T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Peter,

Damit sind wir wieder meilenweit vom eigendlichen Thema weg
Stört es Dich?

Aber wir nähern uns immer mehr wieder öffentlichem Modellbau, auch wenn man sich kleine Geheimnisse bewahren muß.
Die Erkenntnis dahin tut manchmal sehr weh.

Und noch habe ich das Thema eröffnet.
Sollte etwas sittenwidrig sein, wird man schon einschreiten. Bis dahin habe ich noch ein klitzeklitzekleines Hausrecht.

Und eigentlich hätte ich mir gewünscht, und da sind wir wieder beim T1, dass ich zu bestimmten Sachen auch befragt werde, wenn ich schon für alle zugänglich den Werdegang einiger T1-Zubehörteile für alle sichtbar ins Forum stelle.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

zu meinen Zeichnungen der Halter.
Ich hab gestern Abend einene gravierenden Fehler entdeckt :oops: :oops: .Der T1 ist ca 2,5mm zu niedrig wenn wir das so anbauen.Hab ich beim Nachrechnen der Pufferhöhe (festgestellt).Ich hab mich schon gewundert aber nun ist es Fakt es ist so.Also mus das Fahrwerk um diesen Wert höher werden.
Es soll ja nachher alles seine Richtigkeit haben und die Pufferhöhe ja auch passen.

Ich konnte gestern Abend die Notbremse nicht mehr ziehen da ich im Wohnheim klein Onlineanschluss hab.und das Peter so angagiert gleich die Zeichnung ändert hätte ich nicht erwartet.Trotzdem Lob an Peter .
Ich werd mich mit ihm abstimmen.

Übrigens und das möchte ich mal Ankündigen Arbeite ich mit Andreas an Gewässerten Teilen für das Fahrwerk.Da braucht man nur noch die Profile besorgen und los kann der Bau gehen.
Bitte etwas Geduld auch wenn ich den Tatendrang verstehen kann.

Grüße

Marco
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Marco,
viel Erfolg bei den Änderungen.
Übrigens und das möchte ich mal Ankündigen Arbeite ich mit Andreas an Gewässerten Teilen für das Fahrwerk.Da braucht man nur noch die Profile besorgen und los kann der Bau gehen.
Bitte etwas Geduld auch wenn ich den Tatendrang verstehen kann.
Finde ich ebenfalls auch sehr schön. Da braucht man sich nicht die Arbeit mit dem Aussägen machen
Und Du hast noch geschrieben:
Viereka: Verteilaufgaben wenn Du diese wahrnehmen möchtest
Sicher doch. Wenn wie jetzt vorgesehen in absehbarer Zeit das Fahrwerk kommt, dann bastle ich mir doch nichts Eigenes. Und wenn ich von der Gemeinschaft partizipiere, dann mache ich auch etwas für die Gemeinschaft, wie in diesem Fall den Versand.
Meine Aussage bezog sich damals nur auf den Fahrwerksversand, wenn das Gemeinschaftsfahrwerk irgendwann mal viel später kommt und ich schon etwas selbst zusammengebaut habe.

Aber das ist jetzt noch nicht das Problem. Ändere Du in aller Ruhe Deine Zeichnungen und ich denke Peter "fummelt" dann die Teile nochmals virtuell an sein Fahrwerk.
Falls Du einfache Skizzen umsetzen möchtest, ich kann mit einfachen Autocadzeichnungen auch helfen.
:D

cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo an die T1 Basteler

ich möchte mal eine kurzen Zwischenstand des Projektes Fahrwerk geben.

:arrow: Da wäre zunächst Achslager Urmodell.
Die Aktion läuft und zusätlich kommen von meiner Seite noch 3 Gußurmodelle für den Fahrwerksbereich die in dieser Gußwelle mitlaufen sollen.Fido war sehr zuvorkommend diese in die Achslagergußwelle mit aufzunehmen.
Die Daten und Fotos der Urmodelle dazu gehen alsbald an Fido und Dirk zwecks Preisfindung.(Geplant morgen) Machbar sind die auf jeden Fall da es bis auf den Halter einfache Geometrien sind an denen man sich aber auf konventionellen Weg schwer tut.

Es handelt sich im Folgenden um 3 Teile:
-Federaufhängung am Rahmen
-Dämpfer
-Tragstück Dämpfer-Feder.

Die Teile sind klein aber sehr hilfreich um ohne großartigen Bastelaufwand die Federn welche aus Bronvestreifen 3mm bestehen zu montiernen und am Rahmen aufzuhängen.

:arrow: Weiterer Punkt mit Erfolgen: Motorhalter konstruieren.
Hier hab ich mit Andreas und Fido vereinbart das diese auch mit den Wasserteilen vom Fahrwerk gewässert werden.Die Fertigstellung dieser Konstruktion ist heute abend wenn es gut läuft abgeschlossen.

Zum Fahrwerk.Das steht nun im ACAD.Die Ferung fehlt noch aber die ist heute auf dem Programm.Das Fahrwerkmodell entstrand in Ko Produktion mit Peters Fahrwerk in das ich noch Änderungen eingefügt habe und zwecks Produzierbarkeit auf der Wassertrude auch in ausführbarem dxf gestaltet sein muß.Ein 3 D Fahrwerk aus den Daten ist angedacht um die Bauanleitung anschaulich zu gestalten.
Die Daten für die Wassertrude können nun generiert werden und dann mit denen des Halters nach Berlin gehen.Also alles ein Aufwasch.

Grüße an die Bastler und das Team

Marco
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Marco,
:top: :top: :top: :top:
:D :D

Die Fertigstellung dieser Konstruktion ist heute abend wenn es gut läuft abgeschlossen
Dann hast Du Dir aber ein Feierabendbier verdient. :!: :!:


cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo

Sodele fast alles abgearbeitet.Fahrwerk steht :P Die Federn hab ich zeitlich unterschätzt.Deshalb gibts heute Abend noch Arbeit am Motorhalter.
Dann gibts wieder bunte Bilder.

Hier mal die 3 erwähnten Gußteile.Urmodelle entstehen am We aus Messing/Kupfer.Bemaßte Bildchen ginhgen gerade an Dirk und Fido per Mail.

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße

Marco
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!

Also wirklich, Marco :idea: :!: :arrow: :flehan: :yau:

Nachdem ich vor langer Zeit hier das letzte zum Selbstbaufahrwerk gelesen habe, hatte ich die Hoffnung fast aufgegeben, daß sich da noch was tut... aber das was Du da jetzt in soooo kurzer Zeit ablieferst ist allererste Sahne :idea: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Deshalb mal von einem, der (leider) nichts aktives zum T1 beitragen kann, meinen aufrichtigen Respekt!!!
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

nun sind die Hausaufgaben meinerseits fast gemacht.
Die Urmodell sind mit Angußkanal fertig gebaut.Das hat doch etwas länger gedauert wie ich gedacht hab.Die Teile sind sehr klein und in dieser Größe hab ich schon lange nichts mehr gefertigt :roll:
Was ich noch fertig planen muß ist der Motorhalter.Der wäre schon fertig wenn ich im Kalender nicht entdeckt hätte das ich morgen einen Fachvortrag an der FH halten muß.Schule geht vor Hobby!Und so etwas muß auch gut vorbereitet sein.

Bild

Bild

Wenn die Angußkanäle nicht wären ließe sich die Aufhängung der Feder spielen leicht montieren.Der Block greift in ein Knotenblech und wird da dann verlötet.

Bild

Grüße

Marco
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Marco
ich morgen einen Fachvortrag an der FH halten muß.Schule geht vor Hobby!Und so etwas muß auch gut vorbereitet sein.
Ich weiß ja nicht, was es jetzt an den FH als Belohnung für gute Vorträge gibt, aber wehe, Du bekommst nicht 3 Honigeimer und 5 Bienchen dafür :!: :!:
Nimm Deine Projektergebnisse mit :!:

cu
Hans-Jürgen
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo,
nachdem es in den letzten Tagen doch sehr gute Fortschritte gegeben hat, möchte ich ganz gern nochmals eine Frage wiederholen, die Fido schon einmal vor längerer Zeit und ich ich neulich wieder aufgeworfern habe.
Unter anderen werden noch diese Teile benötigt:

Bild


Es gibt doch garantiert unter den Erbauern der T1 mehrere Leute, die eine einfache, oder eine CNC-Drehmaschine besitzen, oder einen Draht zu jemanden haben, der solch Gerät besitzt.
Gibt es denn keine Möglichkeit, das aus dieser Richtung dieses Drehteil angefertigt werden kann.

Marco und Fido sind zur Zeit mit dem Fahrgestell beschäftigt.
Andreas mit dem Fahrgestell, Köf und weiteren Dingen für die Allgemeinheit
Schrauber mit Dingen für die Allgemeinheit des Forums

Die können also nicht einspringen und haben auch schon einen sehr großen Beitrag zum T1 erbracht.

Andere Mitstreiteer besitzen keine Drehe,
Weitere Mitstreiter keine von beiden Maschinen

Vielleicht findet sich doch noch ein T1-Freund, der hier jetzt helfen kann. Es soll ja noch Mitstreiter mit Drehmaschinen geben. :D :D
Antworten