Berlin - Anhalter Bahnhof

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Berlin - Anhalter Bahnhof

Beitrag von anoether »

Moin Hauptstadtfreunde ;-)

Nachdem in den letzten Tagen im BBF ´mal wieder ´ne Menge aus der und über die Metropole zu lesen war, hier nun der nächste Teil.
Ullsteinhaus und Technikmuseum hatten wir schon, deshalb geht´s heute abseits der ausgetrampelten Touristenpfade in den Untergrund ... .
Quer über den Potsdamer Platz, vorbei an der Konzernzentrale der DBAG

Bild

kurz rechts abgebogen und südlich gehalten, steht man nach 10 Minuten Fußweg vor der denkmalgeschützten Ruine des Anhalter Bahnhofes:

Bild

Von den einstmals sehr ausgedehnten Gleisanlagen ist über der Erde nichts mehr zu sehen. Unter der Erde sieht die Welt schon etwas anders aus ... :

Bild

Morlocks sind nicht zu sehen; Eloi auch nicht - dafür ein menschenleerer Bahnsteig (die S-Bahn hält eh nur in einer Richtung).
"Nix für Touris" denke ich so bei mir, suche und finde eine Blechtür (Offen!); zwei Treppen nach oben und die nächste Tür geöffnet ... : der alte Posttunnel!
Und im Tunnel die sagenumwobene stationäre Anlage der Berliner Spur II - Freunde. 60 Meter parallel verlaufende Schmal- und Regelspur, die in 15 Jahren Bauzeit entstanden sind.
Hier ein paar Eindrücke:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Fotos (wie bei mir nicht anders zu erwarten) sind der Anlage leider nicht angemessen, irgendwann werde ich´s vielleicht sogar noch lernen ... . Ärgerlich auch, dass die Weiträumigkeit nicht annähernd darstellbar ist.

In den ausgedehnten Nebenräumen befinden sich u.a. eine Werkstatt und eine transportable 50 Meter - Anlage ... . Unglaublich, oder?

Im Nachhinein fällt mir auf, dass ich auf den Gleisen kein einziges Schienenfahrzeug sehen konnte (wird wohl so sein, dass die Fahrzeuge sich in den Vitrinen der Besitzer tummeln).
Das war aber andererseits egal, weil sehr wohltuend, wenn man an so manche andere überladen wirkende Ausstellungsanlage denkt.

Vielleicht habe ich ein wenig Neugier geweckt - es würde mich freuen.

Montags ist immer "Vereins- und Bastelabend"; Mitte Januar (am 14.?) ein öffentlicher Fahrtag.

Gruß aus Berlin

Andreas

PS: Vielleicht habe ich gestern erfahren, wo ich künftig meine Montagabende verbringe ... ;-)
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Berlin - Anhalter Bahnhof

Beitrag von Prellbock »

Hallo Andreas,

danke für die Informationen.
Vielleicht treffen wir uns mal dort, wenn sich auch die Züge bewegen.

Und eines dürfte, wie Du mir verraten hast, vielleicht auch von allgemeinenem Interesse sein.
Auch wenn ich jetzt etwas maßlos übertreibe.
Die Summe des Alters der Buntbahner dürfte nur unwesentlich über der Summe des Alters der Errichter dieser Anlage liegen. :respekt:
Dafür meine Hochachtung.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Berlin - Anhalter Bahnhof

Beitrag von arne012 »

Hi,
für den genauen Termin wäre ich dankbar.
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Berlin - Anhalter Bahnhof

Beitrag von bkm »

Hallo,

von den Berlinern, hätte ich da eher S-Bahn mit T3 und Abteilwagen, oder elektrisch mit Olympiazügen erwartet :)
Finde ich auch sehr schön :!:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Berlin - Anhalter Bahnhof

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Andreas

ist ja echt stark :!: :!: :!:
Nur muss bei sechzig Meter Punkt zu Punkt Verkehr ja einer den Zug abfahren
und ein anderer ihn anhalten . Das stelle ich mir spannend vor und Vertrauen
braucht man auch :wink:
Ich hatte auf der Schkeuditzer Schweizanlage große Angst , dass mein
kleiner Mopedfahrer vom Stoffelkroko übergebügelt wird . Aber der Urias hatte
das zum Glück im Griff . Soviel zum Vertrauen :oops:
Wenn ich's mal schaffe an Berlin nicht nur vorbeizurauschen , muss ich mir das
schon mal ansehen . Ist auf alle Fälle gespeichert :D

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten