30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Tobi,
klasse Argumente für die Durchbrüche gehabt? Habe ich auch hinter mir, habs allerdings gleich beim Bau mit organisiert. Bei mir fährt sie durch das Treppenhaus....deshalb baue ich auch die Bremsanlagen unter die Wagen, dort kann man sie dann sehen :D

Deine Anlage wird sicher sehr interssant...ich bin schon gespannt wies weiter geht!

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von Tobi »

Hallo Torsten,

die Argumente waren nicht die Besten, aber ich hatte den größeren Dickkopf. :D
Bilder deiner Anlage würden (nicht nur) mich interessieren.

Die Fortschritte des heutigen Tages:
Zwei Kanthölzer 56x40mm wurden an der Wand befestigt, sie dienen zur Befestigung der eigentlichen Kanthölzer mit zwei/drei Schlossschrauben:

fotos/data/6943/590Streckenabschnitt_2_1.jpg

Dadurch kann das Teilstück bei Bedarf demontiert werden.
Anschließend wurde die Grundplatte aus 18mm Fichte an den vorderen Kanthölzern verklebt und verschraubt:

fotos/data/6943/590Streckenabschnitt_2_2.jpg

Die Gleistrasse entstand aus den gleichen Brettern:

fotos/data/6943/590Streckenabschnitt_2_3.jpg
Aus 6mm-Sperrholz entsteht die umlaufende Einfassung:

Bild
Bild
Zuletzt geändert von Tobi am Sa 3. Mär 2007, 19:39, insgesamt 2-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

für die Widerlager der kleinen Brücke wurde eine Form angefertigt und mit Gips ausgegossen:
Bild

Die Brückenlager wurden eingebaut und das Gelände gestaltet:

fotos/data/6943/590Streckenabschnitt_2_55.jpg

Als Nächstes entstand die vordere Kulisse. Dafür wurden Kanthölzer aufgeklebt und verschraubt:

Bild

Die Kulisse selbst besteht aus 6mm Pappelsperrholz. Auf der Innenseite wurde sie in regelmäßigen Abständen 3mm tief eingeschnitten (im Bereich der Rundung):

Bild

Fortsetzung folgt...
Zuletzt geändert von Tobi am Mi 14. Dez 2005, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von theylmdl »

Hiho Tobi!

Deine "bessere Hälfte" sollte das ganz entspannt sehen. Das wird doch ein attraktiver Blickfang im Flur :wink: . Speziell mit einer Verkleidung, "die bei's Möbel passt", wie es in der Wetterau heißt.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von Schrauber »

Hallo Tobi,

gefällt mir :wink: . Hast Du die Widerlager der Brücke aus Gips gegossen, um sie später zu verkleiden (Naturstein, Ziegel o.ä.) oder werden die Strukturen gleich in den Gips geritzt?

Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von Tobi »

Hallo Thomas,

danke für dein Lob! In der Zwischenzeit ist die "höhere Gewalt" auch überzeugt, dass es eine nette Dekoration sein wird... :roll:

Hallo Tomas,

danke für die Blumen! Die Widerlager der Brücke sehen so aus:

Bild

Sie sollen Betonlager darstellen, später folgen noch Farben und Pigmente. Die Tunnelportale und Stützmauern entstehen aus Schiefer. Um mehr Abwechslung zu bekommen, sind die Widerlager daher aus "Beton". :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von Tobi »

Nachtrag:

Das Gelände ist (im Rohbau) fertig:

fotos/data/6943/590Gel_nde_Abschnitt_2_0.jpg

fotos/data/6943/590Gel_nde_Abschnitt_2_1.jpg

Morgen folgt der erste Spachtelauftrag.

Fortsetzung folgt...
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von Tobi »

Hallo Feldbahnliebhaber (und die, die es noch werden wollen),

das Gelände nach dem Spachtelauftrag:
fotos/data/6943/590Gel_nde_Abschnitt_2_2.jpg

In den nächsten Abschnitt wird ein Wasserdurchlass integriert, dafür wurde diese Gussform erstellt:

fotos/data/6943/590Wasserdurchlass-Gussform.jpg

Grundiert und eingebaut sieht das so aus:
Bild

Nach der Montage der umlaufenden Blende aus 6mm Sperrholz konnte das Gelände im Rohbau erstellt werden:
Bild
Bild
Bild

Der Übergangsbereich an der Wand:
Bild
Bild

Die Gleislänge vom Umsetzgleis (rechts von der Ponal-Flasche) bis zum zweiten Wanddurchbruch beträgt 7,3m.

Abschließend noch eine Panorama-Ansicht des Streckenabschnitts 3: :wink:

Bild

Fortsetzung folgt...
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Antworten