30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von Tobi »

Hallo allerseits,

der Bau einer 30mm-Waldbahn steht in den nächsten Monaten (unter anderem) auf dem Programm, daher möchte ich diesen Teil in einem neuen Thread vorstellen, da der eigentliche Beitrag ( www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t= ... sc&start=0 ) sonst zu unübersichtlich geworden wäre.

Heute wurden die Gleise für die Waldbahn angeliefert:

Bild

Der zuständige Gleisbautrupp Ea1sr* begann sofort mit dem Entladen der beiden Waggons. Der Bauleiter sieht das ganze Projekt noch recht gelassen, er brachte bereits den Betonmischer in seinem VW T1 (nicht mit dem Harz-T1 zu verwechseln) zur Baustelle:

Bild

Das benötigte Grundstück musste zusätzlich verbreitert werden, was nur durch unzählige Diskusssionen mit den zuständigen Dienststellen erreicht werden konnte.

Wird fortgesetzt...
*Ea1sr: Einer arbeitet, einer steht rum
Zuletzt geändert von Tobi am So 27. Nov 2005, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von Tobi »

Hallo allerseits,

die Gleise wurden verlegt:

Bild

Das rechte Stumpfgleis dient zum Umsetzen, am linken Gleis wird ein kleiner Lokschuppen für die Decauville gebaut. Das Anschlussgleis an der Weiche im Vordergrund führt später zum Sägewerk, nach links führt die Strecke zum Ladeplatz.
Die Gleise sind von Regner, bei den Weichen sollte man Herzstück und Radlenker nacharbeiten. Die Schwellen der Gleise sind aus Eiche, nur die Weichen besitzen Kunststoffschwellen.
Die Weichenstellhebel sind aus Messing.

Zwei weitere Bilder:
fotos/data/6943/590Gleise_verlegt_2.jpg
fotos/data/6943/590Gleise_verlegt_3.jpg

Fortsetzung folgt... :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von exrabe »

Hi Tobi,
sieht gut aus- man könnte schwach werden. Na ich bleib mal bei meinem Projekt.
Ein kleiner Tip zu den Schienenverbindern. Ich baue an einer Modulanlage, die oft auf Wanderschaft ist. An den Modulenden verwende ich die Schraubverbinder von Massoth. Ist eine schnelle Verbidung zwischen den Modulen. Bei den sonstigen Gleisverbindungen habe ich Laschen wie beim Vorbild eingesetzt (Ich verwende die Messinglaschen von Thiel - Foto kommt noch). Macht mehr Arbeit sieht aber gut aus.
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von Tobi »

Hi rabe,

danke für dein Lob.
Das Regner-Gleis kann man aber nicht mit den Schienenlaschen von Thiel verschrauben, da sie viel zu groß wären:

Bild

Das LGB-Gleis (Code 332) ist 8mm hoch, das Regner-Gleis (Code 200) nur 5mm.
Auch die Spurweite beträgt nur 30mm.
Passende Schienenlaschen für Feldbahngleise gibt es bei Helmut Schmidt, allerdings nur als Immitation:
http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=688

Für das LGB-Gleis verwende ich ebenfalls Thiel-Schienenlaschen:
fotos/data/6471/590IMG_0449.JPG
Zuletzt geändert von Tobi am Di 22. Nov 2005, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Waldler
Beiträge: 16
Registriert: Di 16. Nov 2004, 18:17
Wohnort: Rheinland

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von Waldler »

Hi Tobi,
sind das die jetzigen Standartgleise von Regner oder die Bausätze?
Im Katalog finde ich da nur die geraden Gleise.

Ansonsten: Klasse und weiter so :D , ich warte schon auf die nächsten Bilder.

Eckhard
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von Tobi »

Hi Eckhard,

das sind die Bausätze (Gerade, 290mm) mit Eichenschwellen. Die Weichen sind aus dem Standard-Sortiment.
Da die wenigsten Radien erhältlich sind, habe ich die benötigten Kurven selbst gebogen, das geht bei Code 200 relativ leicht. Jedes Profil wurde einzeln gebogen, wobei z.B. die Profile des rechten Bahnhofsgleises zusammengeschraubt und erst dann gebogen wurden.

Danke für dein Lob. :D
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

der erste Streckenabschnitt ist fertig:

Bild

Hier wird ein Höhenunterschied von 25cm überwunden. Links im Bild das Fahrwerk der Decauville. Bis vor Kurzem saß auch das Gehäuse (noch nicht verschraubt) auf dem Fahrwerk, eine unvorsichtige Bewegung ließ es allerdings in die Tiefe stürzen (114cm). Hätte schlimmer ausgehen können... :roll:
Auch das erste Hindernis wartet bereits:

Bild

Die beiden sichtbaren Balken (der linke wurde aufgefüttert) sind keine Stützbalken, daher kann (mehr oder weniger) problemlos Material abgetragen werden.
Fortsetzung folgt...
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von RhBler »

Hallo Tobi

Das wird ja echt super :respekt:

Auf deiner Anlage wird ja mal so manches
vertreten sein, was man so als Modell machen kann. Echt spitze.

Das Motiviert echt zum selber bauen. Werde mich gerade mal
an meiner H0 Anlage beschäftigen gehen.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von Tobi »

Hallo Stefan,

danke für dein Lob! Das motiviert ebenfalls zum Weiterbau. :wink:

Die Waldbahn-Strecke wird auch den Flur durchqueren und dabei weitere 5cm Höhenunterschied bewältigen:

Bild

Zur Orientierung:
Der weiter oben beschriebene Streckenabschnitt wird rechts durch die Wand führen, durch die linke Wand führt die Strecke in Richtung Bahnhofseinfahrt Nord. Ebenfalls befindet sich hinter der linken Tür das BW.

Übrigens war eine mehrere Stunden dauernde, teils zähe Diskussion nötig, bis dieser Streckenabschnitt genehmigt wurde... :D
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: 30mm Waldbahn mit Sägewerk-Anschluss

Beitrag von arne012 »

Hi,
da mit der Diskussion kann ich mir vorstellen!
Weiter so
Gruß Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Antworten