Nieten - wie macht man das??
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
- Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn
Nieten - wie macht man das??
Hallo,
wie manche vielleicht schon wissen, bastle ich gerade an meiner HK130C.
Am Führerhaus und an der Motorhaube will ich die Nieten nachbilden, habe aber keine Ahnung, wie man Niete setzt. Deshalb meine Fragen:
Welchen Nietkopfdurchmesser nimmt man für 1/22,5 ??
Welchen Durchmesser haben die Nietbohrungen??
Wo kann ich die Niete besorgen ?? Am besten aus Messing oder so.
Wie werden die Niete besfestigt ?? (Kleben, Löten, echtes Nieten...)
Wäre euch wirklich dankbar!
Viele Grüße,
Richard.
wie manche vielleicht schon wissen, bastle ich gerade an meiner HK130C.
Am Führerhaus und an der Motorhaube will ich die Nieten nachbilden, habe aber keine Ahnung, wie man Niete setzt. Deshalb meine Fragen:
Welchen Nietkopfdurchmesser nimmt man für 1/22,5 ??
Welchen Durchmesser haben die Nietbohrungen??
Wo kann ich die Niete besorgen ?? Am besten aus Messing oder so.
Wie werden die Niete besfestigt ?? (Kleben, Löten, echtes Nieten...)
Wäre euch wirklich dankbar!
Viele Grüße,
Richard.
Re: Nieten - wie macht man das??
Hallo
entschuldige bitte, dass meine Antwort jetzt so und nicht anders ausfällt.
In diesem Forum wurde seit dem Bestehen über alles mögliche um die "Niete" geschrieben.
Gib einfach mal " Nieten"
, "Niete" usw. in der Suchfunktion ein.
Ich denke die Arbeit, alles nochmals aufzuschreiben müssen sich die Mitglieder des Forums nicht machen.
Viel Erfolg beim Suchen.
cu
Hans-Jürgen
entschuldige bitte, dass meine Antwort jetzt so und nicht anders ausfällt.
In diesem Forum wurde seit dem Bestehen über alles mögliche um die "Niete" geschrieben.
Gib einfach mal " Nieten"

Ich denke die Arbeit, alles nochmals aufzuschreiben müssen sich die Mitglieder des Forums nicht machen.
Viel Erfolg beim Suchen.
cu
Hans-Jürgen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Nieten - wie macht man das??
Hallo Richard,
ein paar Tipps findest Du auf unserer Website: http://www.themt.de/mt-1100-rvts-49.html .
Beste Grüße,
ein paar Tipps findest Du auf unserer Website: http://www.themt.de/mt-1100-rvts-49.html .
Beste Grüße,
Zuletzt geändert von theylmdl am Do 20. Mai 2010, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Nieten - wie macht man das??
Hallo Richard
Also kommt immer drauf an, was Du machen möchtest. Nieten in allen Grössen und Durchmessern findest Du auf: http://www.knupfershop.de/shop/. Dieter Knupfer ist sehr freundlich und zuvorkommend.
Nieten lassen sich aber auch mit Stecknadeln nachbilden. Diverse Buntbahner wenden dieses Konzept an z.B. Hans-Rhb.
Man sollte wenn möglich ... möglichst wenig kleben (schon gar nicht mit Sekundenleim). Löten hält besser und wohl auch oft länger.
Wie das Nieten geht ... findest Du auf Thomas Seite sehr gut beschrieben.
Du kannst die Nieten auch mit einfachen Stiften nach machen. (Ich glaube Thomas machts dort auch so?!) ... da bin ich mir nicht mehr so sicher.
Liebe Grüsse
Matthias
Also kommt immer drauf an, was Du machen möchtest. Nieten in allen Grössen und Durchmessern findest Du auf: http://www.knupfershop.de/shop/. Dieter Knupfer ist sehr freundlich und zuvorkommend.
Nieten lassen sich aber auch mit Stecknadeln nachbilden. Diverse Buntbahner wenden dieses Konzept an z.B. Hans-Rhb.
Man sollte wenn möglich ... möglichst wenig kleben (schon gar nicht mit Sekundenleim). Löten hält besser und wohl auch oft länger.
Wie das Nieten geht ... findest Du auf Thomas Seite sehr gut beschrieben.
Du kannst die Nieten auch mit einfachen Stiften nach machen. (Ich glaube Thomas machts dort auch so?!) ... da bin ich mir nicht mehr so sicher.
Liebe Grüsse
Matthias
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Nieten - wie macht man das??
Hallo!
, hier z.B. aus Polystyrol (1mm Stifte).

Freelance-Klappdeckelwagen
Beste Grüße,
Ja, macht erDu kannst die Nieten auch mit einfachen Stiften nach machen. (Ich glaube Thomas machts dort auch so?!)


Freelance-Klappdeckelwagen
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
- Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn
Re: Nieten - wie macht man das??
Hallo,
stimmt, es wurde hier schon einiges über Nieten geschrieben....
Danke für den Tipp mit Knupfershop, die haben schöne Messingnieten.
Aber eine Frage ist noch offen geblieben: Der Nietkopfdurchmesser.
Was für einen Durchmesser haben denn Originalnieten so? Liege ich im Modell mit 0,7 bis 0,9 mm daneben?
Viele Grüße,
Richard.
stimmt, es wurde hier schon einiges über Nieten geschrieben....

Danke für den Tipp mit Knupfershop, die haben schöne Messingnieten.
Aber eine Frage ist noch offen geblieben: Der Nietkopfdurchmesser.
Was für einen Durchmesser haben denn Originalnieten so? Liege ich im Modell mit 0,7 bis 0,9 mm daneben?
Viele Grüße,
Richard.
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Nieten - wie macht man das??
Hallo Richard,
der Durchmesser der Nieten kommt auf das Vorbild an. Im Model haben wir meistens Nieten von ca. 0,6 bis 1,5mm Kopfdurchmesser. Ich empfehle, Du schaust Dir Dein Vorbild genau an und misst einfach nach.
PS: Auf Modellbautechniken verschoben.
der Durchmesser der Nieten kommt auf das Vorbild an. Im Model haben wir meistens Nieten von ca. 0,6 bis 1,5mm Kopfdurchmesser. Ich empfehle, Du schaust Dir Dein Vorbild genau an und misst einfach nach.
PS: Auf Modellbautechniken verschoben.
