Irgendwo habe ich gewinkelte, mit einer Stahlklammer verbundene Schwellen schon gesehen.
Das klingt interessant! Dann schickt's ja. Und weißt Du, was ich neulich zum ersten Mal in natura gesehen habe: einen Lanz Bulldog "Ackerluft". Das war auch ein akustisches Erlebnis.
Genau so werde ich es auch machen.Hab mir vor längerer Zeit Code 250 Profil und Schinenstühlchen gekauft.Und da ich ein WIG Schweisgerät habe, kann ich die Herzzstückeinzelteile gut von unten am Schiennfuß verschweissen.Bei den Radlenkern wird es dann ähnlich sein.
die gewinkelten und mit Stahlklammern verbundenen Schwellen haben mir einfach keine Ruhe gelassen, Thomas ist hier einer der Hauptverursacher.
Daher habe ich ein neues Schwellenbett aus Thiel-Bucheschwellen hergestellt:
Die Thiel-Bucheschwellen wurden mit einer Raspel/Drahtbürste bearbeitet und gebeizt. Auch der Untergrund (6mm Buchesperrholz) ist für Fotos deutlich besser geeignet.
Als Nächstes müssen "nur" die Gleisprofile vom alten Schwellenbett entfernt und mit Thiel-Kleineisen wieder befestigt werden.
Die Profile wurden mit Thiel-Kleineisen befestigt. Die Weichenzungen und Stellschwellen sind ebenfalls von Thiel, die Befestigung und den Drehpunkt werde ich später noch genauer zeigen. Die Radlenker werden aus 8x8mm L-Profil hergestellt, welches ebenfalls bei Thiel erhältlich ist.
Die zweite Außenschiene fehlt noch, ebenso die vorderen Weichenzungen. Die Zwischenschienen bei den ersten Weichenzungen werden noch geklebt und ausgerichtet.
Es gibt noch viel Arbeit, die jedoch erst im neuen Jahr erledigt wird.
Morgen geht es für eine Woche in den Skiurlaub, in diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Rutsch/Freie Fahrt ins neue Jahr!
"Bis denn und Tschüss." (Zitat von Hagen von Ortloff, Eisenbahn-Romantik)
Der Weichenstellbock entpsricht genau seinem großen Vorbild, die Funktion und Detailierung ist klasse. Für Weichenstraßen kann ich den Stellbock allerdings nicht empfehlen...
Die Weichenlaterne benötigt einen Stellweg von 10mm. Daher habe ich den Mitnehmer versetzt, eine neue Gabel der Stellstange gefertigt und den Stellweg auf 4mm reduziert:
Die Elektrik verschwindet demnächst im Schotterbett.