DCR Snake (Gn15)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

DCR Snake (Gn15)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner

nun ist es endlich soweit , der Bau der Snake hat begonnen :D
Bei der Snake handelt es sich um einen drei teiligen Gelenktriebwagen
auf vier Drehgestellen . Angetrieben von einem 80 PS Forddiesel werden
über hydraulische Getriebe alle 16 Räder einzeln ! (im Original natürlich :wink: )
Damit kann die Schlange sich trotz ihrer Länge von reichlich 15 Metern mit 38
Passagieren auf den 381 mm Gleisen um die engen Kurven schlängeln .
Ich bin da vor mittlerweile 12 Jahren selber mitgefahren und kann nur sagen : beeindruckend .

Bild

Bild von http://www.drivingcreekrailway.co.nz/CreatingDCR.cfm


Das Modell wird übrigens 70 cm lang . Das wird mal wieder eine Herausforderung :wink:
Die vorhandenen Teile bis jetzt PIKO Drehgestelle , Conrad Räder für die zwei
(bei mir) nicht angetrieben Drehgestelle ein kräftiger Motor , der sich schon im
Possum bewährt hat und ein Uhlenbrock 76 500 mit Lastregelung , 4 Funktionen
und SUSI Schnittstelle .


Snake_01 (Regalbahner)
Bild

Los ging es mit den bei mir schon bewährten PIKO Taurus Drehgestellen auf die
ich diesmal ein viertel Jahr warten musste :cry:
Der Grund war höchstwarscheinlich ein "Produktupdate" in China und ich denke es hat sich gelohnt . Die laufen um Einiges besser als die Vorgängermodelle , es ist nicht mehr möglich , dass ein Radsatz schnell mal einen Zahn weiterspringt , wie bei meinem Elephanten und die Kuppelstangen dann klemmen . Desshalb kann ich die Teile inzwischen wirklich als GN 15 Antrieb empfehlen und werde irgendwann
dem dicken Elephanten zwei neue Füße gönnen . ( Preis etwas über 10 €)
Die Drehgestellblenden hat mir vor längerer Zeit der Gerd gefräst und auch noch Radlagerdeckel dazu gedruckt :D :D :D


Snake_02a (Regalbahner)
Bild

also dann mal die schönen HO Taurus Details runtergefeilt

Snake_02b (Regalbahner)
Bild

und die "richtigen" Blenden drauf geklebt

Snake_02c (Regalbahner)
Bild

Die Kabel wurden gesichert , da kommt man später eigentlich nicht mehr hin
und die neuen Achslager aus winzigen Pappstreifen aufgeklebt . Dei Federn stammen aus meiner Wühlkiste , war gar nicht so einfach die zu schneiden
und zu fixieren .

Snake_02d (Regalbahner)
Bild

Und so schaut das fertige Drehgestell aus - inzwischen sind's schon zwei :D

Snake_02 (Regalbahner)
Bild

Hier noch das Vorbild : fotos/data/6451/56717_Drehgestell_Snake.jpg
Bald geht's weiter

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: DCR Snake (Gn15)

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Moin Christoph,

freut mich daß meine Teile endlich zum Einsazt kommen, sprich, du die Zeit gefunden hast mit der Snake anzufangen. Die Drehgestelle sehen schon mal gut aus und wie der Baufortschritt am Possum zeigt, wird die Snake sicher wieder ein Top-Modell aus deiner Werkstatt.

Langsam solltest du dir jedoch mal Gedanken über etwas mehr Strecke machen .... :rolleyes:

Gruß vom Gerd, der am WE zwei der wunderschönen Atlas-N-Shays zersägt hat und bereits eine neue halbe 3-Truck-Shay auf der Werkbank stehen hat. Es fehlt nur noch der Öltank auf der Lok und der Tender...
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: DCR Snake (Gn15)

Beitrag von Regalbahner »

Hi Gerd
Waldbahner hat geschrieben:Langsam solltest du dir jedoch mal Gedanken über etwas mehr Strecke machen .... :rolleyes:
das habe ich schon längst - aber die Zeit :roll:
http://i8.photobucket.com/albums/a3/Chr ... ge2006.gif

Es gibt viel zu tun , warten wir's ab :P

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: DCR Snake (Gn15)

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Na dann mal zu ;-) Ähnlich sieht es in meinem Kopf auch aus.. Allerdings nach WestSide-Vorbild :rolleyes:
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: DCR Snake (Gn15)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Zusammen

hätte ich doch fast vergessen :oops:
Seit gestern spät am Abend rollt der Mittelteil meiner Riesenschlange :D :D :D

Bild

Heute waren einige Einstell - und Programmierfahrten nötig , bis sie geschmeidig , wie es sich für eine Schlange gehört ,
den Berg hinauf kroch .
Noch einige Details zum Fahrwerk .
Wegen dem zu erwartendem Gewicht und weil ich inzwischen was dazugelernt habe :wink: ist das ganze zerlegbar .
Der obere Teil mit dem Motorträger kann nach oben abgenommen werden , wobei auch die Kardanwellen herausrutschen .
Diese werden durch einen Querträger geführt und verhindern das Herausfallen
der Drehgestelle . Ich möchte alle Kabel mit kleinen Steckern versehen , damit
dieses dreiteilige Monster zum Transport und Service einfach zerlegt werden kann .
Auf die runden Zapfen der Drehgestelle werden die Außenteile wie Sattelauflieger einfach aufgesteckt
und durch ihr eigenes Gewicht gehalten .

Bild

Der Motor ( ein kräftiger 18 Volt Ingrashi vom Con..... ) ist mit Schrauben in der Höhe einstellbar . Das war nötig , weil ich nicht so genau wusste wie sich die
Drehgestelle in den Bergen bewegen und ich ja die Kardanwellen durch die Träger führen wollte . So kann ich die Wellen genau einstellen , damit
nix schleift (oder sagen wir mal fast nix) etwas feilen muss ich noch :D

Als nächstes stehen die Aussenwagen an . Hier noch mal die Dimensionen der ganzen Sache .
http://i8.photobucket.com/albums/a3/Chr ... nake07.jpg
So langsam muss ich mir auch Gedanken über Leichtbauweise machen , denn
das Teil wird sonst furchtbar schwer . Auf alle Fälle die Sitzbänke und eigentlich auch die Dachkonstruktionen müssten aus leichterem Material sein .
Den Versuch 2 x 2 mm Leisten zu schneiden musste ich heute allerdings aufgeben , das Zeug flog mir regelmäßig um die Ohren oder verschwand gleich
neben dem Sägeblatt in der Absaugung :cry:

Für heute Tschüß
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: DCR Snake (Gn15)

Beitrag von bkm »

Hallo Christoph,

"... Sitzbänke aus leichterem Material..."

Wo bleiben denn deine Kartonbaufähigkeiten :?: :wink:

Unklar wie du den ganzen Kabelsalat verbergen willst :roll:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Inselbahn Alex
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 20:15
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: DCR Snake (Gn15)

Beitrag von Inselbahn Alex »

Hallo Christoph,

gefällt mir gut Deine Snake, wird bestimmt auch so toll wie das Posum.

Ich werde wohl Anfang nächsten Jahres auch mal mit einem Eigenbau Gn15 Triebfahrzeug beginnen, als Antrieb will ich da eine Roco 215
aus einer günstig erworbenen Startpackung verwenden.

Viele Grüße

Alexander

...ich werd immer mehr Gn15 süchtig...
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: DCR Snake (Gn15)

Beitrag von Regalbahner »

Danke die Herren :wink:

Die Sitzflächen werden auf jeden Fall aus Karton , sind sie beim
Possum auch schon aber die ganzen Streben und die Türen .
Mal sehen ob ich irgendwo 2 x 2 mm Leisten auftreibe .
Mit den Kabeln dürfte eis bei der Snake weniger Probleme geben .
Der Mittelwagen ist ja verhältnismäßig hoch . Ich überlege ob ich
noch einen Lautsprecher in den Motorsitz reinbekommen kann .
Kabelsalat Possum : fotos/data/6660/567Possum_48.JPG
Hier war es schwieriger .

@ Alexander

schau mal hier :
http://www.us-trains.com/10160/4/0/1016 ... 344c5fbe40
Diese Loks sind relativ preiswert und werden über'm großen Teich gerne in
Gn15 Loks umgebaut . Ich überlege mir gerade , ob ich die Drehgestelle auch
einzeln verwenden kann .
http://i8.photobucket.com/albums/a3/Chr ... DCR167.jpg

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Inselbahn Alex
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 20:15
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: DCR Snake (Gn15)

Beitrag von Inselbahn Alex »

Hallo Christoph,
Regalbahner hat geschrieben:Danke die Herren :wink:


@ Alexander

schau mal hier :
http://www.us-trains.com/10160/4/0/1016 ... 344c5fbe40
Diese Loks sind relativ preiswert und werden über'm großen Teich gerne in
Gn15 Loks umgebaut . Ich überlege mir gerade , ob ich die Drehgestelle auch
einzeln verwenden kann .
http://i8.photobucket.com/albums/a3/Chr ... DCR167.jpg

Tschau Christoph

Danke für den Tip. Das Roco Startset für 30,00 EUR gibt es auch noch bei
Rossmann http://www.rossmann.de/servlets/FillFra ... p_s%2ehtml

wenn man 2 Sets bestellt hat man nur 2,95 EUR Versand. Das was man nicht braucht vertickert dann hat man für 10,00 EUR eine Lok.

Viele Grüße

Alexander
Benutzeravatar
Inselbahn Alex
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 20:15
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: DCR Snake (Gn15)

Beitrag von Inselbahn Alex »

sorry,

hab nicht richtig geguckt, das Startset ist im Moment nicht lieferbar.

Viele Grüße

Alexander
Antworten