Hallo Johannes,
Die Goldcaps sind mit Z-Diode und Spannungsteiler-Widerständen ausgerüstet, als Ladeschaltung habe ich einen 7820 mit einer SD 360 verwendet.
Die Ladeschaltung ist unter dem Führerstand eingebaut (Quer zur Fahrtrichtung), an der linken Seite ist der Aus-Schalter für die Goldcaps.
Ich bin mir nicht sicher, ob Du durch solch eine Schaltung das Kraut nicht erst fett machst, denn auch nach Jahren dürfen Dir die Ladezustände der Caps nicht auseinanderlaufen. (Sonst werden die rund und dick und häßlich .....

)
Ich knödel die Dinger einfach in Reihe zusammen - ohne alles. Solange alle beim Zusammenlöten entladen sind, können sie aufgrund der simplen Reihenschaltung auch später nie unterschiedliche Ladezustände haben. Außerdem wird´s so schön kompakt, dass sie in die kleinste Hütte passen. Hier mal ein Beispiel: zusammengebraten, abgeschrumpft, fertig.

(geklaut aus CFm-Bauanleitung) Der Festspannungsregler im Bild hat mit den GoldCaps nichts zu tun.
Diese Pakete habe ich schon etliche Male verbaut - funktioniert tadellos.
Zwei Dinge aber noch:

Es wäre schön, wenn Du über die Langzeiterfahrungen berichtest.

Meines Erachtens muss der 5Volt-Zwischenkreis beim ESU-Dekoder (zumindest neuer Bauart) nochmals getrennt gepuffert werden. Hattest Du damit keine Probleme ?
Es grüßt der St

ffel