Erahrungsbericht
Müsste nicht sein, dass jeder den Kopf auch noch mal an die Wand stösst. Deshalb gleich noch eine schmerzliche Erfahrung. Ich habe vorhin eine LED verschossen, weil sie geflackert hat. Ich bin zum Test nur schnell mal auf meinem Edelstahlgeleise, welches ich seit den Sommerferien nicht mehr geputzt habe gefahren. Diese korrodiert zwar nicht wie Messinggeleise, aber es bilden sich halt Ablagerungen drauf, was ebenfalls zu kurzen Unterbrüchen führt. Genau dieses Geflacker hat nun eine LED nicht überlebt.
Ich werde die Geschichte mit dem einfachen Spannungsteiler in Form eines Poti nochmals überdenken.
LED Quellen in der Schweiz
Für all jene die hier lesen und nicht in Deutschland, sondern in der Schweiz eine LED-Quelle suchen hier ein paar CH-Lieferanten.
In der Region Zürich
www.distrelec.com Hat einiges am Lager sucht aber nicht ausserhalb
Versandpauschale von 10 Fr. Man kann dort auch abholen.
In der Region Bern
www.jaegerag.ch Hat wenig am Lager und sucht für die Kunden was sie brauchen.
Versandpauschale von 10 Fr. Man kann dort auch abholen.
www.conrad.ch ist in der Schweiz ein Bestellbüro ohne Lager und Abholmöglichkeit. Mindestbestellbetrag um 35 Fr. Dieses Callcenter kostet die Schweizer einen Aufschlag um 30% auf den Deutschen Preisen. Bestellungen an Conrad.de werden automatisch über das Schweizerbüro mit 30% Mehrpreis abgerechnet.
Conrad hat aber ein sehr breites Sortiment.
Eine exotische Quelle in der man ab und zu findet was man sonst nirgends findet ist
www.radioshack.com in den USA. Vorallem in den Bastelanleitung von Garden Railway, Finescale Railroader und Narrow Gauge & Short Line Gazette findet man immer wieder Radioshack Bestllnummern. Für die Schweizer ausserhalb der EU ist es gehopst wie gesprungen, ob sie etwas von Deutschland oder von USA importieren.
Mikado