Unterschied 20271 zu 20272
Moderator: fido
Unterschied 20271 zu 20272
Hallo zusammen
Ich interessiere mich für den Kauf einer Heidi Dampflok und frage mich ob es sich lohnt diese erst im Herbst zu kaufen wenn das Modell 20272 dann erhältlich ist.
Mich erstaunt aber der Preisunterschied von 340,00 Euro ... und gemäss Beschreibung ist der Unterschied "nur" auf die Geräusche, Kohleschaufeln, Glocke und Pfeiffe, sowie Quietschen zurückzuführen.
20271 RhB-Dampflok G 3/4 11 Heidi 519,00 Euro
20272 RhB-Dampflok G 3/4 Heidi,Sound. 859,00 Euro
Auf der LGB Homepage unter Produkte:
Die technische Ausstattung des Modells entspricht dem Artikel LGB 20271. Zusätzlich ist die Lok jedoch mit dem Sound der “Heidi” ausgestattet. Dampflokgeräusch, Kohleschaufeln, Glocke und Pfeiffe sowie das Quietschen der Bremsen sind dabei nur einige Features. Weitere Geräusche lassen sich mit dem MZS abrufen.
Wie seht Ihr das Ganze...oder gibt es da noch etwas anders beim neuen Modell das den höheren Preis rechtfertigt.
Gruss
Stefan
Ich interessiere mich für den Kauf einer Heidi Dampflok und frage mich ob es sich lohnt diese erst im Herbst zu kaufen wenn das Modell 20272 dann erhältlich ist.
Mich erstaunt aber der Preisunterschied von 340,00 Euro ... und gemäss Beschreibung ist der Unterschied "nur" auf die Geräusche, Kohleschaufeln, Glocke und Pfeiffe, sowie Quietschen zurückzuführen.
20271 RhB-Dampflok G 3/4 11 Heidi 519,00 Euro
20272 RhB-Dampflok G 3/4 Heidi,Sound. 859,00 Euro
Auf der LGB Homepage unter Produkte:
Die technische Ausstattung des Modells entspricht dem Artikel LGB 20271. Zusätzlich ist die Lok jedoch mit dem Sound der “Heidi” ausgestattet. Dampflokgeräusch, Kohleschaufeln, Glocke und Pfeiffe sowie das Quietschen der Bremsen sind dabei nur einige Features. Weitere Geräusche lassen sich mit dem MZS abrufen.
Wie seht Ihr das Ganze...oder gibt es da noch etwas anders beim neuen Modell das den höheren Preis rechtfertigt.
Gruss
Stefan
-
- Buntbahner
- Beiträge: 169
- Registriert: Fr 27. Aug 2004, 20:11
- Wohnort: Hollern
Re: Unterschied 20271 zu 20272
Hallo
also ich würde an deiner Stelle warten, bis LGB die Heidi mit Sound auf den Markt bringt. Auf dem Soundbaustein ist unter anderem auch eine schöne Ansage drauf. Ich habe mir den Sound angehört und war einfach nur begeistert.
Grüsse
Hendrik
also ich würde an deiner Stelle warten, bis LGB die Heidi mit Sound auf den Markt bringt. Auf dem Soundbaustein ist unter anderem auch eine schöne Ansage drauf. Ich habe mir den Sound angehört und war einfach nur begeistert.
Grüsse
Hendrik
-
- Buntbahner
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:04
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied 20271 zu 20272
hallo,
es ist leider so wie du vermutest, der Sound kostet 340 Euronen, ein starkes Stück oder?????
es ist leider so wie du vermutest, der Sound kostet 340 Euronen, ein starkes Stück oder?????
Re: Unterschied 20271 zu 20272
Hallo Stefan,
340,- würde ich an deiner Stelle keinesfalls für den LGB-Sound ausgeben!
Melde dich bei Joachim Dietz ( www.d-i-e-t-z.de ), ob er in nächster Zeit einen Sound für die G 3/4 auf den Markt bringen wird.
Preislich ist das nicht wesentlich günstiger, aber der X-Clusive ist (meiner Meinung nach) dem LGB-Sound deutlich überlegen, sowohl vom Sound als auch in Bezug auf den Funktionsumfang.
Ich kann die Dietz-Soundmodule (sowohl X-Clusive als auch Micro) sehr empfehlen.
Bei Selbsteinbau der Komponenten spart man einiges.
340,- würde ich an deiner Stelle keinesfalls für den LGB-Sound ausgeben!
Melde dich bei Joachim Dietz ( www.d-i-e-t-z.de ), ob er in nächster Zeit einen Sound für die G 3/4 auf den Markt bringen wird.
Preislich ist das nicht wesentlich günstiger, aber der X-Clusive ist (meiner Meinung nach) dem LGB-Sound deutlich überlegen, sowohl vom Sound als auch in Bezug auf den Funktionsumfang.
Ich kann die Dietz-Soundmodule (sowohl X-Clusive als auch Micro) sehr empfehlen.
Bei Selbsteinbau der Komponenten spart man einiges.

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
-
- Buntbahner
- Beiträge: 169
- Registriert: Fr 27. Aug 2004, 20:11
- Wohnort: Hollern
Re: Unterschied 20271 zu 20272
Hallo Tobi,
mal ganz ehrlich, ich finde den LGB Sound immer noch am Besten. Ich werde mir auch die Heidi mit Sound kaufen.
PS.: Habe mal ein bisschen vom Sound der Heidi aufgenommen, wer Interesse hat, dem kann ich die .mpg -Datei zusenden. Mail genügt.
Grüsse
Hendrik
mal ganz ehrlich, ich finde den LGB Sound immer noch am Besten. Ich werde mir auch die Heidi mit Sound kaufen.
PS.: Habe mal ein bisschen vom Sound der Heidi aufgenommen, wer Interesse hat, dem kann ich die .mpg -Datei zusenden. Mail genügt.
Grüsse
Hendrik
Re: Unterschied 20271 zu 20272
Hallo,
Glückwunsch......
Jetzt geht es hier wenigstens auch um LGB-Sound.......
cu
Hans-Jürgen

Glückwunsch......
Jetzt geht es hier wenigstens auch um LGB-Sound.......
cu
Hans-Jürgen








- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied 20271 zu 20272
na, na, na
WELTEN
Ansonsten schließe ich mich eeeeka an und erinnere mal wieder an das, was oben unter buntbahn.de steht.
Geht mich aber eigentlich nix mehr an und ist nicht mehr mein
zwischen 340,- und ca 200,- Eurinchen (für den hervorragenden exclusiven Dietz-Sound) liegen zumindest für michPreislich ist das nicht wesentlich günstiger,
WELTEN
Ansonsten schließe ich mich eeeeka an und erinnere mal wieder an das, was oben unter buntbahn.de steht.
Geht mich aber eigentlich nix mehr an und ist nicht mehr mein

HarzerRoller
Re: Unterschied 20271 zu 20272
Hallo,
340 Euronen, knapp 700 DM für ein E-Prom und ein paar passive Bauteile
Komplexe Teile wie Farbfernseher, Stereoanlagen, Waschmaschinen usw. sind für weniger zu haben
Hier werden die tollsten Modelle entwickelt, sind nicht auch ein paar Leute unter uns welche zum Thema Sound Eigenbauideen haben

340 Euronen, knapp 700 DM für ein E-Prom und ein paar passive Bauteile

Komplexe Teile wie Farbfernseher, Stereoanlagen, Waschmaschinen usw. sind für weniger zu haben

Hier werden die tollsten Modelle entwickelt, sind nicht auch ein paar Leute unter uns welche zum Thema Sound Eigenbauideen haben


Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Unterschied 20271 zu 20272
Hallo Zusammen,
die Diskussion und der Unmut über die Preiskalkulation für Geräuschmodule der verschiedensten Hersteller entzieht sich dem Selbstbau. Empfehlenswert wäre meines Erachtens diesen durch die eigene Kaufentscheidung kund zu tun oder aber den Hersteller auf andere Weise sein Miß- oder Gefallen auszusprechen.
Den meisten Mitgliedern im Forum würde es, wie von BKM schon andeutete, gefallen hier Selbstbauvorschläge (z.B. mit MP3 Player) vorgestellt zu bekommen. Den einen oder anderen Ansatz wird es doch bestimmt schon bei den Experten geben, oder nicht ?
Schönen Abend vom
Rainer
die Diskussion und der Unmut über die Preiskalkulation für Geräuschmodule der verschiedensten Hersteller entzieht sich dem Selbstbau. Empfehlenswert wäre meines Erachtens diesen durch die eigene Kaufentscheidung kund zu tun oder aber den Hersteller auf andere Weise sein Miß- oder Gefallen auszusprechen.
Den meisten Mitgliedern im Forum würde es, wie von BKM schon andeutete, gefallen hier Selbstbauvorschläge (z.B. mit MP3 Player) vorgestellt zu bekommen. Den einen oder anderen Ansatz wird es doch bestimmt schon bei den Experten geben, oder nicht ?
Schönen Abend vom
Rainer
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Unterschied 20271 zu 20272
Hallo Jungs,
Ich mische mich mal als Vorbild-Pate hier ein, seid doch vernünftig und diskutiert nicht über solchen sch...!!!
Schliesslich ist der Preis von 340€ sehr angemessen, wisst ihr denn, wie viel es kostet, eXtra für die Soundaufnahmen der Heidi "mal eben" die Lok vom Rest der Welt abgeschottet in Betrieb zu nehmen, und zusätzlich eine Glocke anzubauen????? Sovel zu
daher von mir die Empfehlung, erstmal zu überlegen, über was ihr hier schreibt!!
steht glaube ich sogar irgendwo in den urtiefen der FAQ's
Viele Grüsse,
Urias
Ps: ...der hier irgendwo noch den Original-Heidi-Sound auf einer Schallplatte rumliegen hat...
PPs: @meine Generation: Schallplatten sind die übergrossen schwarzen CD's mit den teifen Rillen...
Ich mische mich mal als Vorbild-Pate hier ein, seid doch vernünftig und diskutiert nicht über solchen sch...!!!
Schliesslich ist der Preis von 340€ sehr angemessen, wisst ihr denn, wie viel es kostet, eXtra für die Soundaufnahmen der Heidi "mal eben" die Lok vom Rest der Welt abgeschottet in Betrieb zu nehmen, und zusätzlich eine Glocke anzubauen????? Sovel zu
Wenn jetzt als eXtra Zugabe noch die Original-RhB-Luftpumpe und das geräusch der Lichtmaschine dazukommt lohnt es sich schon bald.immer noch am Besten
daher von mir die Empfehlung, erstmal zu überlegen, über was ihr hier schreibt!!


Viele Grüsse,
Urias
Ps: ...der hier irgendwo noch den Original-Heidi-Sound auf einer Schallplatte rumliegen hat...
PPs: @meine Generation: Schallplatten sind die übergrossen schwarzen CD's mit den teifen Rillen...