Rettet die 18201

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
bahnrolli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 248
Registriert: So 23. Mär 2003, 23:25
Wohnort: Waldau
Kontaktdaten:

Rettet die 18201

Beitrag von bahnrolli »

Moin,

heute morgen fand ich in der Mitteldeutschen Zeitung mal was ganz interessantes über die altbekannte Lok, die in der Vergangenheit leider nur negative Schlagzeilen hatte.

http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 4342720546

(Kann sich ein Pate mal erbarmen? ;) - bitte die URL editieren - bei mir funktioniert das mit dem Umschreibetext nicht - Danke!)

Als Pate bzw. Schirmherr fungiert kein geringerer als Axel Zwingenberger, seines Zeichens ein fantastischer Boogie-Woogie-Pianist, Fotograf (hat einen wunderschönen Bildband mit Nachtaufnahmen der Bahn herausgebracht) und ... natürlich Eisenbahnfan. Die Aktion hat sogar schon eine eigene Web-Site

http://www.18201-stiftung.de/index.html

Ich denke mal - eine interessante und vor allem unterstützungswürdige Sache :)

So ... und ich geh jetzt mal auf einem alten Rittergut zusammen mit anderen kleinen und großen Kindern ;) mal mit der Eisenbahn spielen - schließllich haben wir morgen den ersten Advent :) :tannenbaum:

frostig-klare Grüße aus Waldau

bahnrolli :flower:
Keep your bubbles silent und fall nicht in den Schnee!
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1305
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Rettet die 18201

Beitrag von baumschulbahner »

Hierher verschoben, weils besser passt.
Urias
StefanT
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Fr 17. Jun 2005, 18:44
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Rettet die 18201

Beitrag von StefanT »

Na bisher scheinen sie die Denkmalschutzauflagen auch nicht zu erfüllen, Nossen ist nicht Halle.
Wenn sie wenigstens zu den Öffnungszeiten oder größeren Feierlichkeiten des Museums in Halle wäre.
Benutzeravatar
bahnrolli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 248
Registriert: So 23. Mär 2003, 23:25
Wohnort: Waldau
Kontaktdaten:

Re: Rettet die 18201

Beitrag von bahnrolli »

StefanT hat geschrieben:Na bisher scheinen sie die Denkmalschutzauflagen auch nicht zu erfüllen, Nossen ist nicht Halle.
Wenn sie wenigstens zu den Öffnungszeiten oder größeren Feierlichkeiten des Museums in Halle wäre.
Dann kauf sie doch! Kostet doch nur 1,8 Mill Euro. Dann darfst Du die Denkmalsschutzauflagen erfüllen!

Fakt ist, daß der Status des Kulturdenkmals nicht angetastet wird - im Gegenteil.
Zwingenberger und seine Mitstreiter möchten daher eine treuhänderische Stiftung in der Obhut der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (www.denkmalschutz.de) errichten. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Schirmherr: Bundespräsident Horst Köhler) würde damit erstmals eine Dampflokomotive unter ihre Fittiche nehmen.
Lesen soll zuweil von Vorteil sein :!:

Geht das Ding ins Ausland - und das ist die aktuelle Option :!: - dann möchte ich gar wissen, was alles mit ihr passiert/passieren kann.

So - nun kann das Ding auf's Abstellgleis verschoben werden, da gehört sie bzw. der Beitrag hier offensichtlich hin :evil: :evil:

grimmig-frostige Grüße aus Waldau

bahnrolli
Keep your bubbles silent und fall nicht in den Schnee!
Benutzeravatar
Helmut
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 211
Registriert: Di 13. Mai 2003, 11:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Rettet die 18201

Beitrag von Helmut »

Uwe,

ist doch klar. Das hier ist ein Selbstbauforum. Und die 18 201 ist nun eben kein Selbstbau in IIm, IIe, IIf oder II.

Außerdem hat Axel Zwingenberger hier im Forum noch nicht von seinen Arbeiten vorgestellt.

Wie kannst Du da Interesse erwarten?

Helmut
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 612
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: Rettet die 18201

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Uwe,
gestern kam im "MDR Bahnzeit" ebenfalls ein längerer Bericht über die 18 201 und nachdem Du hier etwas geschrieben hats, habe ich mich sofort auf die Seite begeben Schließlich steht die Lok ja als hervorragendes Roco-Modell hier vor mir.
:D :D Der erwähnte Artikel war auch in der Volksstimme Halberstadt zu finden. Schlimm ist ja, dass im Vorfeld auch die Beamten von Sachsen-Anhalt gepennt haben.
Die Sauerei ist das Mauern der Bahn. Und die wird wohl auch Ihre Pfoten in Sachen Abstellschuppen mit drin haben.
Übrigens hatte "Bahnzeit gestern auch einen sehr langen Bericht zum Lokschuppenbrand in Nürnberg und eventuell möglichen Lokwiederherstellungen. Der Adler war in Meiningen zusehen und das Bergen der Dampfloks konnte miterlebt werden.
Schön, wenn man dann im EK liest, dass in der Schweiz bei Arbeiten wie am Dachstuhl in Nürnberg hinterher eine Brandwache aufgestellt wird. Übrigens ein Fakt, den ich auch aus einem anderen Staat kenne. So weit hätte es vielleicht nicht kommen müssen, aber auch Brandwachen kosten Geld.

Aber zurück.
Dem Axel Zwingenberger kann man nur den Daumen drücken.


cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Rettet die 18201

Beitrag von bkm »

Hallo,

@ bahnrolli:
18201 ist nicht Schalspur und kein Eigenbau in der Größe, aber das Forum ist nicht falsch. :!:
@ Helmut:
Axel ist nunmal kein Modellbauer, aber am Vorbild dran. :idea:

Sch.... DB AG, das immer noch Bundesunternehmen wird vom Manegement geführt als ob die Bahn keine Geschichte hat. :twisted:
Andere Unternehmen wären für´s Marketing stolz auf die lange Vergangenheit.

Werde die Initiative von Axel Zwingenberger wenn auch mit einem eher kleinen Beitrag unterstützen. :wink:
Arme deutsche Wirtschaft. :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten