In einem früheren Thread
phpBB2/viewtopic.php?t=2756&postdays=0& ... sc&start=0
hatte ich versprochen das Lukopren N 1522 zu testen .
http://www.lucebni.cz/main.php?action=detail&id=12
Durch Schneechaos und asiatischer Vogelgrippe hat sich das etwas verzögert, aber jetzt das Ergebnis . Ein Achslager eines Wagenfahrgestells sollte als
Test dienen (es handelt sich um eine private Sicherheitskopie aus Gips

Zuerst habe ich einen passenden Plastikdeckel gesucht , die erforderliche Silikonmenge mit Wasser ermittelt und eingefüllt . Die Härtermenge von 2 % habe
ich mit Hilfe eines Hustensaft Meßbechers abgefüllt , dazugegossen und vorsichtig
mit einem kleinen Holzstab vermischt . Die Verarbeitungszeit von 30 min ist lang
genung um ruhig und ohne Luftblasen zu mischen . Danach wurde das vorher sorgfältig mit Trennmittel eingestrichene Original in die Form gelegt und abgewartet .
Form (Regalbahner)
Das Original ließ sich ohne größere Probleme aus der Form nehmen , es ist nichts eingerissen und es gab auch keine Lufteischlüsse . Die Punkte in der Form sind Krümel von meinem nicht so sauberen Arbeitstisch

Achslage_Gips (Regalbahner)
Ich hatte eigentlich vor den Abguß aus Poliesterharz zu machen , komme aber
wegen Vereisung nicht an mein Lager heran . Außerdem ist es besser das Harz wegen dem Gestank doch eher im Freien zuverarbeiten .
Ich habe desshalb Gips genommen , sehr dünflüssig eingstellt . Leider hat es dabei doch einige Luftblasen gegeben - ist wohl nicht das ideale Material .
Aber das Teil schaut mit Farbe doch recht gut aus , auch wenn man bedenkt ,
daß das mein Erstlingswerk mit Silikon war .
Ich kann also feststellen : das Lukopren funktioniert erstklassig und ist auch für Anfänger geeignet .
Nun kann ich mich an Urmodelle machen z.B. Türen für meine Personenwagen
oder Sitzbankteile usw. Es schweben mir auch Figurenteile vor , die man dann
individuell zusammenkleben könnte - mal sehen .
Übrigens hat mich das Zeug nichts gekostet , ich darf und soll reichlich Werbung machen




Tschau Christoph