Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 887
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von 600mm »

Hallo Buntebahner,

vielen Dank für den netten Willkommensgruß. Nun etwas zu meiner Person.
Nach vielen Jahren (fast Jahrzehnten, Baujahr 1950) der Modellbahnerei in H0e bin ich seit einiger Zeit "großspurig" geworden. Auf einer Ausstellung bot mir eine Dame Modellbahnmaterial an. Darunter war auch REGNER. Nachdem es lange Zeit im Keller geschlummert hatte, wurde es im letzten Jahr nur mal zum Spielen aufgebaut. Und so erwischte mich der "Virus großbahnicus"! Es entsteht eine Feldbahnanlage im Keller und als Mitglied der "Interessengemeinschaft Mecklenburgische Eisenbahnen" habe ich viele Techniken gelernt, die mir dabei zu Gute kommen. So enstehen Kleinteile wie z.B. der Weichenstellhebel in Serie. An einem Urmodell der "DOLBERG-Lore" wird gearbeitet. Zu meiner Anlage und den anderen Dingen werde ich später noch berichten.

AHOI von der schönen Ostseeküste

Michael Giersberg



LL1 (600mm)
Bild


Weichenstellhebel1 (600mm)
Bild


Weichenstellhebel2 (600mm)
Bild
becky
Buntbahner
Beiträge: 41
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 22:19
Wohnort: Essen

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von becky »

Hallo Leute,

herzlichen Dank für den freundlichen Empfang! Zugegeben, ich surfe ja schon länger heimlich im Buntbahner herum und bin zutiefst beeindruckt von den Modellen aller Art die es hier zu sehen gibt. Leider bin ich noch kein Besitzer einer Digikamera, sodass Fotos von Modellen meinerseits noch auf sich warten lassen. Das meiste ist allerdings auch noch in Arbeit. So z.B. die Lok 1 des FFM (Maschinenfabrik Heilbronn) im Maßstab 1:13. Mit dieser Größe möchte ich mich in Zukunft vorrangig beschäftigen, habe aber auch Eigenbauten in II und 0 hinter mir. Mein Beruf als Feinmechaniker kommt mir dabei ein wenig entgegen (der Maschinenpark in unserem Betrieb natürlich auch) und ich habe mich lange Zeit mit der Ätz- und Lasertechnik in der Blechbearbeitung professionell beschäftigt. Bin nun 46 Jahre alt, mein Jüngster (9 Jahre) fordert nun endlich den Aufbau der H0 Anlage, die Große (12 Jahre) fordert Mathe- und Englischunterstützung, mein Chef fordert mehr Überstunden und meine Frau fordert den Rest. Gib es jemanden unter Euch der versteht wenn ich sage, dass für den Modellbau praktisch keine Zeit bleibt?

Viele Grüße aus Essen
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von theylmdl »

Hallo Becky!

Da Dein Wunschvorbild hier aus Frankfurt stammt, gebe ich 'mal den "Begrüßungsaugust" - herzlich willkommen im BBF!

Das Projekt, die "Heilbronn" in 1:13 nachzubauen, finde ich hochinteressant. Über fidos und meine Fotos in der Galerie des FFm bist Du ja dann wohl schon gestolpert :wink: .

Wenn ich Dir mit Messungen oder Fotos aus dem Frankfurter Feldbahn-Museum behilflich sein kann - nur zu.
Mein Beruf als Feinmechaniker kommt mir dabei ein wenig entgegen
Dies und die anderen von Dir aufgezählten Erfahrungen werden Dir bei dem Projekt sicher nützlich sein. So ganz einfach ist das glaube ich nicht mit der Nr. 1. Soll die elektrisch betrieben werden?

Und was die knappe Zeit angeht - uh-oh, das verstehe ich nur allzu gut...

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von arne012 »

Hallo Becky,
als geborener Essener muß ich dich aber auch begrüßen,und wenn deine Eigenbauten in Spur II mal Auslauf brauchen, kannst du ja mal vorbeikommen.
Gruß
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
becky
Buntbahner
Beiträge: 41
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 22:19
Wohnort: Essen

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von becky »

Vielen Dank für Dein Fotoangebot, habe vor 2 Jahren die Heilbronn vermessen und geschossen, komme aber bei Bedarf gerne darauf zurück. Mein Modell hat einen im Kessel liegenden Maxonmotor (Durchmesser 25mm) mit Getriebe und Schwungmasse auf der zweiten Motorwelle, Übersetzung so etwa (umgerechnet) 30 km/h bei 18 V, Auslauf schon bei Schrittgeschwindigkeit und Kraft ohne Ende. Der Antrieb erfolgt mit einem 2mm O-Ring, der in Riemenscheiben laufend um 90° gedreht auf die Achse führt. Dies läuft ohne Selbsthemmung und ist herstellungstechnisch simpel. Der weitere Antrieb soll über einen Zahnriemen auf die 2. Achse führen. Das erleichert den Bau des Gestänges und der Treibstangen, da diese Teile dann nur blind mitlaufen. Die Fahreigenschaften sind aber nach meiner Erfahrung deutlich besser, als wenn die Kräfte über die Treibstangen tatsächlich übertragen werden. Die Lok wiegt bis jetzt ca. 4 kg und schiebt ein auf den Schienen liegendes Hindernis von mehreren Kilo locker fort.
Meine Kinder haben die Lok sogleich als "Puppenhauslok" adoptiert, der Maßstab passt hervorragend zu ihren 1:12 Figuren und Zubehör, im Gegenzug habe ich den "Puppenhausvater" zum Lokführerlehrgang angemeldet. Übrigens gibt es in diesem Puppenhausbereich tolles Zubehör für´s Bw oder den Lokschuppen. Sehr empfehlen kann ich das Puppenhausmuseum in Heesch, Holland. Dort gibt es einen Shop, der alles über Schaufel, Besen, Werkzeuge, Mauerplatten, Zäune und ich weiß nich´ was sonst noch.
Bis demnächst mal!
josef
Buntbahner
Beiträge: 89
Registriert: So 15. Jan 2006, 14:36

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von josef »

:) Hallo, da will ich mich mal vorstellen. Ich bin 35 jahre alt und habe mich letzte woche angemeldet. Mich interresiet vorallen die Live Steam fragtion da ich auch 2 solcher Locks habe und für anregungen immer zu haben bin.Habe nur einen sehr eingeschränkten mascheinenpark und muß zur zeit eine pause einlegen wegen des jobs :? Das wars ers mal Ciao
Micha78
Beiträge: 17
Registriert: Do 5. Jan 2006, 20:28

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Micha78 »

Hallo Buntbahner,

ich will mich auch endlich mal vorstellen. Ich komme aus jena/Thüringen, bin 27 Jahre alt und schon seit Kindestagen bahnsinnig. Ich hatte schon verschiedene Eisenbahnen, TT, H0 etc., aber so richtig fasziniert haben mich schon immer Klein-und Feldbahnen. Also will ich endlich mal was vernünftiges bauen, und zwar in 1:22,5 , kleiner macht wenig Sinn. Ich kenne das Buntbahn Forum schon ziemlich lange, habe bisher nur still mitgelesen.
Liege Grüße aus dem kalten Osten!!!
Micha
Andreas H.
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Sa 19. Nov 2005, 07:48
Wohnort: Chiang Rai - Thailand

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Andreas H. »

Hallo Buntbahner,

Schöne Grüsse von 10.000 km Abstand. Ich bin Andreas H., das heißt Andreas Herter. Das hört sich sehr Deutsch an, aber ich bin Niederländer, so verzeihe meine Deutschfehler. Ich lebe in Thailand, bin jetzt 63 Jahre Alt und bin noch nicht mal Regalbauer. Ich hatte mal eine Menge LGB-Sachen. Dann Ehescheidung, für in Apfel und ein Ei alles verkauft. Und jetzt möchte ich doch wieder anfangen. Bin dabei Haus und Land zu verkaufen um zwei km weiter neu anzufangen. Muss solange warten bis das über die Bühne ist. Kann aber schon langsam anfangen Fahrzeuge zu bauen und Geld zu sparen für die Gleise. Beabsichtige sowohl in 45mm als 32mm zu arbeiten. 22,5 x 32= 720mm. Liege dann mit z.B. Rügen und Jagsttal nur drei cm daneben. Bin auch sehr interessiert in Kartonbau. Hier in Thailand gibt es für unser Hobby fast nichts. Muss alles von weit entfernt kommen lassen. Das macht es ungeheuer Teuer. Karton und Aluminium ist das einzige was ich hier bekommen kann. Aber Karton professionell behandelt mit Shelack ist erstaunlich Gartenbahnfähig. Werde darauf mal im Forum zurückkommen.

Schöne Grüssen an die fast unheimlich aktive und fähige Buntbahngemeinschaft,

Andreas
Andreas H.
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Sa 19. Nov 2005, 07:48
Wohnort: Chiang Rai - Thailand

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Andreas H. »

Sollte natürlich heissen: shellac :oops:

Andreas
burgwolf47
Beiträge: 1
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von burgwolf47 »

Hallo zusammen,
nachdem ich von Marcel so toll begrüßt wurde, möchte ich mich denn vorstellen.
Ich heiße Wolfgang Burgard bin 58 Jahre jung, bin gebürtiger Saarländer, wohne aber seit 1981 in Berlin, bin verheiratet und seit 1.12.2005 in der Altersteilzeit. Gelernt habe ich Maschinenschlosser, habe aber später umgelernt und habe meinen Industriemeister als Mess- Steuer- Regeltechniker gemacht. Ich habe bis zu meinem Ausscheiden letztes Jahr als Meister in der Instandhaltung eines großen Automobikonzerns in Berlin in der Daimlerstrasse gearbeitet. Eigentlich bin ich Hobbypilot. Da dieses Hobby aber kaum noch zu finanzieren ist, habe ich im letzten Jahr meine Lizenz nicht mehr erneuert. Außerdem bin ich dabei, mit einer Gruppe Jugendlicher einen Flieger (Emeraude)zu bauen. Dafür habe ich auf dem Flugplatz in Schönhagen eine Werkstatt angemietet, die auch ganz gut mit Werkzeug und Maschinen ausgestattet ist. Wer mehr über das Jugendprojekt lesen möchte: www.youngeagles.de.
Mein Interesse am Modellbau war eigentlich immer schon vorhanden, ist aber für mich komplettes Neuland. Da ich in Zukunft viel Zeit habe und mich das Thema Modellbahn schon immer fasziniert hat, habe ich mich entschlossen, mir eine Echtdampflok zu bauen (zumindest möchte ich es versuchen). Wahrscheinlich 5" Maßstab. Ich habe durch Zufall in Berlin einige Modelle gesehen. Ich würde mich für die 'Vrenli' oder 'T3' entscheiden wollen. Daher auch gleich meine Frage: Wo bekommt man Pläne für o.g. Loks.
So ich denke, fürs Erste reicht es.

Gruß aus Berlin

Wolfgang
Antworten