in Wagenmitte     5,7mm   7,2mm     11,2mm
Ausschwenkung Drehgestellenden  4,9mm   6,2mm      9,65mm
Wobei das mit der Ausschwenkung der Drehgestellenden sehr großzügig bzw. auf der sicheren Seite gerechnet ist. In Wirklichkeit ist das etwas weniger, aber man braucht ja auch noch Platz für Farbe :wink: . Hier stand die Frage im Raum: Kann das Modell so umgebaut werden, dass die Rahmenhöhe stimmt und R3 oder besser noch r 930mm durchfahren werden kann?

Die Antwort: ja, das geht.

Die LGB®-Drehgestelle sind im "kritischen" Bereich (Überlappung Drehgestell - Rahmenlängsträger) 64,5mm breit. Werden die Drehgestell-Rahmenwangen maßstäblich dünn und funktional ausgeführt und dicht an die Räder heran gesetzt, ergibt sich nur noch eine Breite von 60mm im "kritischen" Bereich.

Durch Umbau der LGB®-Drehgestelle lässt sich das Wunschmaß aber auch gewinnen. Dazu müssen lediglich zwei neue Drehgestell-Mittelstücke mit Befestigungen für Kupplungsdeichseln sowie zwei neue Querträger für das Fahrwerk gebaut werden. Diese sind beim Modell - hurra - nur angeschraubt. Beides lässt sich in Polystyrol mit vertretbaremn Aufwand realisieren.

Die Rahmenlängsträger des Fahrwerks sind 5mm breit. Um mit dem "abgesenkten" Modell noch einen Radius von 930mm durchfahren zu können, braucht es eine lichte Weite zwischen den Rahmenlängsträgern von 74,4mm, woraus sich eine äußere Breite von 84,4mm ergibt. Und siehe da: Der Rahmen von LGB® ist tatsächlich sogar nur 84mm breit, innen allerdings auch nur 74mm. Das liegt aber praktisch im vernachlässigbaren Bereich.

Um Gedankenexperimenten gleich vorzubeugen: Beim Radius 1 schwenken die Drehgestellenden um 9,7mm aus - da ist nichts mehr zu machen.

Gleichzeitig wird klar, dass dabei die Anfertigung neuer Pufferbohlen oder der Umbau der vorhandenen ansteht - denn die Höhe des Puffers stimmt dann definitiv nicht mehr. Interessanter ist aber, dass das Modell vom Prinzip her völlig stimmig konstruiert ist - bei höher angebrachten Drehgestellen und dann etwas anders gelagerten Pufferhülsen dürfte es zu den seltenen nahezu 100% maßstäblichen Fahrzeugen gehören.

Ein paar Abweichungen sollten noch berücksichtigt werden. Nur das Drehgestell auf der Seite der dritten Klasse war gebremst. Die Türen der Plattform hatten vielleicht Buckel (vergleiche das Prospektbild von Max 25 Kmh links). Die Ofen-Schlote sind wohl Fiktion. Die Sprengwerkshalter außen lagen eher auf der Breite der Drehzapfen, nicht weiter innen.

Unklar ist noch, ob der "Barmer" eine Übergangs-Möglichkeit hatte. Dafür spricht, dass das Prospekt-Blatt das "Intercommunications-System" anpreist. Dagegen spricht, dass links auf dem Foto überhaupt nichts entsprechendes zu erkennen ist. Aber was könnte wohl mit "Intercommunications-System" gemeint sein, wenn nicht Übergangsbühnen? Funktelefon... :?:

Ich klebe hier 'mal eine vorläufige Skizze an, wie der Barmer ausgesehen haben könnte. Die Trittstufen fehlen noch, ebenso die Bremsteile. Die rot eingetragenen Maße sind aus dem Modell zurück gerechnet oder geschätzt, die schwarzen belegt. Die Räder in der Modellzeichnung sind LGB®-Räder mit "Pizzaschneidern" (© des Ausdrucks 200x Otter 1) und 31mm Durchmesser. Richtig wären 32,4mm.

Die Drehgestelle sind "frei erfunden", aber nicht ganz abwegig.

Beste Grüße,
Dateianhänge
Vorläufige Skizze des "Barmers" mit den bekannten und geschätzten Maßen. 1 Bildpunkt entspricht 9mm im Original, 2,5 Bildpunkte einem Millimeter im Modell.
Vorläufige Skizze des "Barmers" mit den bekannten und geschätzten Maßen. 1 Bildpunkt entspricht 9mm im Original, 2,5 Bildpunkte einem Millimeter im Modell.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: DR-Personenwagen 900-229 / Liblarer Wagen / Barmer Wagen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Alfred :tach:

Bezugsquellen für das Buch "Von Niebüll zum Wattenmeer" von Heinz-H. Schöning , Verlag: Schweers+Wall, kann ich Dir eigentlich nicht benennen, dafür aber die ISBN-Nummer. Sie lautet: 3-921679-47-8
Ein Tipp, der eventuell einen langen Atem verlangt, wäre ebay, dort unter
der Rubrik "Modellbau" und der Unterrubrik "Literatur" nachsehen. Durch die
Suchfunktion hält sich die Suche in Grenzen :!:

Grüße von

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: DR-Personenwagen 900-229 / Liblarer Wagen / Barmer Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo, Freunde der Ronsdorf-Barmen-Liblarer Connection!

"Versuch macht kluch", heisst es so schön. Stimmt! Der Versuch nämlich, einen "Barmer" so genau wie möglich nachzubilden, brachte allerlei Neues auf den Tisch.

Erstens: Sehr wahrscheinlich war der Oberlicht-Aufbau entweder nur mit Lüftungshutzen oder mit Fensterchen und Lüftungshutzen versehen.
Das Dach trägt einen mit Ventilationsklappen versehenen Aufbau.
Dabei ist es es entsprechend einem Foto aus Max' Galerie möglich, dass das äußere 3. Klasse-Abteil je Seite zwei Hutzen und nur ein Fenster hatte, die anderen drei Abteile hingegen je eine mittlere Lüftungsöffnung und zwei Oberlicht-Fenster. Nur van der Zypen & Charlier weiss, warum, wenn das stimmt. Die LGB®-Ofenrohre bzw. Lüfter sind sicher ein Fehler. Schaut 'mal hier:

Bild
Dieses Foto wirft ein paar Rätsel auf. Stammen die markierten Schatten von den Lüftungshutzen? Das wäre mehr als ungewöhnlich.

Zweitens: Entgegen der Aufsicht-Skizze aus dem Prospektbild ist das 2. Klasse-Abteil geräumiger als die 3. Klasse-"Coupés", sprich: breiter. Die LGB®-Konstrukteure sind wahrscheinlich der irrigen Annahme erlegen, dass die Skizze unten im Prospektbild proportional sei. Schaut 'mal hier besonders auf den Steg zwischen den Fenstern der 2. und 3. Klasse und vergleicht einmal den Abstand der äußeren Fenster rechts und links zu den Stirnwänden:

Bild
Hier ist deutlich zu erkennen: das 2. Klasse-Abteil ist breiter als die anderen, die Jalousien sind senkrecht angeordnet.

Links ist außerdem gut zu erkennen, dass die Plattform-Seitentüren gebuckelt waren. Mit Pfeil und "1" ist einer der vier Schlussscheibenhalter markiert, die oben am Dachabschluss saßen (nehme ich zumindest stark an). Das erste Bild zeigt einen davon (links vorne) ziemlich deutlich.

Die im Prospekttext beworbenen "Jalousien" des 2. Klasse-Abteils verliefen senkrecht, nicht waagerecht. Mit "Wachsbarchend" im Prospekttext (Verkleidung des 2. Klasse-Abteils) ist ein Wachstuch aus Baumwolle mit Kettfäden aus Leinen gemeint, das damals eigentlich schon kaum noch gebraucht wurde. Wer heute so etwas sucht, sollte eher nach "Barchent" (mit "t" am Ende) schauen.

Und so wie in der Skizze im Anhang könnte es gewesen sein. Ich habe daran ziemlich lange herum getüftelt und gerechnet, aber so ein paar Dinge kommen mir noch seltsam vor, beispielsweise die senkrechten Streben an der Seitenwand, die nicht mittig zwischen den Fenster liegen.

Beste Grüße,
Dateianhänge
Aktualisierte Skizze des "Barmers". Was noch nicht stimmt: Das untere Ende der Sprengwerksmitte lag unterhalb der Achsmitte.
Aktualisierte Skizze des "Barmers". Was noch nicht stimmt: Das untere Ende der Sprengwerksmitte lag unterhalb der Achsmitte.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Barmer Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Dirk Ade ("Westfälische Kleinbahnen") hat eine Postkarte mit einer Werksaufnahme so eines Wagens gefunden und mir freundlicher Weise zugeschickt.

Da sind die Jalousie-Lamellen waagerecht geteilt. Der Oberlichtaufbau hat symmetrische Klappen - wie Fenster sieht mir das nicht aus. Bei der Trennwand zwischen den Abteilen ist auf dem Dach ein Lampenlüfter. Wahrscheinlich lag die Lampe in der Trennwand.

Bild

Die von mir vermuteten Hutzen sind auf dem anderen Bild wohl die äußeren Streben am Oberlichtaufbau.

bearbeitet 2006-02-25, 22:34 Uhr
Zwei Dinge noch: Die Verwertungsrechte an diesem Bild müssten derzeit bei Bombardier Transportation liegen, die über sieben Zwischenschritte die Rechtsnachfolger von van der Zypen & Charlier sind. Und schick wäre auch eine Abstimmung der Alt-Foto-Beurteilungsprofis: Ist da am unteren Wagenkastenende noch eine Abschlussleiste (die helle Linie) oder nicht?
Ende bearbeitet

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1274
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: DR-Personenwagen 900-229 / Liblarer Wagen / Barmer Wagen

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Thomas,

nach den Vorrecherchen darf ma ja gespannt sein, was hier wieder für ein Modell entstehen wird und welche Maßstäbe das setzt! Vielen Dank für den Hinweis auf das Foto aus der Sammlung von Werner Steinbach, das hatte ich noch nicht gesehen. Das von Dirk Ade zugeschickte Foto ist auch im Werk von F. Zezula veröffentlicht "Im Bereiche der Schmalspur...", von dem es ein sehr schönes Reprint im Transpress Verlag gibt "Aus der Frühzeit der Schmalspurbahn". Dort ist die Repro-Qualität auch nicht berauschend. Aber das Präsentiergleis der Firma van der Zypen und Charlier in Köln ist echt Karneval! Dennoch, die Suche nach besseren Bildern geht weiter.

Was man jedoch erkennt: Ja, mit den gebuckelten Perrontüren hast Du recht, wohl auch mit dem Lampenlüfter - im Seidel Brücke zum Härtsfeld S. 128 ist ein Bild da sieht man den Buckel auch, und dass auf der anderen Dachseite kein Lampenlüfter ist.

Mit der Bremse nur am 3.Classe Drehgestell und den Erfahrungen mit schmälerem LGB Drehgestell hast Du auch recht. Ich habe das bei meinem Liblarer LGB Umbau auch so gemacht - siehe Artikel in GartenbahnProfi 2/05. Allerdings waren mir so Kleinigkeiten wie ungleichmäßige Fensterteilung egal.

Die Jalousien wahren wohl wirklich "quergestreift", senkrechte Bänder sind spätere Entwicklungen. Die Lüftungsklappen in der Dachlaterne sind eindeutig heller als die Umgebung: das sind wohl eher Fenster, durch die man die Innendecke sieht (aber zum Öffnen können sie trotzdem gewesen sein). Und ich meine auch, dass unten am Wagenkasten eine Stoßleiste war, sieht man (wenn man will) auf anderen Bildern auch.

Na denn, viel Spaß beim Bauen!

Viele Grüße

Max 25 Kmh
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Antworten