Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hello Buntbahner,
Ich bin Baujahr 67’ und der Geburtsort liegt auf der andere Seite der Atlantik, also bitte eine oder lieber zwei Augen zudrucken was meine grammitik betrifft. Ich kann viel besser babbeln als schreiben. Modellbau hab ich seit mein Kindheit betrieben, selbst in Irak habe ich eine Bausatz von Tamiya, ein Kübelwagen, zum laufen gebracht.
Die Bahn Virus hat angefangen als meine Tochter bekam ein Maxi Starter Set zum Weihnachten. Ich war zu dieser Zeitpunkt in ein Umschulung als Industriemechaniker und habe ebenfalls den Dampf Virus bekommen. Also der Wunsch auf eine Echtdampflok war das Resultat. Zufällige weise ist der Gartenbahn Magazin in meine Finger gekommen und eine Beschreibung wie eine maxi unter Dampf steht und seitdem bin abonniert und alle ausgaben von der erste an gesammelt.
Ich hab schon angefangen mit einem Kö 199 aus das bauplan von Gartenbahn und meine (hier viel lob) allerliebste hat eine Gartenbahn genehmigte, und innerhalb einer Woche, naja, ihr kennst doch 3,2,eins meins! Seit der 16.12 bin ich stolzer Besitzer einer Toytrain.
Momentan bin ich noch am bohren und Fenster/Türen ausfeilen beim meine Kö, sobald ich an der Grosse Elektronik Firma vorbei fahren kann, hol ich noch teile für die antrieb, alles selber gebaut und ich möchte den Stuck vollenden mit so wenig fertig teile wie möglich. Es ist fast deprimierend wenn ich sehe was für wahnsinn’s Sahnestücke die Buntbahner auf die Gleise stellen, aber gleichseitig motiviert es auch. Über die letzte paar tagen habe ich so viel dazu gelernt und gleichseitig so viele fragen noch dazu dass mein Birne raucht!
Matthew
Ich bin Baujahr 67’ und der Geburtsort liegt auf der andere Seite der Atlantik, also bitte eine oder lieber zwei Augen zudrucken was meine grammitik betrifft. Ich kann viel besser babbeln als schreiben. Modellbau hab ich seit mein Kindheit betrieben, selbst in Irak habe ich eine Bausatz von Tamiya, ein Kübelwagen, zum laufen gebracht.
Die Bahn Virus hat angefangen als meine Tochter bekam ein Maxi Starter Set zum Weihnachten. Ich war zu dieser Zeitpunkt in ein Umschulung als Industriemechaniker und habe ebenfalls den Dampf Virus bekommen. Also der Wunsch auf eine Echtdampflok war das Resultat. Zufällige weise ist der Gartenbahn Magazin in meine Finger gekommen und eine Beschreibung wie eine maxi unter Dampf steht und seitdem bin abonniert und alle ausgaben von der erste an gesammelt.
Ich hab schon angefangen mit einem Kö 199 aus das bauplan von Gartenbahn und meine (hier viel lob) allerliebste hat eine Gartenbahn genehmigte, und innerhalb einer Woche, naja, ihr kennst doch 3,2,eins meins! Seit der 16.12 bin ich stolzer Besitzer einer Toytrain.
Momentan bin ich noch am bohren und Fenster/Türen ausfeilen beim meine Kö, sobald ich an der Grosse Elektronik Firma vorbei fahren kann, hol ich noch teile für die antrieb, alles selber gebaut und ich möchte den Stuck vollenden mit so wenig fertig teile wie möglich. Es ist fast deprimierend wenn ich sehe was für wahnsinn’s Sahnestücke die Buntbahner auf die Gleise stellen, aber gleichseitig motiviert es auch. Über die letzte paar tagen habe ich so viel dazu gelernt und gleichseitig so viele fragen noch dazu dass mein Birne raucht!
Matthew
- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

herzlich willkommen bei uns.
Jeder hat mal angefangen auch in life steam, schau doch mal zum "Eingewöhnen" die low cost Projekte von meinem Sohn Vincenz und mir an.
Oder unsere Web Seite.

Ich bin auch immer wieder voller Verwunderung was hier im Forum an
feinen und pfiffigen Sachen gebaut wird.

Also trau dich nur zu fragen und schauen.
Viel Spaß
und viele Grüße aus Nürnberg
Christian



Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Moin zusammen
Ich lese schon sehr lange als Gast mit und habe mich endlich angemeldet.
Auf Sylt hatte ich eine LGB Gartenbahn betrieben, bin aber voriges Jahr auf das Festland gezogen. Hier in Uhlebüll entsteht nun eine neue Gartenbahn, die UKB (Uhlebüller Klein Bahn). Da ich in wenigen Wochen pensioniert werde, habe ich hoffentlich Zeit genug dafür. Als Thema habe ich die frühere Kleinbahn Niebüll - Dagebüll gewählt. Es ist aber sehr schwer, an Unterlagen heranzukommen. Sie wurde ca 1923 umgespurt.
Ich selber bin von Haus aus Elektromechaniker und habe die letzten dreißig Jahre Luftfahrzeugelektronik repariert bzw. ausgebildet. Ich hoffe das meine handwerklichen Fähigkeiten nicht eingerostet sind, da ich in den Selbstbau einsteigen will. Bilder von der ersten Anlage sind z.Zt. nicht möglich, da meine Fetplatte das Rauchen angefangen hat.
MFG
Alfred
Ich lese schon sehr lange als Gast mit und habe mich endlich angemeldet.
Auf Sylt hatte ich eine LGB Gartenbahn betrieben, bin aber voriges Jahr auf das Festland gezogen. Hier in Uhlebüll entsteht nun eine neue Gartenbahn, die UKB (Uhlebüller Klein Bahn). Da ich in wenigen Wochen pensioniert werde, habe ich hoffentlich Zeit genug dafür. Als Thema habe ich die frühere Kleinbahn Niebüll - Dagebüll gewählt. Es ist aber sehr schwer, an Unterlagen heranzukommen. Sie wurde ca 1923 umgespurt.
Ich selber bin von Haus aus Elektromechaniker und habe die letzten dreißig Jahre Luftfahrzeugelektronik repariert bzw. ausgebildet. Ich hoffe das meine handwerklichen Fähigkeiten nicht eingerostet sind, da ich in den Selbstbau einsteigen will. Bilder von der ersten Anlage sind z.Zt. nicht möglich, da meine Fetplatte das Rauchen angefangen hat.
MFG
Alfred
Zuletzt geändert von UKB am Mi 25. Jan 2006, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo UKB,
herzlich willkommen im BBF!

Als Ergänzung dazu habe ich auch eine kleine Karte skizziert, da haben die Leute eine Idee, wo Du wohnst:

Beste Grüße,
herzlich willkommen im BBF!
Das finde ich sehr interessant! Schade, dass es da keine Unterlagen mehr zu gibt. Was sind denn da für Fahrzeuge gefahren und wofür? Guck' 'mal hier. Das ist mein Legangel-Fischerboot in 1:22,5, dass habe ich in Dagebüll "stationiert" (Kennzeichen DAG 37):Als Thema habe ich die frühere Kleinbahn Niebüll - Dagebüll gewählt.

Als Ergänzung dazu habe ich auch eine kleine Karte skizziert, da haben die Leute eine Idee, wo Du wohnst:

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo ThomasDas finde ich sehr interessant! Schade, dass es da keine Unterlagen mehr zu gibt. Was sind denn da für Fahrzeuge gefahren und wofür? Guck' 'mal hier. Das ist mein Legangel-Fischerboot in 1:22,5, dass habe ich in Dagebüll "stationiert" (Kennzeichen DAG 37):
Als Ergänzung dazu habe ich auch eine kleine Karte skizziert, da haben die Leute eine Idee, wo Du wohnst:
![]()
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort
Ich hatte dir mal eine EMail geschickt, als du Deine Homepage erstellt hast.
(Ich will einen Wagen von Unten her aufbauen)
Auch damals hast Du umgehend geantwortet.
Die ersten beiden Lokomotiven waren Trambahn Dampflokomotiven von Jung, die bis auf die Schienen herunter verkleidet waren.
Aus dem Buch "Von Niebüll ins Wattenmeer" leider nicht mehr erhältlich.
Ich selber habe es im Kreisarchiv in Husum gesehen.
Die Bewohner der Insel Föhr holten auf diese Weise ihre Kurgäste bequemer zum Schiff
Fotos meines Pappmodells zur Lokomotive leider auf "der" Festplatte.
Niebüll ist "der" Eisenbahnknotenpunkt im Norden.
1. Autoverladung nach Sylt
2. Grenzüberschreitender Verkehr nach Tondern
3. Endstück der Marschenbahn HH-Westerland
4. NEG (ehm.NVAG) von Niebüll nach Dagebüll
leider fährt unter 3. jetzt die NOB (Nord-Ostseebahn), wenn sie fährt,


es ist grausam, aber nur noch wenige Wochen für mich.
MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
-
- Buntbahner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 14. Apr 2003, 20:20
- Wohnort: Nindorf
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo Alfred,
na haben sie es geschafft dich von der Insel zu vertreiben.
Viel Glück mit deiner neuen Bahn.
Gruß Bernd Andressen
na haben sie es geschafft dich von der Insel zu vertreiben.
Viel Glück mit deiner neuen Bahn.
Gruß Bernd Andressen
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo Bernd, schön, das Du mich erkannt hast.Dithmarschen hat geschrieben:Hallo Alfred,
na haben sie es geschafft dich von der Insel zu vertreiben.
Viel Glück mit deiner neuen Bahn.
Gruß Bernd Andressen
Dein Borgward ist spitze geworden.
MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
- Swissbahntreff
- Buntbahner
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 11. Jan 2006, 21:44
- Wohnort: Schweiz
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo Zusammen
Ich bin hier schon lange Mitleser und bewundere die Fertigkeiten der
Forumsmitglieder. Eigentlich bin ich überzeugter "Spassbahner" (ich hoffe,
Ihr könnt mir das verzeihen), aber nachdem ich am Swissbahntreff IIm 2006
die Arbeiten von Marcel gesehen habe, war ich völlig begeistert. Ebenso
gut gefallen haben mir die Modelle von Ottmar und von Kurt.
Mit Eigenbau ist es bei mir noch nicht weit gediehen, schon eher mit dem
Bedrucken oder Einfärben von Fahrzeugen. Aber ich habe eine Buntbahner-
Werkstatt. Vor ein paar Wochen war hier das Thema "Wer Ordnung hält ..."
aktuell. Da hätte ich locker um einen Spitzenplatz mitkämpfen können, nachdem
ich durch einen Wasserleitungsbruch gezwungen war, meinen Bastelplatz
auf den Kopf zu stellen.

Ich freue mich auf viele interessante Themen hier im Forum.
Viele Grüsse
Frank
Ich bin hier schon lange Mitleser und bewundere die Fertigkeiten der
Forumsmitglieder. Eigentlich bin ich überzeugter "Spassbahner" (ich hoffe,
Ihr könnt mir das verzeihen), aber nachdem ich am Swissbahntreff IIm 2006
die Arbeiten von Marcel gesehen habe, war ich völlig begeistert. Ebenso
gut gefallen haben mir die Modelle von Ottmar und von Kurt.
Mit Eigenbau ist es bei mir noch nicht weit gediehen, schon eher mit dem
Bedrucken oder Einfärben von Fahrzeugen. Aber ich habe eine Buntbahner-
Werkstatt. Vor ein paar Wochen war hier das Thema "Wer Ordnung hält ..."
aktuell. Da hätte ich locker um einen Spitzenplatz mitkämpfen können, nachdem
ich durch einen Wasserleitungsbruch gezwungen war, meinen Bastelplatz
auf den Kopf zu stellen.

Ich freue mich auf viele interessante Themen hier im Forum.
Viele Grüsse
Frank
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo Alfred!
Beste Grüße, Thomas
Stimmt! Jetzt, wo Du's sagst, erinnere ich mich wieder... Da warst Du einer unserer ersten Besucher, gleich 19 Tage nach dem Online-Gang und obendrein noch an meinem Geburtstag. Du hattest damals wegen der Fahrwerks-Zeichnung angefragt. Danke für Deine Infos zu der "Trambahn".Ich hatte dir mal eine EMail geschickt, als du Deine Homepage erstellt hast.
Beste Grüße, Thomas
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 22:20
- Wohnort: Sprockhövel
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo Buntbahner,
ich möchte mich kurz vorstellen. Auch ich habe schon lange als Leser immer wieder dieses Forum besucht. Früher habe ich öfter mal was im Gartenbahnforum geschrieben, aber das kann man mittlerweile abhaken.
Mein Schwerpunkt ist die RhB mit dem Ziel möglichst massstäbliche Züge auf die Schienen zu stellen. Meine Anlage ist digitalisiert mit dem Zimosystem und ich steuere mit dem STP und den Gleisabschnittsmodulen MX9. Funktioniert sehr gut.
MfG Mathias
ich möchte mich kurz vorstellen. Auch ich habe schon lange als Leser immer wieder dieses Forum besucht. Früher habe ich öfter mal was im Gartenbahnforum geschrieben, aber das kann man mittlerweile abhaken.
Mein Schwerpunkt ist die RhB mit dem Ziel möglichst massstäbliche Züge auf die Schienen zu stellen. Meine Anlage ist digitalisiert mit dem Zimosystem und ich steuere mit dem STP und den Gleisabschnittsmodulen MX9. Funktioniert sehr gut.
MfG Mathias
Wenn schon dann maßstäblich !!