Pläne der Furka Oberalp - Hilfe zum Bauen

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Pläne der Furka Oberalp - Hilfe zum Bauen

Beitrag von matthias »

Hallo Zusammen


Ich weiss nicht ob der Titel stimmt und der Inhalt des Postings wird wahrscheinlich noch blöder. Lasst euch überaschen ;-).

Im Posting phpBB2/viewtopic.php?t=4284 habe ich ja über meine Plansuche berichtet. Es hat sich in dieser Richtung wieder etwas getan. Es sind weitere Pläne aufgetaucht (Furka Oberalp).

Und zwar diese:

- (A)BDeh 2/4 Nr. 41 - 45 Baujahr: 1941/1942 Hersteller: SLM / **
Fabrikations - Nr.: 3765 - 3767, 3778, 3779

- Deh 4/4 I Nr. 51 - 55 Baujahr: 1972 Hersteller: SLM / **
Fabrikations - Nr.: keine Vorhanden (resp. kenne ich nicht)

- Deh 4/4 II Nr. 91 - 96 Baujahr: 1979 / 1984 Hersteller: SLM / **
Fabrikations - Nr.: 5147 - 5150, 5290, 5291

- HGe 4/4 II Nr. 101 - 108 Baujahr: 1985 / 1989 Hersteller: SLM / **
Fabrikations - Nr.: 5282 - 5285, 5292, 5392 - 5394


Haken der Geschichte ist jetzt nur folgendes. Eigentlich möchte ich gerne alle 4 bei mir zu Hause haben, aber leider geht das nicht -> die Kosten für die Archivhebung aller 4 sind anscheinend zu gross. Nun hat man mich etwas unter Druck gesetzt?! (Oder besser gesagt: Ich habe mich selbst unter Druck gesetzt.)

Ich darf laut dem Archiv ein Typ wählen, den ich dann nachbauen möchte und muss dann zeigen, dass auch was daraus geworden ist. (Das heisst mit anderen Worten ich muss das Modell dann zeigen). Was mir vor euch ja nicht Kummer und Sorgen bereitet, da man hier ja durchaus auch Fehlschläge zeigen darf. Nur das Modell muss dann dementsprechen toll aussehen, dass ich die nächsten Pläne für das nächste Modell bekomme.

Nun brauche ich eure Hilfe. Ich habe zwar noch nie etwas in Metall gebaut, aber würde es gerne mal Versuchen. Ich dachte ... ich baue vorsichtshalber mal 1 Prototyp und wenn's denn sein muss noch einen 2. Das Ganze bekomme ich aber nur hin, wenn ihr mich mit allerlei guten Tipps versorgt. Ansonsten sehe ich da schwarz für mich.

(Eigentlich wollte ich zu Beginn, ja mit was sehr sehr viel einfacherem anfangen (nämlich einen Gütterwagon). Aber leider konnte ich bis jetzt die Pläne nicht auftreiben.

Ok, ob jetzt das Posting sinnvoll war oder nicht, keine Ahnung. Macht mir doch einfach ein bisschen Mut ;-).

Vielleicht interessierts den einen oder anderen auch mal Originalpläne der oben aufgelisteteten Typen zu besitzen und wir könnten uns zusammen tuen.


Liebe Grüsse euer blutiger Anfänger, Taugenichts und AlleshabenwillundsofortProfimodellbauerseinwill ;-)

Matthias
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: Pläne der Furka Oberalp - Hilfe zum Bauen

Beitrag von mapo »

Hallo Matthias !

> AlleshabenwillundsofortProfimodellbauerseinwill

kommt mir irgendwie bekannt vor :?

> Das Ganze bekomme ich aber nur hin, wenn ihr mich mit allerlei guten Tipps versorgt.

Bei IIm kan ich nicht helfen, bei allgemeinen Fragen vielleicht schon.
Da liegt doch immer noch so eine lehre CD bei mir rum :oops: :oops: :oops:

Ich rate Dir weiterhin: bau zuerst was einfaches !!!!!
Zudem solltest Du Dir Normen für gewisse Teile machen: Achsen, Achshalter, Untergestellhöhe/breite, welche Materialien für was ...

Für Triebfahrzeuge ist der Antrieb massgebend, da musst Du schauen, ob Du einen Serienantrieb nutzen kannst, so musst Du keinen eigenen bauen.
Vom BDeh2/4 ist ein Plan in einem Ysebahn.ch Häftli. Zudem in einer Miba Schmalspur Spezial eine Bauanleitung für ein HOm Modell. Das wäre mal ein Anfang.
Am Besten ist aber immer noch ein einfacher Flachwagen. Einige alte Personenwagen der FO/BVZ wurden zu Dienstwagen umgebaut, teils als Fahrleitungs/Kabelrolle-Transportwagen. Das wäre ein Anfang um mit den Grundteilen umzugegen (Achshalter, Kupplungen, Fahrqualität).

Ich hab 2000-2002 zuerst 2 Prototypen gebaut, wobei ich als 13-18 Jähriger fast 100 Kartonwagen schon gebaut hatte.

Mein Rat: fang nichts kompliziertes an, stürz Dich nicht in Umkosten ! Wenn Du mit einfachen Plänen, und viel Augenmass ein einfaches Modell bauen kannst, gelingt später eher ein Modell nach einem Originalplan. Zudem wirken so "Schnellbauten mit Erfolgserlebnis" wohltuhend auf die Seehle

Gut wäre es auch sich mit anderen Modellbauern zusammenzutun. Ich denke da speziell an RhBler Stefan, der in Deiner Gegend wohnt. Ich bin hie und da auch im Baslerischen anzutreffen, kann aber auch Frühling werden. Ansonsten müsstest Du 300 km südlich fahren :roll:

So lange Du niemanden was schuldest(Plangebüren), kannst Du freilos experimentieren. Fehlschläge wird es sicher geben ... hab da einiges "verhundst" :cry: ... aber eben "durch Fehler lernt man", und solche Fahrzeuge (Dienstwagen) kann man gut auf einem Stumpen abstellen.

So das waren ein paar Gedanken, von einem der sich mal wieder seiner Anlage widmen sollte. wenigstens hab ich seit paar Tagen wieder mit Bauteilen für meine Wagen weitergemacht.

Ciao Maurizio
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Pläne der Furka Oberalp - Hilfe zum Bauen

Beitrag von 4heiner »

Hallo Matthias,
wenn Dir das was hilft: ich habe ca. 150 Detailfotos vom BDeh 2/4 41-45. Mich würde der Plan sehr interessieren.
Gruß
Heiner
Antworten