FRAMO V901
Moderator: Regalbahner
Re: FRAMO V901
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deine Vermittlung, ich konnte schon erfolgreich kontaktieren.
Schön was man hier jetzt so alles erfährt, über das schicke Wägelchen.
Mir mangelt es aus geografischen Gründen an einschlägigen Erfahrungen damit.
Aber, wenn hier absolut genörgelt werden soll, und wenn Bert jetzt langsam,
unter der Asche auf seinem Haupt, verschwindet, hier noch mal ein Versuch:
Die Scheibenwischer von Bahndachs's Modell sehen etwas kürzer aus, als die
an Constantins "Feldbahnframo".
Kann es sein, daß die am Pritschenwagen weiter nach unten wischen müssen,
damit man bei Regen auch die Schlaglöcher sieht, und so vermeidbar ist,
daß die Ladung von der Pritsche geschüttelt wird?
Bei dem Kastenwagen besteht die Gefahr des Transportgutverlustes ja nicht,
weil der Kasten geschlossen ist. Vielleicht konnte deshalb ein Teil der
Wischerblätter anderweitiger Verwendung zugeführt werden?
Weiß da einer der Exframopiloten, ob ich da ungefähr richtig mutmaße?
Schöne Grüße
Berthold
vielen Dank für Deine Vermittlung, ich konnte schon erfolgreich kontaktieren.
Schön was man hier jetzt so alles erfährt, über das schicke Wägelchen.
Mir mangelt es aus geografischen Gründen an einschlägigen Erfahrungen damit.
Aber, wenn hier absolut genörgelt werden soll, und wenn Bert jetzt langsam,
unter der Asche auf seinem Haupt, verschwindet, hier noch mal ein Versuch:
Die Scheibenwischer von Bahndachs's Modell sehen etwas kürzer aus, als die
an Constantins "Feldbahnframo".
Kann es sein, daß die am Pritschenwagen weiter nach unten wischen müssen,
damit man bei Regen auch die Schlaglöcher sieht, und so vermeidbar ist,
daß die Ladung von der Pritsche geschüttelt wird?
Bei dem Kastenwagen besteht die Gefahr des Transportgutverlustes ja nicht,
weil der Kasten geschlossen ist. Vielleicht konnte deshalb ein Teil der
Wischerblätter anderweitiger Verwendung zugeführt werden?
Weiß da einer der Exframopiloten, ob ich da ungefähr richtig mutmaße?
Schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Re: FRAMO V901
Hallo Berthold,
die Scheibenwischer sind zu klein, ist aber an dem sonst stimmigen Modell sicher ein leicht zu behebendes Problem
die Scheibenwischer sind zu klein, ist aber an dem sonst stimmigen Modell sicher ein leicht zu behebendes Problem

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: FRAMO V901
Mein lieber (und geschätzter) Berthold,
Deine "geografische Entfernung" von dem Modell ist ja erstmal kein Makel
und es spricht durchaus für Dich, dass Du Dich mit der Materie beschäftigst
... .
Und WEIL Du das tust, hier noch ein kleiner Exkurs in Sachen Ersatzteilbeschaffung "OST":
DIE Framo-Scheibenwischer wird es wohl niemals gegeben haben. Da hat man wohl eher genommen, was gerade gepasst hat (das ASMW lässt grüßen).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man jemals mit den Worten "Ich hätte gern ein paar Framo-Scheibenwischer" in irgendeinen Laden gehen konnte, ohne ausgelacht zu werden. Das wird wohl auch heute kaum anders sein.
Bei Danzer, wo (wie ich seit neuestem weiß) gletscherblaue Trabbifarbe vorrätig ist, wird man Dir wohl Barkas-Wischer an´s Herz legen; anderswo vielleicht ZUK oder GAZ oder was weiß ich was.
Das war sie halt: die vielbeschworene Flexibilität, die heute so gern angemahnt wird
.
Aber zurück zum Modellbau: ich habe mir heute so ein Teil bestellt und warte jetzt UNGEDULDIGST auf die Lieferung (hechel .....).
Gruß Andreas
ich bin zwar nur ein kleiner ExframoCOpilot aber ich interpretiere das Foto vom Dachs so, dass die eigentlichen Wischergummis noch fehlen. Was wir da sehen, scheinen nur die Bügel zu sein? In Ermangelung eines greifbaren Modells kann ich das aber auch nur vermuten.Berthold hat geschrieben:Weiß da einer der Exframopiloten, ob ich da ungefähr richtig mutmaße?
Deine "geografische Entfernung" von dem Modell ist ja erstmal kein Makel


Und WEIL Du das tust, hier noch ein kleiner Exkurs in Sachen Ersatzteilbeschaffung "OST":
DIE Framo-Scheibenwischer wird es wohl niemals gegeben haben. Da hat man wohl eher genommen, was gerade gepasst hat (das ASMW lässt grüßen).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man jemals mit den Worten "Ich hätte gern ein paar Framo-Scheibenwischer" in irgendeinen Laden gehen konnte, ohne ausgelacht zu werden. Das wird wohl auch heute kaum anders sein.
Bei Danzer, wo (wie ich seit neuestem weiß) gletscherblaue Trabbifarbe vorrätig ist, wird man Dir wohl Barkas-Wischer an´s Herz legen; anderswo vielleicht ZUK oder GAZ oder was weiß ich was.
Das war sie halt: die vielbeschworene Flexibilität, die heute so gern angemahnt wird

Aber zurück zum Modellbau: ich habe mir heute so ein Teil bestellt und warte jetzt UNGEDULDIGST auf die Lieferung (hechel .....).
Gruß Andreas
- Bahndachs
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
- Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: FRAMO V901
Hallo zusammen,
Das von mir eingestellte Bild ist ein "Werksfoto" aus der Oberlausitzer Modellschmiede
Selbstverständlich habe auch ich mir einen solchen Kombi bestellt. Nur leider wird die Lieferung ins Zürcher Umland wohl leider etwas länger dauern, als bis in andere Gegenden. Aber war ja auch früher so, Berlin bekam alles als Erstes.
Gruss
Dachs
bevor es jetzt hier zu Missverständnisssen kommt:Berthold hat geschrieben:Die Scheibenwischer von Bahndachs's Modell...
Das von mir eingestellte Bild ist ein "Werksfoto" aus der Oberlausitzer Modellschmiede

Selbstverständlich habe auch ich mir einen solchen Kombi bestellt. Nur leider wird die Lieferung ins Zürcher Umland wohl leider etwas länger dauern, als bis in andere Gegenden. Aber war ja auch früher so, Berlin bekam alles als Erstes.

Gruss
Dachs
Re: FRAMO V901
Hallo Peterbkm hat geschrieben: Die ersten Varianten des Lieferwagens hatten auch noch ein Stoffdach wurde später wie bei meinem durch ein durchgehendes aus Kunststoff alla Trabbi ersetzt
ein Stoffdach?
wie geht denn das?
Sieht das so aus wie bei einem Käfer, so zum Aufrollen?
Hallo Eisenbahnfleischer, gibt es den Wagen nur als Fertigmodell oder auch als Bausatz?
bis bald
jörg
Re: FRAMO V901
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Aufklärung. Es handelte sich da ja wohl um eine weniger
markante Mangelerscheinung. Das Scheibenwischerproblem ist hier und heute sicher lösbar.
Das gewisse Mängel aber auch zu überraschenden Initiativen mit ungewöhnlichen
Erfolgen führen können (nicht nur im Modellbau), ist mir kürzlich wieder klar geworden:
"So konnten im Rahmen des verordneten Konsumgüterprogramms (bei allen
Kombinaten der Schwerindustrie und des Maschinenbaus), am 5./6. Mai 1988,
im Kühlturm 3 des Kraftwerks Jänschwalde, 145 000 Karpfen, mit einem Gewicht von 70 t
abgefischt werden".
Da muß man erst mal drauf kommen. Das zum Beispiel hat mich schwer beeindruckt.
Übrigens habe ich auch Antrag auf Lieferung eines Framos gestellt,
und hoffe, wie Du, stark auf exsystemunüblich kurze Lieferzeiten.
Schöne Grüße
Berthold
vielen Dank für Deine Aufklärung. Es handelte sich da ja wohl um eine weniger
markante Mangelerscheinung. Das Scheibenwischerproblem ist hier und heute sicher lösbar.
Das gewisse Mängel aber auch zu überraschenden Initiativen mit ungewöhnlichen
Erfolgen führen können (nicht nur im Modellbau), ist mir kürzlich wieder klar geworden:
"So konnten im Rahmen des verordneten Konsumgüterprogramms (bei allen
Kombinaten der Schwerindustrie und des Maschinenbaus), am 5./6. Mai 1988,
im Kühlturm 3 des Kraftwerks Jänschwalde, 145 000 Karpfen, mit einem Gewicht von 70 t
abgefischt werden".
Da muß man erst mal drauf kommen. Das zum Beispiel hat mich schwer beeindruckt.
Übrigens habe ich auch Antrag auf Lieferung eines Framos gestellt,
und hoffe, wie Du, stark auf exsystemunüblich kurze Lieferzeiten.
Schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
- bahnrolli
- Buntbahner
- Beiträge: 357
- Registriert: So 23. Mär 2003, 23:25
- Wohnort: Waldau
- Kontaktdaten:
Re: FRAMO V901
Moin,
da bin ich wirklich auf Schkeuditz gespannt - vor allem wie es jetzt auf die breitere Leinwand(Bildschirm) paßt
Ich kenne das Fahrzeug auch als Co-Pilot - der Nachbar hatte damals einen der wenigen Privatbetriebe - einen Reifenservice - und da diente das Teil als Lieferwagen mit Pritsche. In seinem Fall war die Tür auch mit der Klinke vorn ausgestattet. Einmal ungünstig Gas gegeben und die Tür nicht richtig verriegelt hatte dies einmal einen Radfahrer fast vom selbigen geholt ...
morgendliche Grüße aus Waldau
bahnrolli
da bin ich wirklich auf Schkeuditz gespannt - vor allem wie es jetzt auf die breitere Leinwand(Bildschirm) paßt

Ich kenne das Fahrzeug auch als Co-Pilot - der Nachbar hatte damals einen der wenigen Privatbetriebe - einen Reifenservice - und da diente das Teil als Lieferwagen mit Pritsche. In seinem Fall war die Tür auch mit der Klinke vorn ausgestattet. Einmal ungünstig Gas gegeben und die Tür nicht richtig verriegelt hatte dies einmal einen Radfahrer fast vom selbigen geholt ...



Ich hoffe für Dich, in fünffacher Ausfertigung für APO, ZPO, BGL ....Berthold hat geschrieben:{...}
Übrigens habe ich auch Antrag auf Lieferung eines Framos gestellt,
{...}




morgendliche Grüße aus Waldau
bahnrolli

Keep your bubbles silent und fall nicht in den Schnee!
Re: FRAMO V901
Hallo,
für Interessierte:
http://www.oldievan.de/html/framo.html
nö aufrollen konnte man das nichtJörg hat geschrieben:ein Stoffdach?
wie geht denn das?
Sieht das so aus wie bei einem Käfer, so zum Aufrollen?

für Interessierte:
http://www.oldievan.de/html/framo.html
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: FRAMO V901
Hallo Freunde,
Wolfgang hat das Vorbild absolut korrekt umgesetzt ! Auch die Scheibenwischer stimmen. Ein wirklich gelungenes Kleinserien-Modell !
Bei der Vielfalt der Framo-Modelle, die in Hainichen zwischen 1949 und 1961 hergestellt wurden, gab es viele Varianten. Hier ein kleiner Auszug:
IFA Framo (RailroadSheppard)

Der DDR-Fahrzeugbau war nämlich garnicht so langweilig, wie viele denken. Besonders in den 50/60er gab es durchaus absolute Innovationen:
IFA Kleinbus (RailroadSheppard)

Aber Kleinbusse brauchten wir nicht. Ulbricht meinte, dass Arbeiter mit der Straßenbahn fahren können. Na ? Wer hat den Kleinbus dann wirklich gebaut ?
Viele Grüße
Rainer
Wolfgang hat das Vorbild absolut korrekt umgesetzt ! Auch die Scheibenwischer stimmen. Ein wirklich gelungenes Kleinserien-Modell !
Bei der Vielfalt der Framo-Modelle, die in Hainichen zwischen 1949 und 1961 hergestellt wurden, gab es viele Varianten. Hier ein kleiner Auszug:
IFA Framo (RailroadSheppard)

Der DDR-Fahrzeugbau war nämlich garnicht so langweilig, wie viele denken. Besonders in den 50/60er gab es durchaus absolute Innovationen:
IFA Kleinbus (RailroadSheppard)

Aber Kleinbusse brauchten wir nicht. Ulbricht meinte, dass Arbeiter mit der Straßenbahn fahren können. Na ? Wer hat den Kleinbus dann wirklich gebaut ?
Viele Grüße
Rainer
- Herzfelder Strassenbahn
- Buntbahner
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
- Wohnort: Herzfelde b. Bln.
Re: FRAMO V901
Hallo Framo-Freunde,
hier meldet sich der aschebedeckte Bert

Auch mein Vater hat die oben genannten Fakten bestätigt, nur die Pritschenwagen hatten die hinten angeschlagenen Türen ...
Also wird die Herzfelder Straßenbahn ihr Budget für die Anschaffung eines neuen Dienstfahrzeuges prüfen, meine Zustimmung hat sie!
Es grüßt Bert
dem gerade Asche ins Pausenbrot gerieselt ist
hier meldet sich der aschebedeckte Bert



Auch mein Vater hat die oben genannten Fakten bestätigt, nur die Pritschenwagen hatten die hinten angeschlagenen Türen ...
Also wird die Herzfelder Straßenbahn ihr Budget für die Anschaffung eines neuen Dienstfahrzeuges prüfen, meine Zustimmung hat sie!

Es grüßt Bert
dem gerade Asche ins Pausenbrot gerieselt ist