Flatcar oder so?

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo :hallo: Buntbahner


Heute gibt es wieder ein paar Bilder vom "Flatcar oder so?".
Mit dem Titel „…oder so?“ dachte Andreas Hentschel wie ich. Nur ein Flatcar nein, eine Working-Caboose ist da schon besser!
Nun bin ich aus meinen 12C° warmen Schüppchen ausgezogen. In unserem alten Stall steht ein Ofen.
Da ist es schön warm und ich hab auch mehr Platz.

Flatcar 014 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Der Caboose-Rahmen entsteht.

Zurück zum Thema.
Auf der einen Seite der Working-Caboose wollte ich eine unsymmetrische Ladefläche. Damit hat der Wagen eine breitere Ladefläche und eine Einstiegsfläche. Die Rungen sind aus Zinn und haben eine kleine Nase zum besseren befestigen.
Das Bordwandmaterial stammt von der Firma McD. Passt sehr gut zum den Modellbau in dieser Spurgröße.
In einem Abverkaufsmarkt hatte ich etwas ebenholzfarbene Lasur gekauft.
Diese war so geliert das die Schlieren eine gute Alterung der Bordwand ergab.

Das Bremsrad hätte ich allerdings an die Ladeflächenseite verlegen sollen.

Flatcar 015 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Die Seitenwände werden beplankt.

Die andere Seite ist der Bereich der Caboose. Der Rahmen ist aus meinem
Lieblingsholz, die Beplankung ist wieder von McD.
Die Planken der Caboose müssen etwas angedrückt werden. Ein Stück Eisenbahnschiene hat das notwendige Gewicht.
Nachdem ich die Seitenteile fertig hatte, habe ich die Giebel eingesetzt.
Schnell noch den Ofen rein, den Kohleeimer dazu und die Kaffeekanne drauf. Ben ist auch begeistert!
Das ganze sieht dann schon richtig gut aus, oder nicht?

Flatcar 016 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Der Rahmen ist fertig, nun müssen noch alle Planken ran.

Will mal sehen wie ich weiter baue. Bis die Tage…
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo :hallo: Buntbahner


Nun sind die Wände der Caboose komplett fertig. Heute Vormittag habe ich die beiden Türen angefertigt.
Ich bin am überlegen ob ich auf der „einfachen“ Türseite noch eine Diagonale aufklebe und evtl. einen Rahmen herum.


Flatcar 017 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Die Türen sind fast fertig.


Nun habe ich eine Form gebaut um die Dachbalken zusammen zufügen. Ich habe erst einmal 3 dieser Dachbinder gefertigt.
Nun muss ich noch etwas abschneiden. Wenn da die Klebestellen aufreißen, kommen neue her.


Flatcar 018 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Das Dachgebälk ist im Rohbau.

Flatcar 019 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Die Caboose sieht auf dem Wagen besser aus, oder?


Zum Schluss habe ich alles wieder auf den Wagen gestellt.
Richtung Ladefläche habe ich den Dachmittelbalken etwas länger gelassen. Da möchte ich einen Flaschenzug o.ä. Anbringen.
Eigentlich wollte ich einen drehbaren Kran mit aufbauen. Irgend wie habe ich keinen Platz dafür.

Bis denne...
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo :hallo: Buntbahner

Flatcar 020 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Nun doch neue Dachbalken und etwas Lasur!

Nun habe ich noch ein Foto vom neusten Stand der Dinge.
Gestern Abend habe ich bei's Tischler noch schnell etwas Lasur geholt. Ebenholzfarbene Lasur war auch wieder dabei.


Habe die alte Lasur Frost ausgesetzt, das war's! :wall:


Danach war ich noch schnell mit dem Pinsel an der Caboose.

Heute habe ich das Dachgebälk neu angefertigt. Die erste ist beim schneiden auf der Kreissäge zerbröselt. :nixweiss:

Bis demnächst ...
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von Tobi »

Hallo Enrico,

das sieht richtig gut aus! :top:

Ich bin auf die weitere Gestaltung gespannt!

ich habe hier noch ein Foto eines Working Cars gefunden, der in Kleinserie (Hersteller?) produziert wurde:
Bild
Quelle: http://www.grossbahnen.de/informationen ... s_ger.html
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo :hallo: Buntbahner


Danke Tobi für Deine kleine Aufmunterung. :zustimm:
Das Bild des Working Cars habe ich schon irgendwo gesehen?!? :biggthumpup:

Neue Bilder habe ich noch nicht. Meiner einer ist wieder mal beim Arbeiten. Daher sitze ich am nur Abend im Bastelstübchen. :scherzkeks:

Zurzeit klebe ich kleine Teile zusammen und das dauert. Ich denke Morgen werde ich wieder ein Bild zusteuern können.

Alle die bei diesem Thema mal vorbeischauen :schreiben: , habt geduld! :time: In diesem Sinn… :santa: :santaclaus: :snowman: :tannenbaum: :xmas:
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo Tobi !

Der Arbeitswagen auf Deinem Foto wurde in Klein(?)serie in der Schweiz produziert, zeitlich in etwa parallel zu dem gleichen Wagen von Pola und dürfte inzwischen ausverkauft sein. Ich habe jedenfalls beide Wagen noch im letzten Jahrtausend erworben und den Polawagen zu einem Containerwagen umgebaut.
Die schweizer Ausführung des Werkstattwagens harrt seit Jahren der Endvollendung. Zur Bezugsquelle / dem genauen Hersteller würde ich mal Campex-Linden anmorsen, ich habe meine beiden Wagen damals dort bezogen.

Schöne Grüße
johannes
Otter 1
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Krähwinkel

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von Otter 1 »

Moin,

der Arbeitswagen in Tobis Abbildung ist vor einigen Jahren von Mo-Miniatur
aus Ergolding auf Basis eines LGB Flachwagens hergestellt worden. Die Aufbauten bestehen aus Holz.

Ursprünglich sollte er über bzw. von Pola vertrieben werden. Pola hat dann eine eigene Variante eines Werkstattwagens aufgelegt, woraufhin Herr Brunner seine Auflage mehr oder weniger zu Dumpingpreisen verramscht hat.

Nach Weihnachten wird ein Exemplar von Mo-Miniatur bei Ebay auftauchen.

Grüße

Otter 1
Jeder hat das Recht auf die eigene Dummheit. - Nur nicht, sie zu mißbrauchen.
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo :hallo: Buntbahner


Flatcar 021 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Caboose von oben.


Die Brüder Fred und Fredy haben schon mal platzgenommen. Ben muss auch gleich mit dem Stainzheizer alles ansehen.
Die beiden finden das sieht cool aus.

Der große Ben sollte nur einmal an eine Diät denken.

Flatcar 022 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Ben hat gerade Platz!


Die Türen sind mit einer Teakfarbenen Lasur gestrichen. Man sieht nur nicht viel davon. Die Scharniere habe ich auch angebracht. Die Türdrückergarnitur fehlt noch.


Flatcar 023 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Das Dach ist oben.


Das Dach habe ich im Rohbau fertig. Ich weiß nur noch nicht was ich als Dachbelag aufbringe.
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von Tobi »

Hallo Enrico,

wie wäre denn ein Dachbelag aus den Kupfer-Elementen von Bloxxs:
Bild
Quelle: http://www.bloxxs.de/start.htm
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo :hallo: Buntbahner Tobi


An Bloxxs habe ich noch garnicht weider gedacht. Danke für den Tipp.
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Antworten