Der Neubau meiner Anlage (nach Vandalismus)

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

AndH.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 16:37

Der Neubau meiner Anlage (nach Vandalismus)

Beitrag von AndH. »

Hallo,

nachdem ich nun diesen Herbst meine Anlage fertig gebaut hab, wurde sie 2 Tage danach durch Vandalismus fast komplett zerstört :cry: Wir fanden nachdem die Polizei alles aufgenommen und eine Anzeige geschrieben hat einige Gleise im Umkreis von einem halben Kilometer wieder, leider alle völlig kaputt. Der gesamte Schaden beträgt über 1000 Euro :cry:
Nach einigen Überlegungen stand fest das die Anlage nun in den hinteren Bereich unseres Grundstückes wandert, wo sie von der Straße aus nicht mehr einsehbar ist. Dort stehen mir nun 700 m2 Platz und ein Wald zur Verfügung. Das komplette Areal ist durch einen hohen Zaun umgeben.

Da ich ausschlließlich Live Steam fahre, wurde der gesammte Bereich gründlich vermessen und dann die neue Anlage entsprechend geplant, deren Steigung weniger als 2,5 % beträgt. Die Anlage hat in der 1. Ausbaustufe 2 Endbahnhöfe (für Zugganituren bis max. 3 m), zwischen denen es 27 m Fahrstrecke gibt. In der 2. Ausbaustufe (2006-2007) soll die Anlage vom 2. Bahnhof weiter in den dichten Wald hinein über div. Brücken führen.
Wichtig bei der neuen Anlage ist mir eine realistische Umgebung und Gestaltung der Anlage.

Die Gleise werden auf Pflastersteine verlegt und anschließend mit Splitt eingeschottert. Diese Methode hat sich schon bei meiner 1. Anlage sehr bewährt.

Zum Schluß noch ein paar Bilder der ersten Bautage...

Die zerstörte, alte Anlage:
Bild

Mein neues Reich :D
Bild

Probeweise ausgelegte Gleise im 1. Bahnhof:
Bild

Der 2. Bahnhof, kurz vor der Einfahrt in unseren Wald:
Bild

Nochmal der 2. Bahnhof:
Bild

Eine 12 m lange gerade Strecke zum 1. Bahnhof (Bahndamm ist im Bau):
Bild

Weitere Bilder folgen dem Bauzustand entsprechend.

Kritik und Vorschläge erwünscht!

Gruß
Andre

P.S.: Durch den hohen Schaden der entstanden ist muss ich vorerst wieder R1 Kurven und Weichen verbauen. Es ist aber problemlos möglich diese später durch R3 oder höher zu ersetzen.
Zuletzt geändert von AndH. am Do 21. Mär 2013, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Jörg
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 23. Mär 2003, 07:43
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Der Neubau meiner Anlage (nach Vandalismus)

Beitrag von Jörg »

Hallo Andre
ja schade das es bei euch in der Gegend solche IDIOTEN gibt.
Gut das Du weitermachst und jetzt eine andere Stelle nimmst.
Bin schon gespannt wie Deine neue Anlage wird.
Und natürlich bin ich wieder auf Fotos von Deinem Trafo gespannt, das Projekt vermisse ich ein bischen.
bis bald
jörg
AndH.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 16:37

Re: Der Neubau meiner Anlage (nach Vandalismus)

Beitrag von AndH. »

Hi Jörg

Unterkriegen lasse ich mich von den Typen die das gemacht haben natürlich nicht. Schade ist es aber schon, einmal der nicht unerhebliche materielle Schaden und auch das ich nun nochmal von vorne anfangen muss, wo ich mich gefreut hab endlich mit dem Anlagenbau abschließen zu können um mich wieder dem Echtdampfbau zu witmen.
Und natürlich bin ich wieder auf Fotos von Deinem Trafo gespannt, das Projekt vermisse ich ein bischen.

In der nächsten Zeit haben wir nur wenig Auftritte und ich so etwas Zeit. Wir können uns dann darüber mal unterhalten und den Trafo hier im Forum vielleicht mal vorstellen. Das Thema wird vielleicht einige interessieren.

Gruß
Andre
AndH.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 16:37

Re: Der Neubau meiner Anlage (nach Vandalismus)

Beitrag von AndH. »

Hallo

Der 2. Bahnhof ist nun komplett geschottert. Ein Detailbild von der Trasse:
Bild

Der 1. Bahnhof im Rohbau:
Bild

Bild

Zum Schluß nochmal ein Bild von meinem neuen Reich (mit Wald):
Bild

Gruß
Andre
Solaris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:09
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Der Neubau meiner Anlage (nach Vandalismus)

Beitrag von Solaris »

Hallo Andre,
ich hoffe Du bist Dir bewusst, dass Du da ein Paradies zum Eisenbahn bauen hast!!!

Im Stuttgarter Raum, bei Grundstückspreisen von 650 Euro/qm ist mein Garten leider winzig ausgefallen. Wir bauen trotzdem, innen und aussen

Viel Spass beim weiter bauen. Ich bin gespannt.

Freundlicher Gruss
Solaris
AndH.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 16:37

Re: Der Neubau meiner Anlage (nach Vandalismus)

Beitrag von AndH. »

Hallo nochmal

@ Solaris:
Das ist mir inzwischen bewusst, dass ich dort ´nen schönes Stückl zum bauen gefunden hab :D (ich wollte erst eine andere Ecke unseres Grundstückes in Beschlag nehmen). Hier kann ich nun eine sehr weitläufige Anlage bauen.

@ all:
So, die vorerst letzten Gleise im 1. Bahnhof sind verlegt. Dem Winterbetrieb steht also nix mehr im Wege.

Bahnhofsrohbau:
Bild

Geschottert sieht es dann so aus:
Bild

Bild

Bei Interesse berichte ich demnächst weiter.

Gruß
Andre
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: Der Neubau meiner Anlage (nach Vandalismus)

Beitrag von exrabe »

Hi Andre,
was heißt hier "... bei Interesse berichte ich dan weiter." Ich hoffe wir sehen (schöne) Winterbilder.
"Da ich ausschlließlich Live Steam fahre," - wozu brauchst du da einen Trafo?
AndH.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 16:37

Re: Der Neubau meiner Anlage (nach Vandalismus)

Beitrag von AndH. »

Hi rabe
rabe hat geschrieben: Da ich ausschlließlich Live Steam fahre, - wozu brauchst du da einen Trafo?
Das Thema Trafo ist ein wenig komplexer um es hier kurz zu erläutern, außerdem passt es nicht hier in diesen Thread. Evl. berichte ich und/oder Jörg mal in einem anderen Thread genauer darüber. Kurz vorweg, es ist ein Trafo bestehend aus 2 Ringkerntrafos (je 13V 12A), der Microprozessorgesteuert per Funk (im 433Mhz Bereich) 2 Kanäle und dazu z.B. div. weitere Schaltfunktionen (z.B. Weichen) steuern kann. Alles von Jörg programmiert.
Den Trafo verwende ich meist auf Ausstellungen (wie evl.bald bei der Euro Modell in Bremen), damit ich nicht immer direkt am Regler sitzen muss und mich frei bewegen kann. Mehr dazu später mal ...

Gruß
Andre
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Der Neubau meiner Anlage (nach Vandalismus)

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Andre

siehst du es gibt auch trotz traurigem Anlass eine Goldene Seite der Medallie.
Du hast die neue Trasse wunderschön angelegt.Das Aussehen ist so als wenn die Trasse an die Gegebenheiten des Geländes angpasst wurde.wie bei der Grossen Bahn.Weiter so.Bin gespannt wie die Anlage dann mit bewachsenem Bahndamm und Schotter aussieht.
Was auch schön passen würde ist eine Allee aus Buchsbäumen an einem kleinen Teil der Trasse entlang.Buchs sind z.B meine Leiblingsbäume.Sie wachsen relativ langsam und sind sehr Pflegeleicht.

Grüße in den Norden

Marco
AndH.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 16:37

Re: Der Neubau meiner Anlage (nach Vandalismus)

Beitrag von AndH. »

Hallo Flachschieber

Danke für die aufbauenden Worte!
Wie ich den Bahndamm genau gestalte weiß ich noch nicht genau. Da die Ecke des Grundstückes durch den Wald eh sehr "feucht" und moosreich ist, werde ich mal ein halbes Jahr abwarten und sehen, ob der Bahndamm mit Moos zuwächst (der "Rasen" tut es jedenfalls :roll: ).
Dementsprechend werde ich dort auch erst noch mit dem schottern warten.

Nun rate mal was für Bäume schon auf das einpflanzen warten :wink:
Neben einigen kleinen Tannen und Minikonifern auch einige Buchsbäume :ja:
Die Idee mit der Buchsbaum-Allee hört sich gut an, ich werd mal sehn wie ich das gestalte. Evl. statt Buchsbäume eine Allee mit Minikonifern. Mal sehn...

Gruß
Andre
Antworten