Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Würdest Du einen Bausatz bestellen wollen?

Umfrage endete am Mo 25. Apr 2005, 21:33

Ja ich würde mir gerne mind. einen Bausatz bestellen.
17
45%
Ja, ich würde sogar mehrere bestellen.
10
26%
Nein Danke, kein Interesse.
11
29%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38

Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Tomas,

nee, Panik habe ich keine, aber jedes Modell braucht nun einmal eine gewisse Zeit, schließlich hat man (ich), wenn überhaupt, nur die Wochenenden, die noch nicht belegt sind :!: :wink:

Schöne Woche wünscht

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Umfrage Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Karl Heinz
aber jedes Modell braucht nun einmal eine gewisse Zeit, schließlich hat man (ich), wenn überhaupt, nur die Wochenenden, die noch nicht belegt sind
so geht es mir auch und man hat ja auch nicht immer Lust zu basteln.Es gibt ja auch noch die Familie und die Natur (bezogen auf das in der Werkstatt herumhocken)

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Umfrage Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von Schrauber »

Hallo Marco,
Es gibt ja auch noch die Familie und die Natur (bezogen auf das in der Werkstatt herumhocken)
... und deshalb lasse ich immer schön die Türen und Tore offen, damit ich dem Kleinen beim Spielen :mukkies: :schaf: :onceldoc: :robinhood: zusehen kann und die Vöglein zwitschern :lah: höre, solange ich rumwerkel :bia: :wink: :lol: :D

Gruß Schrauber :wink: :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Umfrage Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von HarzerRoller »

Hi Thomas,
... und deshalb lasse ich immer schön die Türen und Tore offen
... auch für Lokmörderinnen und Besucher :wink: :? :P

:tach:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von Stoffel »

Hallo Schrauber,

In Deinem Eingangsbeitrag hast Du geschreibselt .....
Eine kostengünstigere Variante der Nietnachbildung durch Galvanoforming ist im Gespräch und wird bei Serienreife bekanntgegeben werden.
Da hast Du mich ja ziemlich kalt erwischt. :oops: Bin mir zwar nicht sicher, ob ich der einzige bin, der an diesem Thema herumexperimtentiert. Jedenfalls hab´ nicht ich Dich auf diesen Gaul gesetzt. :evil: Aber ich hab´ mich doch herausgefordert gefühlt und mal ein paar Gedanken und Versuche angestellt:

Beschichten / Belichten:
Für das Beschichten der Bleche mit Positiv-Lack wäre noch eine geeignete Methode zu entwicklen, gleiches gilt für das Belichten der ja nicht gerade kleinen Bleche. :gruebel:

Galvanisieren / Elektrolyt:
Nach einigen Versuchen ist mein Kenntnisstand wie folgt:

:arrow: Die Nieten wachsen in der Breite ca. 1,5mal schneller als in der Höhe. Sieht man z.B. in der Beschichtung ein Loch von 1mm vor, erhält man eine Niete von 0,35mm Höhe und (1+1,5x0,35=) 1,6mm Breite. Bei einem Loch von 0,5mm und einer Nietenbreite von 0,8mm wäre das gerade mal eine Höhe von 0,17mm

:arrow: Mein Stoffel-Spezial-Elektrolyt ist für diese Anwendung eher nicht geeignet. Zwar werden metallisch stabile Nieten aufgebaut, aber das Zeug ist halt doch eher für´s Negativforming geeignet. Bei einer Kontaktfläche von gerade mal 0,75 mm² wird einfach keine stabile Verbindung aufgebaut. D.h. die Nieten lassen sich mit zarter Gewalt wieder entfernen.

:arrow: Mit dem Glanzelektrolyt von Conrad sieht´s besser aus. Hier sitzen die Nieten hinreichend fest. Allerdings ist dieses Elektrolyt nicht ganz billig.


So weit zum gegenwärtigen Stand meiner Erkenntnisse. :lupe:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von Schrauber »

Hallo Steffen,

meine Idee war es auch nicht :wink: , aber ich freue mich, das Du es trotzdem versucht hast. Vielleicht kommen wir ja doch noch zum Erfolg. Neue Technologien brauchen nun mal ihre Zeit. Edison :roll: hat, glaube ich, die Glühlampe auch nicht an einem Nachmittag erfunden :wink: , obwohl er ziemlich sicher war, das es funktionieren würde....
Ich melde mich noch mal, wenn ich neue Erkenntnisse über das Beschichten/Belichten habe. Unabhängig davon werde ich wohl einen weiteren Kasten kühles köstliches "Harzbier" :bia: nach Schkeuditz mitbringen müssen, um die Motivation wieder etwas anzuheben... :)

Danke und Gruß

Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von Nick »

Hallo,
kennt sich jemand mit dem maschinellen Prägen von Nieten aus?

Oder was meint ihr wie die, die Nieten gemacht haben?

Bild

Das Bild ist von Andreas Gerlach.

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von anoether »

Moin, die Herrschaften.

Um das Projekt "Durchgangswagen" vielleicht mal wieder anzuschieben, kurz eine Info und eine Frage.

Zur Info: das Gehäuse kommt wg. des Gewichtes NICHT aus Messing. Wir strahlen diesmal wasserfestes Sperrholz (max. 1,5 - 2,0 mm). Eventuell (für Hardcore-Bastler) kommt noch eine gaaaaanz dünne Verblechung mit den 1000 geätzten Nieten.

Die Frage: Wer hätte ggf. Lust und Zeit, sich zeichnerisch (Rahmen) in das Projekt einzubringen (Rückfragen bitte per PN oder E-Mail)?

Bild

Gruß Andreas

Nachtrag: Es hat sich jemand erbarmt ... danke :D :!:
Antworten